Schröpfen ist eine klassische Methode zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten in der traditionellen chinesischen Medizin. Wir können Schröpfen während eines Bades in einem Badehaus oder in einer Klinik für traditionelle chinesische Medizin durchführen. Manche Menschen bekommen jedoch nach dem Schröpfen viele Blasen auf dem Rücken. Es gibt verschiedene Erklärungen für dieses Phänomen, was die Menschen oft sehr verwirrt. Der eigentliche Grund ist definitiv der besorgniserregendste. Was ist also die Ursache für Blasen durch Schröpfen? Sehen wir uns die Gründe unten an. 1. Der Patient hat mehr Wind, Kälte, Feuchtigkeit und Giftstoffe in seinem Körper, wobei die Feuchtigkeit am stärksten ausgeprägt ist. Blasenbildung ist auch ein Zeichen dafür, dass böse Geister entkommen. Manchmal bilden sich kleine Wassertropfen an der Wand des Gefäßes, was ebenfalls ein Zeichen für Feuchtigkeit ist. 2. Lange Verweilzeit im Tank Dies ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und hängt auch mit der körperlichen Konstitution zusammen. Manche Menschen können das Schröpfen 20 bis 30 Minuten lang ohne Blasenbildung durchführen, während andere nach 5 bis 10 Minuten Blasenbildung bemerken. Daher muss die erste Schröpfzeit im Allgemeinen kürzer sein. Sobald Sie den Zustand des Patienten verstanden haben, können Sie die Zeit entsprechend verlängern. 3. Die Temperatur des Glases ist hoch Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist nur gering. Wenn beim Blitzkonservieren die Dosentemperatur zu hoch ist, besteht manchmal eine erhöhte Schaumgefahr, wenn die Dose an Ort und Stelle belassen wird. 4. Standortunterschiede Beim Schröpfen derselben Person sind einige Körperteile in Ordnung, während sich an anderen Stellen Blasen bilden. Generell kommt es nach dem Schröpfen eher zu Blasenbildung am Rücken, an den Flanken und am Gesäß. 5. Das Schröpfen ist zu schwer und überschreitet die Toleranz Die Größe und Anzahl der Blasen spiegeln weitgehend den Schleim-, Flüssigkeits- und Feuchtigkeitszustand des Körpers wider. Wenn die Blasen deutlich sichtbar, zahlreich und weiß sind und die Temperatur der umgebenden Haut nicht hoch ist, handelt es sich um ein Kälte- und Feuchtigkeitssyndrom. Wenn die Blasen nicht sehr deutlich sichtbar, wenige sind, eine leicht gelbliche oder trübe Farbe haben und die Temperatur der umgebenden Haut hoch ist, handelt es sich um ein Feuchtigkeit- und Hitzesyndrom. 6. Die Haut ist empfindlicher Aufgrund der Unterschiede der Körperteile kann es beim Schröpfen zu Blasenbildung kommen, wenn die Haut an manchen Körperteilen empfindlicher oder dünner ist. |
>>: Wie man Haare schnell wachsen lässt
Cross Ange: Rondo der Engel und Drachen – Ein tie...
Krankheiten sind eine Situation, mit der Menschen...
Im täglichen Leben gibt es viele Gründe, die zu g...
Luffa ist ein beliebtes Nahrungsmittel. Man finde...
Viele Menschen haben häufig ein paar Niednägel an...
Wolfsbeeren sind ein Lebensmittel, das zur täglic...
Houttuynia cordata, auch bekannt als Houttuynia c...
Gold ist ein wichtiges Edelmetall in unserem Lebe...
Gürtelrose ist eine stark erblich bedingte Hautkr...
Shampoo ist ein alltäglicher Stoff und für jeden ...
Nobunagun – Die Geschichte einer Schlacht, in der...
Spareribs sind ein weit verbreitetes Gericht, das...
Alle Haare, die auf dem menschlichen Körper wachs...
Wenn Ihr Augapfel schmerzt, sollten Sie darauf ac...
Viele Menschen essen gerne Fisch. Fisch ist reich...