Im Leben ist jeder zwangsläufig Strahlung ausgesetzt, aber die meiste Strahlung stellt keine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar, sodass Sie sich keine allzu großen Sorgen machen müssen. Es gibt jedoch Ausnahmen. Beispielsweise sind manche Menschen aus beruflichen Gründen über längere Zeit einer Umgebung mit relativ hoher Strahlung ausgesetzt. In diesem Fall ist es sehr wichtig, Strahlenschutzkleidung zu tragen. Aus welchem Material sollte Strahlenschutzkleidung also bestehen? Welches Material eignet sich für Strahlenschutzkleidung? Strahlenschutzkleidung, auch elektromagnetische Strahlung abschirmende Kleidung genannt, besteht aus einem Gemisch aus Metallfasern und Textilfasern und der Herstellungsprozess ist relativ kompliziert. Die derzeit gängigen Materialien sind wie folgt: 1. Metallfaser-Mischgewebe Im Allgemeinen werden Edelstahlmetallfasern mit einem Durchmesser von etwa 0,008 mm mit Fasern wie Baumwolle und Polyester gemischt, um Gewebe zu bilden. Der Abschirmwert guter Gewebe liegt über 30 dB. Durch die Zugabe anderer Stoffe ist die Flexibilität höher. Parameter: Atmungsaktiv, waschbar, stabile Abschirmleistung. 2. Vollständig aus Silberfaser gefertigtes Gestrick Eine neue Art von Verbundfaser, die durch die Verschmelzung von Silberionen mit gewöhnlichen Stoffen hergestellt wird. Neben der guten Atmungsaktivität wirkt es auch antibakteriell und pflegend auf den menschlichen Körper. Der Abschirmwert des Gestricks aus Vollsilberfaser liegt über 70 dB. Diese Gewebeart ist anfälliger für Oxidation, die Strahlenschutzwirkung und die Nutzbarkeit der Kleidung werden durch die Oxidation jedoch nicht beeinträchtigt. Parameter: atmungsaktiv, waschbar, antibakterielle Wirkung, Beseitigung statischer Aufladung, stabile Abschirmleistung. 3. Halbsilbernes Fasermischgewebe Halbsilberfasergewebe ist ein Gewebe, das durch Mischen von Silberfasern mit Fasern wie Polyester hergestellt wird. Der Abschirmwert dieses Gewebes liegt zwischen Metallfasern und Vollsilberfasergewebe und beträgt etwa 50–60 dB. Es hat normalerweise eine höhere antioxidative Kapazität als Vollsilberfasergewebe und hat außerdem eine antibakterielle und pflegende Wirkung. Parameter: atmungsaktiv, waschbar, antibakterielle Wirkung, Beseitigung statischer Aufladung, stabile Abschirmleistung. 4. Tiefsee-Sedimentationsgewebe Unter Tiefsee-Niederschlagsgewebe versteht man ein Gewebe, das aus einer Mischung von Metallfasern oder Silberfasern, die mithilfe der Tiefsee-Niederschlagstechnologie entwickelt wurden, und Fasern wie Flusen mit einem Mikronaire-Wert zwischen 4,1 und 4,3 hergestellt wird. Dieser Stofftyp kann, da er mit moderner Technologie hergestellt wird, Strahlung bis zu 80 dB wirksam abschirmen. Es ist der beste gängige Stoff mit guter Luftdurchlässigkeit und desodorierender und sterilisierender Wirkung. Parameter: atmungsaktiv, waschbar, antibakterielle Wirkung, Beseitigung statischer Aufladung, stabile Abschirmleistung. |
<<: Frühe Körperreaktionen auf Melanome
>>: Wie kann man schnell 2 Pfund zunehmen?
Mückenstiche lassen sich oft nur schwer verhinder...
Honig ist eines der beliebtesten Produkte auf dem...
Viele Freunde kochen gerne. Auch wir erleben dies...
Viele Menschen wissen, dass Sonnenbaden den Kalzi...
Eine Aortenklappeninsuffizienz kann dazu führen, ...
Wir hören oft, dass Laufen auf der Stelle beim Ab...
Bleichmittel ist ein Desinfektionsmittel, das ins...
Die Nase ist unser Atemweg. Um die Nase zu schütz...
Die sogenannte Organophosphorvergiftung ist die h...
Heutzutage trainieren Männer und Frauen, Jung und...
Schlafen soll ein angenehmes Gefühl sein, doch ei...
Orale Endoskope sind heutzutage eine weit verbrei...
Viele Menschen essen häufig Süßkartoffeln und all...
Pocken und Windpocken sind größtenteils unterschi...
Für junge Mütter sind die unerklärlichen Qualen d...