Honig hat eine sehr gute Wirkung auf die Verschönerung des menschlichen Körpers und die Förderung der Darmentleerung, daher trinken viele Schönheitsliebhaber täglich ein Glas Honigwasser, um eine entgiftende Wirkung zu erzielen. Honig ist in erster Linie eine Art von Nektar, der von Bienen gebraut wird, aber Gelée Royale hat einen höheren Nährwert als Honig, weshalb der Preis für Gelée Royale viel höher ist als der von Honig. Doch wie wird Gelée Royale, das über einen hohen Nährwert verfügt, gewonnen? Lassen Sie mich Ihnen zunächst etwas über den Prozess der Gewinnung von Gelée Royale erzählen. Da die Bienenkönigin vor ihrer Geburt in der Königszelle heranwächst und sich entwickelt, sondern die Arbeiterbienen in der Königszelle Gelée Royale ab, um die Bienenkönigin heranzuziehen. Basierend auf dieser Gewohnheit der Bienen haben Imker viele „falsche Königszellen“ simuliert und nachgeahmt. Sie haben die weiblichen Larven aus den Räumen der Arbeiterbienen in die „falschen Königszellen“ gebracht und sie in den Bienenstock gesetzt, sodass die Arbeiterbienen Gelée Royale in sie absondern konnten. Wenn die Menge an Gelée Royale in den falschen Königszellen eine bestimmte Menge erreicht, verwenden die Imker spezielle Werkzeuge, um das Gelée Royale herauszunehmen und es sofort zur Konservierung einzufrieren. Als nächstes werde ich Ihnen den Ursprung dieser „Fake-King-Plattform“ verraten. Die Weiselzelle, auch Königinnenzelle genannt, ist das von den Arbeiterbienen gebaute Nest zur Aufzucht der Bienenkönigin. Sie hat eine raue Oberfläche, wie eine Erdnussschale. Man unterscheidet zwischen natürlichen und künstlichen Weiselzellen. Am häufigsten sieht man heute künstliche Weiselzellen, die die Vermehrung des Bienenvolks beschleunigen und so für eine höhere Honigproduktion sorgen sollen. Künstliche Weiselzellen werden aus Bienenwachs oder Kunststoff hergestellt, deshalb nennt man sie auch „falsche Weiselzellen“. Das „Fälschungs“-Attribut ist hier relativ zum „Natürlichen“ und bedeutet nicht, dass ein Qualitätsproblem besteht. Um eine „falsche Königinnenzelle“ herzustellen, müssen Sie die Waben einzeln ausgraben, was nicht einfach ist. Die Bienenkönigin vermehrt sich, indem sie von Frühling bis Herbst jeden Tag Eier legt. Sie kann an einem Tag und einer Nacht etwa 2.000 Eier legen. Das Gesamtgewicht der täglich abgelegten Eier kann das Eigengewicht der Bienenkönigin übersteigen. Die erstaunliche Fähigkeit der Bienenkönigin, Eier zu legen, ist ein Wunder der Biologie. Um ihre Fähigkeit zum Eierlegen aufrechtzuerhalten, ist sie auf die ständige Aufnahme von Gelée Royale angewiesen. Dies zeigt, dass Gelée Royale eine wichtige Rolle bei der Förderung des Stoffwechsels spielt. Lassen Sie uns ausführlich über den Zellstoffherstellungsprozess sprechen. 1. Zunächst müssen die „falschen Königinnenzellen“ 1-2 Tage vorher in das Bienenvolk platziert werden, damit die Arbeiterbienen ihr eigenes „Revier“ kennenlernen und reinigen können. Anschließend werden die von der weiblichen Bienenkönigin gelegten Eier, bei denen es sich um Larven der frühen Arbeiterbienen handelt, durch einen Strohhalm ausgesaugt und in ihr „neues Territorium“ gelegt. 2. Montieren Sie den Royal-Plattformrahmen auf dem Holzrahmen. 3. Ziehen Sie Schutzkleidung an und legen Sie, nachdem Sie vollständig bewaffnet sind, die frisch gelegte Königinnenzelle in den Bienenstock. 4. Nach der Fütterung durch die Bienen beginnen die Bienen grundsätzlich am dritten Tag nach der Umsiedlung der Insekten mit der Honigproduktion. Heben Sie den Gelee Royale-Rahmen aus dem Bienenvolk, schütteln Sie die darauf sitzenden Bienen ab und schneiden Sie mit einem scharfen Messer die verlängerte Gelee Royale-Zellwand ab. 5. Nach der Reinigung nehmen Sie die Königinnenlarven mit einer Pinzette einzeln heraus und trennen das Gelée Royale von den Larven. Dies ist eine recht heikle Arbeit und man muss das Leben der Larven schützen und darf sie nicht grob behandeln. Bei versehentlichen Schnitten oder Quetschungen der Larven ist das Gelée Royale aus der Röhre zu entnehmen und separat zu verpacken. Diese Königsbienenembryonen leben seit ihrer Kindheit in Gelée Royale, einem seltenen Stärkungsmittel. Es kann Rührei zugesetzt, in Suppe gekocht und in Wein eingeweicht werden. Denken Sie nicht, dass es ekelhaft ist! Es schmeckt köstlicher als Garnelen! Diese kleinen Leben sind die natürlichen Produkte der Fortpflanzung des Bienenvolks. Königliche Bienenföten, auch Bienenbrut und Bienenlarven genannt, sind embryonale Nährstoffkörper, die sich vom Zeitpunkt des Schlüpfens der Bieneneier bis zur Verpuppung der Larven durch Aufnahme einer großen Menge Gelée Royale entwickeln. Sie sind ein edles und nahrhaftes Nahrungsmittel mit hohem Proteingehalt, mehreren Vitaminen und Spurenelementen. Sie waren in der Antike ein Tribut an den Hof und haben eine starke therapeutische Wirkung bei Neurasthenie und weiblichen endokrinen Störungen. Im ersten chinesischen Arzneibuch, „Shennongs Kräuterklassiker“, wird es als Arzneimittel höchster Güte aufgeführt, „mit mildem Geschmack, leicht kühlend, ungiftig und kann Mangelerscheinungen und Verletzungen ausgleichen. Langfristige Anwendung kann Menschen zum Strahlen bringen, den Teint verbessern, jung halten und den Körper aufhellen und dem Qi zugute kommen.“ 6. Verwenden Sie einen Gelée Royale-Extraktionsstift, um das Gelée Royale herauszunehmen und in eine Flasche zu füllen. 7. Nachdem Sie den Königinnenrahmen herausgenommen haben, reinigen Sie ihn mit Spezialwerkzeugen. Bis zu einem gewissen Grad bestimmt die Anzahl der gebauten „falschen Königstürme“ die Produktion. In der Natur besteht ein Bienenvolk aus tausenden bis zehntausenden Bienen, bestehend aus einer Bienenkönigin, einer kleinen Anzahl Drohnen und zahlreichen Arbeiterbienen. Die Bienenkönigin ist 1/3 länger als die Arbeiterbiene, hat einen längeren Hinterleib mit einem Stachel am Ende und keine Wachsdrüsen unter dem Hinterleib. Die Bienenkönigin paart sich im Flug und zwar nur einmal oder mehrmals innerhalb einer bestimmten Zeitspanne ihres Lebens. Nach der Paarung bricht der Penis der männlichen Biene und sie stirbt bald darauf. In der Spermatheca speichert die Bienenkönigin Sperma, das ihr Leben lang zur Befruchtung von Eiern verwendet werden kann. 2-3 Tage nach der Paarung beginnt die Bienenkönigin mit der Eiablage. Sobald sie Eier gelegt hat, verlässt sie den Stock im Allgemeinen nicht mehr, außer im Falle eines natürlichen Schwärmens. Beim Schwärmen der Bienen nimmt die alte Bienenkönigin nur wenige Bienen mit, so dass mehr Bienen für die neue Bienenkönigin übrig bleiben. Die Bienenkönigin lebt 3–5 Jahre im Bienenstock. Da die Reproduktionsrate alter Bienenköniginnen allmählich abnimmt, werden sie in der Imkerei häufig künstlich eliminiert. Reines Gelée Royale ist möglicherweise so wertvoll wie Gold. Moderne Forschungen zeigen, dass Gelée Royale reich an Proteinen, mehr als 21 Aminosäuren, mehr als 16 Vitaminen, mehreren Enzymen, Polypeptid-Wachstumsfaktoren, Eisen, Mangan, Zinkspurenelementen und anderen Wirkstoffen ist. Diese Substanzen sind notwendige Nährstoffe für das menschliche Wachstum, die Entwicklung und den Stoffwechsel und werden leicht absorbiert. Darüber hinaus ist frisches Gelée Royale milchig weiß oder hellgelb, mit gleichmäßiger Farbe von oben bis unten und glänzend. Bienenprodukte sind allesamt Schätze. Die getrockneten Verunreinigungen, die außerhalb der Weiselzellen gesammelt werden, können auch zur Herstellung von Bienenwachs verwendet werden. |
<<: Woraus wird Lecithin gewonnen?
>>: Wie oft sollte man ein Milchbad nehmen?
Die Attraktivität und Kritiken zu „Sonic the Hedg...
Nach Herbstbeginn wird das Wetter allmählich kühl...
Die Kirschtomaten der traditionellen chinesischen...
Viele Frauen möchten ihr Haar weich machen, damit...
Cross Ange: Rondo der Engel und Drachen – Ein tie...
Ingwer wird nicht nur als Gewürz verwendet, sonde...
Eine übermäßige Talgproduktion der Gesichtshaut k...
Viele Menschen haben Symptome eines Essigweißepit...
Ist es gut für junge Leute, ihre Füße einzuweiche...
Gibt es nicht ein Sprichwort, dass die Augen das ...
„Roujin Z“: Katsuhiro Otomos Vision und Animation...
Heutzutage ist Waschmittel ein sehr beliebtes Pro...
Im Alltag haben viele Menschen schon einmal mit a...
Beim Kuchenbacken ist das Schlagen des Eiweißes e...
Jeder kann mehr über die Ursachen von Taubheitsge...