Wie oft sollten Sie Ihr Kontaktlinsenbehälter wechseln?

Wie oft sollten Sie Ihr Kontaktlinsenbehälter wechseln?

Heutzutage legen die Menschen besonders viel Wert auf ihr Aussehen und nehmen deshalb alle Kurzsichtigkeitsbrillen ab und ersetzen sie durch Kontaktlinsen. Darüber hinaus können die heutigen Kontaktlinsen nicht nur die Kurzsichtigkeit korrigieren, sondern haben auch den Effekt von Schönheitskontaktlinsen und erfreuen sich bei jungen Menschen großer Beliebtheit. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, kommt es mit Sicherheit zu einer Vermehrung von Bakterien, wenn Sie die Linsen nachts herausnehmen und in das Brillenetui legen. Wie oft sollten Sie also Ihr Brillenetui wechseln?

Ist es schlimm, wenn ich mein Kontaktlinsenbehälter ein halbes Jahr lang nicht wechsle?

Tests ergaben, dass ein Kontaktlinsenbehälter, der eine Woche lang verwendet wurde, 500 Bakterienkolonien aufwies, während ein Kontaktlinsenbehälter, der drei bzw. sechs Monate lang verwendet wurde, mehr als 100.000 Kolonien aufwies. Experten gehen davon aus, dass bereits Zehntausende von Kolonien ausreichen, um Augeninfektionen hervorzurufen. Arzttipp: Reinigen Sie das Brillenetui vor dem täglichen Gebrauch mit einem neutralen Reinigungsmittel. Und es sollte in einer belüfteten und trockenen Umgebung gelagert werden.

Wie oft sollten Sie Ihr Kontaktlinsenbehälter wechseln?

Ein Kontaktlinsenbehälter ist ein unverzichtbares Pflegeutensil für Kontaktlinsenträger. Sobald der Deckel des Kontaktlinsenbehälters geöffnet ist, können Bakterien leicht eindringen. Unhygienische Kontaktlinsenbehälter können leicht die Linsen beschädigen und dadurch das Risiko einer Augeninfektion erhöhen und die Augengesundheit beeinträchtigen. Wie oft sollten Sie also Ihren Kontaktlinsenbehälter austauschen? Wenn Sie keine Zeit für die Pflege haben, empfiehlt der Herausgeber im Allgemeinen, ihn alle 2 bis 3 Monate auszutauschen. Wenn Sie es jede Woche mit heißem Wasser verbrühen, mit einem neutralen Reinigungsmittel reinigen und trocknen, können Sie es alle sechs Monate wechseln.

Darüber hinaus ist Folgendes zu beachten: Werden Kontaktlinsen vorübergehend nicht getragen, sollten sie gereinigt und desinfiziert und in einem mit Kontaktlinsenpflegemittel oder steriler Kochsalzlösung gefüllten Kontaktlinsenbehälter aufbewahrt werden, um eine Verunreinigung und Austrocknung der Linsen zu verhindern. Auch der Linsenbehälter sollte rechtzeitig gereinigt und gehandhabt werden. Gleichzeitig sollten Kontaktlinsenbehälter aus hygienischen Gründen nicht an feuchten Orten wie Badezimmern aufbewahrt werden, wo sich Schimmel und Bakterien bilden können.

Hinweis: Auf jedem Kontaktlinsenbehälter sind die Zeichen „L“ und „R“ für links und rechts angebracht, sodass der Benutzer unterscheiden kann, ob es sich bei der herausgenommenen Linse um die linke oder die rechte handelt.

So reinigen Sie Kontaktlinsenbehälter

1. Sowohl das neue Kontaktlinsenbehältnis als auch der kleine Clip müssen in kochendem Wasser eingeweicht werden.

2. Vermeiden Sie die Verwendung von Leitungswasser zum Reinigen von Kontaktlinsenbehältern.

Leitungswasser enthält viele chemische Bestandteile, die für Kontaktlinsen schädlich sind, außerdem sind im Leitungswasser Bakterien und andere Mikroorganismen enthalten. Bitte verwenden Sie zum Reinigen und Desinfizieren abgekochtes Wasser.

3. Reinigen Sie die Kontaktlinsen während des Tragens mit Kontaktlinsenpflegemittel. So bleibt der Säure-Basen-Haushalt der Kontaktlinsen optimal im Gleichgewicht.

4. An der Luft trocknen lassen. Stellen Sie sicher, dass der Kontaktlinsenbehälter vor dem Gebrauch an der Luft getrocknet ist.

5. Von Kosmetiktaschen fernhalten. Achten Sie darauf, dass das Kontaktlinsenbehälter nicht durch die Kosmetiktasche verunreinigt wird.

Ein Teil des Staubs aus Kosmetikartikeln kann leicht Kontaktlinsenbehälter verunreinigen, daher müssen dieser und Kosmetikartikel ferngehalten werden.

<<:  Was bedeutet Brillenoptometrie?

>>:  Für wen eignen sich rahmenlose Brillen?

Artikel empfehlen

Wie kann man Vitiligo vorbeugen?

Wie das Sprichwort sagt, kann ein weißer Teint dr...

Welche Unverträglichkeiten gibt es bei Eselsfleisch?

Versuchen Sie, Eselsfleisch nicht zusammen mit Ka...

Wie behandelt man juckende rote Pickel an den Fußsohlen am besten?

Wir alle wissen, dass wir Akne im Gesicht, auf de...

Warum jucken meine Füße bei Hitze?

Wenn Ihre Füße bei heißem Wetter jucken, kann die...

Zwerchfellatmung

Die Bauchatmung ist eine bewusste Atemmethode. Wi...

Das Gefühl der Schwellung auf beiden Seiten des unteren Rückens

Das Gefühl einer Schwellung auf beiden Seiten des...

Was tun, wenn kein Tapetenreiniger vorhanden ist?

Bei der modernen Hausdekoration wird gerne direkt...

Körperliche Veränderungen nach einem Jahr Raucherentwöhnung

In der heutigen Gesellschaft werden immer mehr Me...

Was soll ich tun, wenn meine Weisheitszähne schmerzen?

Weisheitszähne wachsen erst nach dem 18. Lebensja...