Was tun bei juckender Kopfhaut und Haarausfall? Es gibt vier Minderungsmethoden

Was tun bei juckender Kopfhaut und Haarausfall? Es gibt vier Minderungsmethoden

Juckende Kopfhaut und Haarausfall sind seit jeher große Probleme, die die Menschen plagen, da sie die gute Laune stark beeinträchtigen und die Arbeit und das Lernen erschweren. Was sollten Sie also tun, wenn Ihre Kopfhaut juckt und Sie Haarausfall haben? Tatsächlich gibt es vier Möglichkeiten, das Problem zu lindern. Die erste besteht darin, die Haare richtig zu waschen.

1. Haare richtig waschen

Gießen Sie beim Haarewaschen kein Shampoo direkt auf Ihren Kopf. Da nicht aufgeschäumtes Shampoo die Kopfhaut reizen und Schuppen verursachen oder das Auftreten von Schuppen verschlimmern kann, sollte es vor dem Auftragen auf das Haar in die Hände gegeben und verrieben werden, bis Schaum entsteht. Waschen Sie Ihr Haar mit warmem Wasser. Zu heißes Wasser regt die Talgproduktion der Kopfhaut an, wodurch das Haar fettiger wird; zu kaltes Wasser verengt die Poren und der Schmutz im Haar kann nicht ausgewaschen werden. Verwenden Sie warmes Wasser mit etwa 20 °C. Wechseln Sie Ihr Shampoo einmal pro Woche. Die reinigende Wirkung des Shampoos auf das Haar ist nur vorübergehend. Nach sieben Tagen gewöhnt sich die Kopfhaut daran und die reinigende Wirkung geht verloren. Es empfiehlt sich, zwei Shampoos gleichzeitig zu kaufen und diese abwechselnd zu verwenden.

2. Medikamentöse Behandlung

Verwenden Sie zur Behandlung unter ärztlicher Anleitung einige topische oder orale Medikamente. Eine medikamentöse Therapie kann nicht willkürlich angewendet werden. Um gute Ergebnisse zu erzielen, muss sie unter Anleitung eines Facharztes durchgeführt werden.

3. Ernährungstherapie

Achten Sie besonders auf die Ergänzung Ihrer täglichen Ernährung mit Eiweiß, Eisen, Jod, Zink und Vitaminen, da diese Elemente für das Haarwachstum notwendig sind. Zum Beispiel: brauner Reis, Austern, Lamm, Rind, Schwein, roter Reis, Huhn, Nudeln, Milch, Eier, Seetang, Meeresalgen, Sellerie, Obst, Nüsse usw.; vermeiden Sie den Verzehr von frittierten, fettigen, scharfen, alkoholischen und koffeinhaltigen Lebensmitteln, da diese die Bildung von fettigem Haar und fettiger Kopfhaut anregen und verstärken und Sie darauf verzichten sollten; vermeiden Sie den Verzehr von übermäßig süßen Lebensmitteln, da das Haar alkalisch und Desserts säurehaltig sind, was den Säure-Basen-Haushalt des Körpers beeinträchtigt und die Bildung von fettiger Kopfhaut beschleunigt.

<<:  Wie kann man Muttermale im Gesicht leicht entfernen?

>>:  Was ist der Grund für Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit? Hängt es mit dem Herzen zusammen?

Artikel empfehlen

Zwerchfellatmung

Zwerchfellatmung, auch Bauchatmung genannt, ist e...

Übelkeit und Würgen beim Rauchen

Jeder weiß, dass Rauchen besonders große Auswirku...

Was tun, wenn Ihr Haar kraus und gebrochen ist?

Die Haarqualität ist bei jedem Menschen unterschi...

Meeresfrüchteallergie verursacht Akne im Gesicht

Viele Menschen essen gern Meeresfrüchte, doch der...

Welche Wirkung hat Südroter Achat?

Menschen haben Accessoires schon immer geliebt un...

Die Rolle und Wirksamkeit von Tiefseefischöl

Medikamente sind bei der Behandlung von Krankheit...

Was tun, wenn Ihr Gesicht aufgrund von Allergien rot und geschwollen ist?

Wir alle haben schon einmal Allergien erlebt, die...

Die Gefahren von künstlichen Eiern

In unserem täglichen Leben sind Eier ein nahrhaft...

Neujahrsgeschenk „Minna no Uta“: Eine gründliche Analyse bewegter Klassiker!

„Otoshidama“ – Ein besonderes Lied von Minna no U...

Wie lautet die Formel des Zellgefriermediums?

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Wi...

Wie viele Vitamine sollte ich gegen Haarausfall einnehmen

Haarausfall ist für viele Menschen ein sehr beunr...