Jeden Herbst kaufen viele Familien Kakis. Wenn Sie wissen, wie man Kakis konserviert, können Sie sie bis zum nächsten Frühjahr aufbewahren. Freunden mit Magen-Darm-Erkrankungen wird vom Verzehr von Kakis abgeraten. Sind Kakis von Natur aus kalt? Ja, Kaki ist eine kalte Frucht. Es wird nicht für Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden empfohlen. Kakis sind eine Frucht, die die Menschen gerne essen. Sie sind süß, lecker und nahrhaft. Viele Menschen essen im Winter auch gerne gefrorene Kakis, die einen einzigartigen Geschmack haben. Kakis haben einen hohen Nährwert und sind reich an Carotin, Riboflavin, Vitaminen und anderen Spurenelementen. Der Vitamin- und Zuckergehalt ist etwa 1-2 mal höher als in gewöhnlichen Früchten. Wenn ein Mensch täglich eine Kaki isst, kann er praktisch die Hälfte seines Tagesbedarfs an Vitamin C decken. Daher ist der Verzehr von Kakis sehr förderlich für die menschliche Gesundheit. Kakiblätter enthalten eine Vielzahl an Wirkstoffen, wie beispielsweise Vitamin C, verschiedene Flavonoide, Diterpene, Cholin, β-Carotin usw. Kakiblattextrakt verfügt über antioxidative Eigenschaften, die mit natürlichen Antioxidantien wie Teepolyphenolen und Hesperidin vergleichbar sind, und dürfte sich zu einem neuen Typ natürlicher Lebensmittel-Antioxidantien entwickeln. Süße Kakis können direkt gegessen werden, adstringierende Kakis müssen jedoch künstlich entadstringiert werden, bevor sie gegessen werden können. Zu den Methoden, die Adstringenz zu entfernen, gehört im Allgemeinen, es eine Zeit lang stehen zu lassen und in warmem Wasser oder Kalkwasser einzuweichen. Kakis können nicht nur frisch verzehrt, sondern auch getrocknet und zu Kakikuchen verarbeitet werden. Auf der Außenseite des Kakikuchens befindet sich eine Schicht aus weißem Pulver, der sogenannte Kakifrost. Kakifrost ist keine Stärke, sondern besteht hauptsächlich aus Kristallen, die durch aus dem Inneren austretende Glukose gebildet werden. Diese Kristalle verbinden sich nicht so leicht mit der Feuchtigkeit in der Luft, daher bleibt die Oberfläche der getrockneten Kakis normalerweise trocken. Dies trägt auch zur Haltbarkeit der Kakis bei. Aus Kakis kann man auch Kakiwein und Kakiessig herstellen und sie zu Kakikonfitüre, Kakipulver, Kakifrost, Kakitee, gefrorenen Kakis usw. verarbeiten. Im Norden, insbesondere in einigen Gebieten von Shandong, werden Kakis zur Herstellung von Kakipfannkuchen verwendet. Da Kakis im Nordosten Chinas schwer zu transportieren und zu lagern sind, werden sie im Winter normalerweise im Freien gelagert und bei extrem niedrigen Temperaturen zu Eis gefroren. Diese Kakis werden als gefrorene Kakis bezeichnet und dann transportiert und gelagert. Da gefrorene Kakis extrem hart sind, werden sie vor dem Verzehr normalerweise in Wasser gelegt. Durch Wärmeaustausch steigt die Temperatur der gefrorenen Kakis, wodurch sie weicher werden und leichter zu essen sind. Dieser Vorgang wird als Auftauen von Kakis bezeichnet. Der Geschmack aufgetauter gefrorener Kakis unterscheidet sich stark von dem nicht aufgetauter gefrorener Kakis. Manche Leute essen die kalten und hartgefrorenen Kakis direkt, was einen anderen Geschmack ergibt. |
<<: Sind Äpfel von Natur aus kalt?
Wenn Sie im 50. Tag Ihrer Schwangerschaft eine Ab...
Im Leben gibt es viele Männer, die nach dem Trink...
Vitamin C ist eines der lebenswichtigen Vitamine ...
Viele Menschen können nicht verstehen, warum sie ...
Outing bedeutet eigentlich, im Frühling einen Aus...
Manche Babys kommen ohne Gehör zur Welt und reagi...
Da Ginseng viele Barthaare hat und im Boden wächs...
„Die Geschichte vom Prinzen Genji“: Die Schönheit...
Viele Frauen verwenden im Alltag Hautpflegeproduk...
Strumpfhalter bestehen hauptsächlich aus zwei Tei...
Beim Training stellen wir häufig bestimmte Phänom...
Joggen ist eine sehr gute Möglichkeit, sich körpe...
Vitamine müssen wir täglich zu uns nehmen. Wir kö...
Der Kühlschrank ist zu einem unverzichtbaren Gerä...
Wir alle wissen, dass es gut für unsere Gesundhei...