Beim Wechsel der Jahreszeiten leiden viele unserer Freunde unter Haarausfall. Aber manchmal wächst das neue Haar nicht sofort und es entsteht der Eindruck, unser Haar sei sehr dünn. Und manche Menschen, deren Haare langsam wachsen, müssen lange warten, wenn sie ihre Frisur ändern möchten. Tatsächlich können wir in diesen Situationen einige Methoden anwenden, um das Haarwachstum zu beschleunigen. 1. Umgebung und Gewohnheiten für das Haarwachstum Wenn Sie langes Haar wachsen lassen möchten, müssen Sie zunächst die Gewohnheiten Ihrer Kopfhaut und der Umgebung des Haarwachstums verstehen und versuchen, diese in Ihrem täglichen Leben beizubehalten. Haare können gut wachsen. Säuregehalt: Die Kopfhaut ist leicht sauer, der Säuregehalt liegt bei etwa 5 Grad. Waschen Sie Ihre Haare deshalb seltener, da durch das Haarewaschen der Säure- und Alkaligehalt Ihrer Kopfhaut zerstört wird. Tabus für die Kopfhaut: Die Kopfhaut hat Angst vor Trockenheit und noch mehr Angst vor Wind und direktem Kontakt mit der Außenwelt. Aus diesem Grund ist die Kopfhaut dicht mit Schweißdrüsen bedeckt, die Öl absondern, um die Kopfhaut zum Schutz und zur Isolierung zu bedecken, und das Haar wächst so, dass es die Kopfhaut bedeckt. Die Kopfhaut hat Angst vor Licht: Es findet keine Melaninablagerung auf der Kopfhaut statt. Am meisten Angst hat er vor direkter Sonneneinstrahlung und ultravioletter Strahlung. Kopfhautwachstum: Das Wachstum und der Stoffwechsel der Kopfhautzellen dauern 48 Stunden. Das bedeutet, dass die Kopfhaut bei jeder Wäsche und Pflege 48 Stunden Zeit hat, sich zu erholen und zu wachsen. Wenn wir unsere Haare mit Shampoo waschen, müssen wir in der Regel 48 Stunden warten, bevor wir sie erneut waschen können. Kopfhauttemperatur: Die Haarwachstumstemperatur der Kopfhaut liegt unter 38 Grad und die allgemeine Temperatur der äußeren Haut der Kopfhaut beträgt 35 bis 37 Grad. Wenn die Temperatur diesen Wert überschreitet, wächst das Haar langsam oder hört sogar auf zu wachsen. Je höher die Temperatur, desto schlechter ist es für das Haarwachstum. 2. Ernährung für das Haarwachstum Für das Haarwachstum sind mehr als 40 verschiedene Nährstoffe erforderlich. Im Grunde wird alles, was der Körper hat, für das Haarwachstum benötigt. Haare bestehen hauptsächlich aus Protein (Keratin), Mineralstoffen und Vitaminen. Viele Menschen sind aus beruflichen Gründen oder wegen ihres Gewichts wählerisch in Bezug auf die Ernährung oder kontrollieren ihre Ernährung, was zu einem Ungleichgewicht der Spurenelemente im Körper und zu schlechtem Haarwachstum führt. Um schönes Haar zu haben, müssen Sie zunächst Ihre Ernährung bereichern. Rind- und Hammelfleisch sind reich an Proteinen. Zu den keratinreichen Lebensmitteln gehören Ledernahrungsmittel wie Schweinefüße, Hautgelee usw. Baumnüsse enthalten die meisten Mineralstoffe und sind besser für die Gesundheit. Die meisten Vitamine sind natürlich in Früchten enthalten. Wir könnten genauso gut mehr essen. Darüber hinaus ist es auch gut für das Haarwachstum, wenn Sie sich angewöhnen, im Leben Snacks zu essen. Sie können etwas Trockenobst und Nüsse essen, um Ihren Glücksindex im Leben zu steigern. 3. Wie man Haare schneller wachsen lässt Gute Nieren: Nierensekrete können die Geschwindigkeit und Qualität des Haarwachstums regulieren. Eine Niereninsuffizienz kann zu schlechtem Haarwachstum führen. Also müssen wir zunächst unsere Nieren und unseren Körper nähren. Sie können mehr Lebensmittel essen, die die Nieren nähren, wie zum Beispiel Wolfsbeeren, schwarzen Sesam, Cistanche, Yamswurzel, Kastanien usw. Ausreichend Ruhe: Nur in der flachen Liegeposition kann die Kopfhaut ausreichend durchblutet werden. Im Stehen ist die Kopfhaut der höchste Punkt des menschlichen Körpers und wird schlechter durchblutet. Daher wachsen Haare am schnellsten, wenn Menschen schlafen. Jeder sollte sich ausreichend ausruhen und mehr schlafen. Wenn Sie unter Schlaflosigkeit leiden, können Sie etwas Sport treiben oder vor dem Schlafengehen Milch oder Rotwein trinken, um den Schlaf zu fördern. Niedrige Temperatur: Pro Stunde kontinuierlicher Gehirnbeanspruchung steigt die Kopfhauttemperatur um 0,5 Grad. Mit jeder Stunde ununterbrochener körperlicher Betätigung steigt die Temperatur der Kopfhaut um 2 Grad. Deshalb sollten wir auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten, die langfristige Beanspruchung des Gehirns und die Fitnesszeit reduzieren, die Methode ändern und eine übermäßige Kopfhauttemperatur vermeiden. Niedrige Blutfettwerte: Auf der Kopfhaut wächst Haar, das auf die Blutversorgung durch die Kapillaren angewiesen ist. Die Effizienz der kapillaren Blutversorgung hängt vom Verhältnis der Leber- und Körperblutfette ab. Bei niedrigen Blutfettwerten steigt der Nährstoffgehalt im Blut, die Durchblutung wird beschleunigt und die Mikrozirkulation verbessert, sodass sich Haut und Haare auf natürliche Weise verbessern. Sie können gezielt Fett und Gewicht verlieren und zur Verbesserung der Mikrozirkulation etwas Disteltee trinken. Gute Einstellung: Haarprobleme sollten ernst genommen und nicht auf die leichte Schulter genommen werden, z. B. durch Kurzschneiden der Haare, tägliches Waschen der Haare mit Funktionsshampoo usw. Wenden Sie Volksheilmittel außerdem nicht willkürlich an. Geben Sie schlechte Angewohnheiten wie das Haareausreißen und Zupfen an der Kopfhaut vollständig auf. Die Haarpflege sollte der Umgebung und den Prinzipien des Haarwachstums entsprechen. 4. Zusammenfassung Für das Haarwachstum sind drei Umgebungen erforderlich, nämlich: eine geeignete extraepidermale Umgebung. Stoffwechselumgebung der epidermalen Mikrozirkulation. Ausreichende Nährstoffversorgung. Generell kann das Haar in diesen drei Umgebungen gesund wachsen. Darüber hinaus spiegelt das Haarwachstum die körperliche Verfassung und die geistige Einstellung einer Person wider, daher sollte die Erhaltung der Gesundheit Vorrang vor dem Haarwachstum haben. Haarwachstum erfordert Methode und Geduld. Da Haare im Allgemeinen langsam wachsen, können vom Behandlungsbeginn an mehrere Monate vergehen, bis die ersten Ergebnisse sichtbar werden. Auch viele unserer Freunde machen dies aus einer Laune heraus und vergessen es nach ein paar Wochen, weshalb viele von uns mit der Haarspülung keine guten Ergebnisse erzielen. Darüber hinaus können Sie bei starkem Haarausfall, langem Nichtwachsen oder langsamem Haarwachstum oder bei schlechter Haarqualität eine Haarmatrix-Nährlösung direkt auf die Kopfhaut sprühen, um ihr durch epidermale Absorption Nährstoffe zuzuführen und so das Haarwachstum zu fördern. Es wirkt direkt auf der Kopfhaut und ist daher besser als eine Ernährungsumstellung geeignet, um Haarausfall zu stoppen und das Haarwachstum zu fördern. Haare sind ein Teil des Körpers. Bei auftretenden Problemen müssen wir zunächst die Ursachen in unserem Körper und unseren Lebensgewohnheiten suchen und dürfen diese nicht ignorieren. Wenn Sie unter Haarausfall leiden, empfiehlt es sich daher, eine reguläre Einrichtung aufzusuchen und eine umfassende Untersuchung durchführen zu lassen, damit Sie sich ein besseres Bild machen können. |
<<: Was ist die Ursache für Blasen beim Schröpfen
>>: Was sind die Vorteile des unabhängigen Denkens?
Mut ist eine psychologische Eigenschaft des Mensc...
Rolling Knife Meat ist ein Begriff, den man oft h...
Der Reiz der KIRARA OVA und eine ausführliche Erk...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Yami Shib...
Die Nervenstruktur unter den menschlichen Augen i...
Viele Menschen haben in ihrem Leben das Gefühl, d...
Jeder weiß, dass Hirninfarkt eine Krankheit ist, ...
Unser Rücken ist mit dicht gepackten Nerven bedec...
Viele Menschen lassen sich im Winter gegen Grippe...
In unserem täglichen Leben wenden wir tatsächlich...
Für die Grundformen der neuronalen Regulation, de...
Soja-Isoflavone sind ein sehr gutes Nahrungsergän...
Geißblatt hat eine hitzeableitende und entgiftend...
Heutzutage gibt es immer mehr Diabetiker. Diabeti...
Magenblutungen selbst sind eine relativ schwere E...