Fettleber ist mittlerweile eine weit verbreitete Erkrankung, die jedoch sehr schädlich für unsere Gesundheit ist. In vielen Fällen verläuft eine leichte Fettleber symptomlos. Nach der Diagnose sollten Sie darauf achten, Ihre tägliche Ernährung anzupassen und mehr Sport zu treiben. 1. Beseitigen Sie die Ursache der Krankheit. Beseitigen Sie alle Faktoren, die eine Fettleber verursachen können. Durch den Verzicht auf Alkohol und eine eiweißreiche Ernährung lässt sich die Fetteinlagerung in der Leber oft wirksam reduzieren. Die Hauptbehandlungsmethode für eine alkoholbedingte Fettleber besteht darin, mit dem Trinken aufzuhören und auf eine proteinreiche Ernährung umzusteigen, um das angesammelte Fett in der Leber effektiv zu entfernen. Übergewichtige Menschen sollten abnehmen und Diabetiker sollten die Grunderkrankung behandeln. 2. Passen Sie Ihre Ernährung an. Dies ist ein wichtiger Teil der Behandlung einer Fettleber. Die Ernährung muss reich an Proteinen sein und die Mengen an Fett und Zucker müssen mäßig sein. 3. Erhöhen Sie die Trainingsmenge. Abhängig von der zugrundeliegenden Erkrankung kann etwas Sport den Fettstoffwechsel ankurbeln. 4. Verwenden Sie Medikamente rational. Sie können einige Medikamente zur Fettentfernung und Gewichtsabnahme gemäß den Arzneimittelanweisungen einnehmen, aber der Behandlungseffekt ist nicht sehr sicher. Durch den angemessenen Einsatz von Medikamenten lassen sich die Transaminasen senken und die Leberfunktion wieder normalisieren. Die meisten dieser Medikamente haben jedoch Nebenwirkungen, die die Leber schädigen, und sollten daher mit Vorsicht angewendet werden. 5. Ernährungsumstellung: 1. Sellerie- und Wolfsbeerenbrei Zubereitung: Je 100 Gramm Sellerieblätter und Bocksdornblätter waschen und beiseite legen. Nehmen Sie 50 Gramm Reis und kochen Sie ihn zu Brei. Wenn er gar ist, geben Sie zwei Reisblätter hinzu. Kochen Sie ihn noch ein oder zwei Mal, geben Sie dann die entsprechende Menge weißen Zucker hinzu und trinken Sie ihn. Oder pressen Sie den Saft aus zwei Blättern aus und geben Sie ihn zum Reisbrei, eine Dosis pro Tag. Wirksamkeit: Es kann Leber und Magen beruhigen. Es ist für Menschen mit Fettleber, Schmerzen und Blähungen im Leberbereich, vergrößerter Leber, Blähungen, Appetitlosigkeit oder Übelkeit und Blähungen geeignet. 2. Yams- und Rindfleischsuppe Zubereitung: Je 30 Gramm Karotten, Kartoffeln und Weißdorn, 200 Gramm Yamswurzel, 300 Gramm Rindfleisch und entsprechende Mengen Essig, Salz und MSG. Yamswurzel, Kartoffel und Karotte waschen und schälen, in kleine Würfel schneiden und den Weißdorn 2 Stunden in sauberem Wasser einweichen lassen; das Rindfleisch waschen, Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen, das Rindfleisch hineingeben und 10 Minuten kochen lassen, dann herausnehmen, waschen und zur späteren Verwendung in Stücke schneiden; einen Tontopf nehmen, zuerst das Rindfleisch und den Weißdorn hineingeben und 1 Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen, dann den Weißdorn herausnehmen, die anderen Zutaten hineingeben, salzen und 30 Minuten weiterköcheln lassen, dann nach Geschmack MSG hinzufügen. Wirksamkeit: Rindfleisch hat einen hohen Proteingehalt, aber einen niedrigen Fettgehalt. Patienten mit Fettleber müssen sich keine Sorgen machen, dass sich ihr Zustand durch den Verzehr von Rindfleisch verschlechtert; der Fettgehalt in Yamswurzeln ist ebenfalls sehr niedrig, fast null. Das Verdauungsenzym Amylase in Yamswurzeln kann Protein und Zucker abbauen und eine übermäßige Fettansammlung verhindern; Weißdorn ist eine säuerlich-süße Frucht, die den Appetit steigern und die Verdauung fördern kann. 3. Garnelenbällchen und Gurkensuppe Zubereitung: 120 Gramm Garnelenbällchen, 1 Gurke, 20 Gramm Pilze, 3 Scheiben Ingwer, 2,5 Tassen Wasser und vegetarische Brühe, 1 Löffel Weißwein, ein halber Löffel Salz und 1 Löffel Sesamöl. Die Garnelenbällchen waschen und beiseite stellen, die Gurke schälen, waschen und in Scheiben schneiden, den Pilz in warmem Wasser einweichen bis er weich ist, die Stiele entfernen, waschen, in kleine Stücke zupfen und beiseite stellen; den Ingwer in eine Pfanne geben und den Pilz anbraten, dann die Garnelenbällchen, Wasser, Brühe, Weißwein und die entsprechende Menge Salz hinzufügen und aufkochen, die Gurkenscheiben hinzufügen und aufkochen, dann mit Sesamöl beträufeln. |
<<: Wie erkennt man Arteriosklerose?
>>: Wie verläuft Arteriosklerose?
Viele Menschen haben noch nie von Polygonum multi...
Das Training zur Kontraktion der Dammmuskulatur i...
Die Zahnreinigung ist eine wichtige Methode, um d...
Das Hauptsymptom von ungeformtem Stuhl ist der hä...
Houttuynia cordata kann gegessen werden, sowohl d...
Bei normalen Menschen führt langes Anhalten des A...
Im täglichen Leben gibt es viele verschiedene Tra...
Superman Locke Lord Leon – Eine Heldengeschichte ...
Onychomykose ist eine sehr verbreitete Hautkrankh...
Das Zahnfleisch ist außerdem relativ empfindlich ...
Juckende Kopfhaut und Haarausfall sind seit jeher...
„Höllenkindergarten“: Eine urkomische und berühre...
Oolong-Tee ist ein sehr charakteristischer halbfe...
Klinisch gesehen gibt es viele Krankheiten, die S...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards wird der...