Was tun, wenn das Knie schmerzt?

Was tun, wenn das Knie schmerzt?

Das Kniegelenk trägt das Gewicht des gesamten Körpers und führt den Körper bei der Ausführung verschiedener Bewegungen. Was soll ich tun, wenn ich Schmerzen im Knie habe? Im Allgemeinen können Knieschmerzen bei Menschen mittleren und höheren Alters durch eine Knochenhyperplasie oder eine Entzündung des Kniegelenks aufgrund von Überlastung verursacht werden, während Knieschmerzen bei manchen jungen Menschen durch die Wachstumsphase bedingt sein können und die Beschwerden durch das Wachstum verursacht werden. Erstere sollten unbedingt ins Krankenhaus gehen und Röntgenaufnahmen machen lassen, um die Ursache für die Kniebeschwerden herauszufinden. Letztere müssen sich nicht allzu viele Sorgen machen und können sich einer angemessenen Massage unterziehen oder mehr Kalzium zu sich nehmen, wodurch die Schmerzen nach einer gewissen Zeit nachlassen.

Das Konzept des Knies

Wenn wir über Knieprobleme sprechen, müssen wir ein Konzept haben. Zunächst einmal die Struktur. Der Oberschenkelknochen oder Femur und das Schien- und Wadenbein sowie die Kniescheibe, die auch als Patella bezeichnet wird, bilden das Kniegelenk. Zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein befinden sich zwei große Knorpelscheiben, die als Innen- und Außenmenisken bezeichnet werden. Am vorderen und unteren Ende des Oberschenkelknochens befindet sich eine Rille, die zur Kniescheibe passt und es der Kniescheibe ermöglicht, sich in der Rille auf und ab zu bewegen. Der Knorpel auf der Oberfläche dieser Gelenke kann Stöße absorbieren und Druck aushalten, bis er versagt.

Das Kniegelenk ist ein großes und komplexes Beugegelenk im menschlichen Körper. Es ist großen Belastungen ausgesetzt und verfügt über eine stabile und flexible Struktur. Knieschmerzen treten von Zeit zu Zeit auf und werden häufig ignoriert oder willkürlich Erkrankungen wie Arthritis zugeschrieben. Tatsächlich gibt es viele Gründe, die Knieschmerzen verursachen.

Ursachen und Linderung von Knieschmerzen

1 Meniskusverletzung Meniskusverletzung

Dies ist eine häufige Verletzung bei Sportlern. Knorpel, insbesondere der Meniskus, ist beim Training der anfälligste Teil des menschlichen Körpers. Wenn die unteren Gliedmaßen belastet sind, die Füße fixiert sind und die Kniegelenke leicht gebeugt sind, kann eine plötzliche übermäßige Innenrotation oder Außenstreckung des Knies (z. B. beim Volleyball, wenn sich ein Spieler in der Abwehr plötzlich umdreht und nach vorne hechtet, um den Ball zu retten) zu einem Meniskusriss führen. Eine Meniskusverletzung verursacht ein deutliches Ziehen im Knie, gefolgt von Gelenkschmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit und Hinken beim Gehen. Die Gelenke sind geschwollen, es entsteht ein Gefühl des Rutschens und beim Bewegen der Gelenke ist ein Knallgeräusch zu hören.

2 Fettpolsterbelastung

Das Fettpolster füllt den Zwischenraum an der Vorderseite des Kniegelenks, was die Gelenkstabilität stärkt und die Reibung verringert. Die Ursache einer Überlastung des Fettpolsters kann ein Trauma oder eine langfristige Reibung sein, die dazu führt, dass sich das Fettpolster staut, verdickt und entzündet und am Patellaband festklebt, wodurch die Bewegung des Kniegelenks eingeschränkt wird. Diese Art von Verletzung kommt häufig bei Menschen über 30 vor, die häufig gehen, Berge besteigen oder in die Hocke gehen. Die Patienten verspüren Schmerzen im Kniegelenk, die sich bei vollständiger Streckung verschlimmern, die Gelenkbewegung wird jedoch nicht eingeschränkt. Nach körperlicher Anstrengung treten deutliche Symptome auf.

3. Knochenhyperplasie,

Knieosteophyt ist eine chronische Gelenkerkrankung, die durch degenerative Schäden am Gelenkknorpel und den angrenzenden Knochen gekennzeichnet ist, letztendlich Gelenkschmerzen und -steifheit verursacht und einen wichtigen Faktor darstellt, der den Gesundheitszustand beeinträchtigt. Degenerative Veränderungen im Kniegelenk, Abnutzung und Ausdünnung des Gelenkknorpels, gefolgt von sekundärer Knochenhyperplasie. Diese Krankheit äußert sich im Allgemeinen in Gelenkschmerzen, insbesondere beim Treppensteigen. Die Schmerzen sind stärker, Sie können nicht in die Hocke gehen usw. Es handelt sich um eine sterile Entzündung, die durch Injektionen und entzündungshemmende Medikamente nicht beseitigt werden kann. Neben der Verwendung von rein chinesischen Kräuterpflastern zur Behandlung kann die äußerliche Behandlung als sicher und nebenwirkungsfrei bezeichnet werden und stellt somit die ideale Behandlungsmethode dar. Dadurch werden nicht nur die durch orale Analgetika verursachten Magen-Darm-Beschwerden sowie Leber- und Nierenschäden vermieden, sondern auch die Schmerzen einer Operation und das Auftreten postoperativer Komplikationen. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls nach der Genesung geringer.

4 Knie Osteitis des Knies

Diese Krankheit tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf, meist bei Frauen. Übermäßige Gewichtsbelastung ist die Hauptursache für Erkrankungen. Arthritis verursacht Schwellungen und Schmerzen und manchmal ein knirschendes Geräusch, wenn das Gelenk bewegt wird. Es kann zu einer Varusdeformität des Knies mit medialen Schmerzen kommen.

5 Bänderverletzung im Knie

Die Stabilität des Kniegelenks ist relativ gering, wenn es leicht gebeugt ist. Wenn es zu diesem Zeitpunkt plötzlich einer äußeren Kraft ausgesetzt wird, die eine Eversion oder Inversion verursacht, kann dies zu einer Verletzung des medialen oder lateralen Kollateralbandes führen. Verletzungen des Innenbandes machen die überwiegende Mehrheit der klinischen Fälle aus. Am Beispiel dieser Verletzung weist der Patient eine deutliche Vorgeschichte von Traumata, Schmerzen und Druckempfindlichkeit an der Innenseite des Knies auf, Schmerzen, die sich bei passiver Abduktion der Wade verschlimmern, Schwellungen an der Innenseite des Knies und nach einigen Tagen Ekchymose. Die Beweglichkeit des Kniegelenks kann eingeschränkt sein. Die oben genannten Verletzungen, die Knieschmerzen verursachen, können nicht allein durch tägliche Pflege geheilt werden.

6 Im täglichen Leben werden die meisten Gelenkschmerzen nicht durch ein Trauma verursacht. Dauerhaft kalte Gelenke und große Temperaturunterschiede sind die Hauptursachen für Gelenkschmerzen. Besonders im Herbst, wenn das Wetter abwechselnd kalt und warm ist, können niedrige Temperaturen oder große Temperaturunterschiede zu Muskel- und Blutgefäßkontraktionen führen und so Gelenkschmerzen verursachen. Wenn Sie in diese Situation geraten, sollten Sie sich zunächst möglichst warm halten (Sie können heiße Kompressen verwenden), und zweitens die körperliche Betätigung reduzieren und die Gelenke schonen. Wenn die oben genannten Methoden die Knieschmerzen nicht lindern, sollten Sie ins Krankenhaus gehen, um die Ursache herauszufinden.

7 Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie größer werden müssen, aber diese Art von Schmerz ist erträglich. Weil ich nicht weiß, wo genau der Schmerz ist. Nach einer kleinen Massage zur Linderung der Schmerzen können Sie also zu einer Beratung zum Arzt gehen.

<<:  So werden Sie Akneflecken schneller los

>>:  Was tun, wenn Sie sich nach zu viel Essen aufgebläht und unwohl fühlen?

Artikel empfehlen

Wie erholt man sich von einer Sehnenzerrung?

Bei einer Sehnenzerrung müssen Sie auf die richti...

Was kann zur Diagnose einer Urämie getan werden?

Urämie ist keine eigenständige Krankheit, sondern...

Wie kann ich vermeiden, im Unterricht einzuschlafen?

Ich glaube, jeder hat diese Erfahrung gemacht, nä...

Kann ich Alkohol trinken, wenn meine Leber nicht in gutem Zustand ist?

Jeder weiß, dass Alkoholkonsum die Leber schädigt...

Wie man Angst und Neurasthenie behandelt

Das Leben ist heutzutage sehr schnell, besonders ...

Wirkung und Funktion von Capsaicin

Der Grund, warum wir beim Verzehr von Chilischote...

Kann Ichthyose behandelt werden? Die tägliche Pflege ist entscheidend

Ichthyose ist eine genetische Erkrankung und nich...

Kann Zinkmangel Ekzeme verursachen? Was sind die Ursachen für Ekzeme?

Heutzutage leiden immer mehr Babys an Ekzemen, ab...

Welche Krankheiten werden in der Abteilung Immunologie behandelt?

Wenn man über Immunologie spricht, denken viele M...

In der Mikrowelle gebackene Yamswurzel

Yamswurzeln können auch in Mikrowellenherden geba...