Die Gefahren von Gipskissen

Die Gefahren von Gipskissen

Gipskissen sind auch eine Kissenart, für die sich immer mehr Familien in der modernen Gesellschaft entscheiden. Im Vergleich zu herkömmlichen Kissen haben Gipskissen eine sehr gute gesundheitsfördernde Wirkung. Auch bei der Herstellung eines Gipskissens sind die Produktionsschritte vergleichsweise aufwändig. Da die Schnitzereien auf den Gipskissen sehr filigran sind, eignen sie sich als Sammlerstücke für antike Schätze. Doch welchen Schaden kann häufiges Schlafen auf einem Kissen dem menschlichen Körper zufügen?

1. Produkte aus Naturgips sind zerbrechlich. Gehen Sie daher vorsichtig damit um.

2. Gipskissen und Gipsbriefbeschwerer sind schwer. Tragen Sie sie daher vorsichtig, um Verletzungen an Händen und Füßen oder eine Beschädigung des Bodens zu vermeiden.

3. Gipskissen sind härter als Kissen aus anderen Materialien und können den Schädel des Kindes leicht verformen und das Hinterhauptbein abflachen, was der Entwicklung des Kopfes nicht förderlich ist. Nicht für die Verwendung bei Kindern geeignet.

4. Wenn Sie das Kissen als zu hoch oder zu kurz empfinden, können Sie entsprechende Anpassungen vornehmen, indem Sie eine Unterlage unter das Kissen legen oder weglassen.

5. Waschen Sie die Schweißflecken auf dem Gipskissen nicht mit Wasser oder Reinigungsmitteln ab. Wischen Sie sie zuerst mit einem feuchten Tuch und dann mit einem trockenen Tuch ab. Eine Gelbfärbung der Kissenoberfläche nach längerem Gebrauch ist normal, hat jedoch keinen Einfluss auf die therapeutische Zusatzwirkung.

6. Bei Patienten mit Rheuma mit Vorsicht anwenden.

1. Das Schlafen auf einem Gipskissen hat Vorteile:

Gips gilt seit der Antike als erstklassiger chinesischer Heilstein. Die Einheimischen stellen seit fast tausend Jahren Gipskissen daraus her. Darüber hinaus haben jahrhundertealte Erfahrungen in der Volksmedizin bewiesen, dass Gipskissen tatsächlich zusätzliche therapeutische Wirkungen haben, wie z. B. die Senkung des Blutdrucks und die Vorbeugung von Schlaganfällen, die Linderung von Kopfschmerzen und die Beruhigung des Geistes, die Linderung von Entzündungen und die Senkung von Fieber sowie die Regulierung des autonomen Nervensystems.

Das Schlafen mit einem Gipskissen hat offensichtliche therapeutische Zusatzeffekte bei Schlaflosigkeit, Schwindel, Bluthochdruck, zervikaler Spondylose, durch Wind und Feuer verursachten Zahnschmerzen und Entzündungen der Gesichtshaut. Entblockieren Sie Meridiane, beseitigen Sie Müdigkeit, leiten Sie Hitze ab und reinigen Sie Feuer, kühlen Sie das Blut und senken Sie den Blutdruck, absorbieren Sie Feuchtigkeit und beseitigen Sie Schweiß, pflegen Sie die Haut und verlängern Sie das Leben.

2. Die Rolle von Gips:

Gips selbst ist ungiftig, harmlos und hat keine radioaktive Verschmutzung. In alten chinesischen Büchern wird er auch als Wasserkondensationsstein, (Taiyin) schwarzer Essenzstein, Salzwurzel usw. bezeichnet. Er wird seit der Antike als traditionelle chinesische Medizin verwendet. Er wirkt mildernd und regenerierend auf Qi, löscht Durst und entfernt Feuer, lindert Hunger und Schweiß. In der „Shenlong Materia Medica“ der Östlichen Han-Dynastie in meinem Land wurde Gips zur Behandlung von Krankheiten wie Unruhe und Koma erwähnt, die durch übermäßige Hitze und Hyperaktivität verursacht wurden. Historische Dokumente belegen, dass es in Gaochang in den Westlichen Regionen der Tang-Dynastie „weißes Salz in Jadeform gab. Die Menschen in Gaochang nahmen es, um Kissen daraus zu machen, und schenkten es China.“ Das weiße Salz im Text bezieht sich auf Gips. Im „Kompendium der Materia Medica“ der Ming-Dynastie wird festgehalten, dass Gipskissen hauptsächlich zur Behandlung von Kälte und Hitze verwendet wurden, die durch Schlaganfälle verursacht wurden.

Das wissenschaftliche Prinzip der Verwendung von Gips als Heilkissen zur Behandlung von Krankheiten umfasst im Wesentlichen mehrere Aspekte: Meridianregulierung Meridiane sind „innere Organe und äußere Gliedmaßen“, die das Innere und Äußere, oben und unten, innen und außen verbinden. Die meisten Meridiane verlaufen durch den Hals und hier sind viele Akupunkturpunkte verteilt, die entsprechende Funktionen erfüllen. Bei der medizinischen Kissentherapie können verschiedene mechanische und medikamentöse Stimulationen eingesetzt werden, um die Zirkulation von Qi und Blut im Nacken zu stimulieren und so das Ziel der Meridiane und der Befreiung von Qi und Blut zu erreichen.

Praktische Erfahrungen in der traditionellen chinesischen Medizin haben bewiesen, dass Gipskissen zusätzliche therapeutische Wirkungen haben, wie z. B. die Senkung des Blutdrucks und die Vorbeugung von Schlaganfällen, die Linderung von Kopfschmerzen, die Beruhigung des Geistes, die Linderung von Entzündungen und die Senkung von Fieber sowie die Regulierung des autonomen Nervensystems.

<<:  Was tun, wenn die Nase dick und fett ist

>>:  Was ist das schwarze Ding im Inneren einer Dornwarze?

Artikel empfehlen

Ist eine erosive Gastritis schwerwiegend?

Die Wahrscheinlichkeit, dass im Laufe des Lebens ...

Gezackte Zunge

Die Zunge einer Person kann viele Erkrankungen de...

Rote Pickel auf dem Kopf

Manche Menschen entdecken möglicherweise eine kle...

Schwindel und das Gefühl, die Welt würde sich drehen

Schwindel ist ein Symptom, das die meisten Mensch...

Messgerät für den Alkoholgehalt von Schnaps

Der Alkoholgehalt von Schnaps ist viel höher als ...

Warum werden Melasma auch Altersflecken genannt?

Melasma wird auch Altersflecken genannt, was vor ...

Die Vorteile der Verwendung eines Hornkamms zum Kämmen Ihrer Haare

Heutzutage legen viele Menschen Wert darauf, wie ...

Was ist der Grund dafür, dass man sich oft in die Wangen beißt?

Normalerweise neigen Menschen dazu, sich beim Ess...

Kraftvolle Entgiftung

Starke Entgiftungsempfindlichkeit ist ein Entgift...

Was tun bei erneutem Genitalherpes? Vorsicht vor Behandlungsmissverständnissen

Genitalherpes ist für Patienten äußerst schädlich...

Kann man Weintrauben mit Mais essen?

Trauben sind reich an Kalzium, Eisen, Vitaminen u...

Ist es in Ordnung, die Haare mit Salzwasser zu waschen?

Beim Haarewaschen gibt es tatsächlich einiges zu ...