Wie behandelt man einen Knoten hinter der Halswirbelsäule

Wie behandelt man einen Knoten hinter der Halswirbelsäule

Im Laufe des Lebens bildet sich bei vielen Menschen hinter der Halswirbelsäule ein Knoten, und bei manchen Menschen ist dieser Knoten relativ groß und besonders auffällig. Ein solcher Knoten wird oft als Wohlstandsbuckel bezeichnet. Das Auftreten eines Wohlstandsbuckels ist nicht so gut, wie der Name vermuten lässt, da das Auftreten eines Wohlstandsbuckels einen gewissen Einfluss auf die Blutversorgung des Gehirns hat. Viele Menschen werden feststellen, dass sie nach dem Auftreten eines Wohlstandsbuckels häufig unter Schwindel, Kopfschmerzen, verschwommener Sicht und Tinnitus leiden.

Wie man Wohlstandsbeulen behandelt

1. Gewöhnen Sie sich ab, lange nach unten zu schauen. Versuchen Sie, weniger oft auf Ihr Telefon zu schauen. Stellen Sie Ihren Arbeitscomputer höher und halten Sie Ihre Augen auf gleicher Höhe.

2. Wirbelsäulenkorrektur durch Fachärzte: Bei einem Buckel, der durch Veränderungen der Knochenstruktur verursacht wird, sind Fachärzte erforderlich, um ihn zu diagnostizieren und zu behandeln, die Muskeln um den Buckel herum zu entspannen und zu erweichen, die Krümmung der Hals- und Brustwirbelsäule anzupassen und die Wölbung zu beseitigen.

3. Stärkung der Rumpfmuskulatur durch Training: Stärken Sie die Brust-, Bauch- und Rückenmuskulatur durch Training, um die Wirbelsäule stark zu schützen und zu stützen. Empfohlene Übungen: Plankenstütz und Brustschwimmen.

Die Gefahren, die durch den Rich Bag leicht entstehen können :

Gefahr 1: Schlaganfall

Laut unvollständigen Statistiken der Chinesischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften leiden mehr als 90 % der Schlaganfallpatienten an einer zervikalen Spondylose. Das Erschreckende daran ist, dass viele Menschen nicht darauf achten. Erst nach dem Schlaganfall erfahren sie, dass die zervikale Spondylose eine Nervenkompression im Gehirn verursacht und so den Schlaganfall verursacht hat.

Gefahr 2: Kataplexie

Die Hauptursache ist eine Kompression der Wirbelarterie. Da der Gesundheit der Halswirbelsäule nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wird, wird bei vielen Patienten fälschlicherweise eine neurotische Migräne diagnostiziert. Wenn sie über längere Zeit keine korrekte Behandlung erhalten, leiden schwer erkrankte Patienten unter Hirnstauung und plötzlichem Zusammenbruch.

Gefahr 3: Hirninfarkt, Hirnatrophie

Viele Patienten mit zervikaler Spondylose leiden aufgrund von Vertebralarterienkrampfen und Embolien an Hirninfarkten, Hirnatrophie und anderen Erkrankungen.

Gefahr 4: Lähmung

Viele Patienten achten nicht auf die zervikale Spondylose, was dazu führt, dass sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Die zervikale Spondylose verursacht eine Stimulation und Kompression des Rückenmarks, der Nerven usw., was leicht zu einer einseitigen oder beidseitigen Lähmung der oberen Extremitäten oder zu Inkontinenz führen kann.

Gefahr 5: Häufiger Tinnitus oder sogar Taubheit

Durch die Wirbelsäulenkompression werden die sympathischen Nervenendigungen der Halswirbelsäule geschädigt, was zu einer Mangeldurchblutung führt und letztlich zu schwerwiegenden Folgen wie häufigem Tinnitus oder sogar Taubheit führt.

Gefahr 6: Neurogene gastrointestinale Dysfunktion

Viele Menschen leiden an „Magengeschwüren“, die lange Zeit nicht geheilt werden können oder immer wieder auftreten. Tatsächlich wird dieses Phänomen durch eine neurogastrointestinale Funktionsstörung verursacht, die durch die Verstopfung der Wirbelarterie in der Halswirbelsäule verursacht wird.

Gefahr 7: Gesichtsmuskelatrophie, Gesichtslähmung

Krampf und Embolie der Vertebralarterie können zu einer Atrophie der Gesichtsmuskulatur und einer Gesichtslähmung führen.

Gefahr 8: Hartnäckige Schlaflosigkeit, Neurasthenie

Klinische Beobachtungen zeigen, dass über 70 % der Patienten mit hartnäckiger Schlaflosigkeit und Neurasthenie an einer zervikalen Spondylose leiden, doch selbst viele Ärzte sind sich dessen in der Anfangsphase der Behandlung nicht bewusst. Durch die bloße Behandlung der Schlaflosigkeit wird die optimale Behandlungsdauer verzögert und es kommt schließlich zu einer schweren Depression oder psychischen Störung.

Gefahr 9: Hirnthrombose

Aufgrund mangelnder Beachtung der zervikalen Spondylose entwickeln sich Deformationen der Bandscheiben, Mutationen und Verletzungen der Blutgefäße, was zu Verstopfungen der Blutgefäße und unzureichender Blutversorgung führt, was wiederum Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen hervorruft.

<<:  Wie entsteht der Halswirbelhöcker?

>>:  Was kann ich tun, wenn ich eine Schwellung an der Halswirbelsäule habe?

Artikel empfehlen

So reinigen Sie Krabben sauberer

Krabben sind ein Lebensmittel, das viele Menschen...

Vorbeugung von Zahnkaries

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Karies, ...

So erkennen Sie, ob eine Chemotherapie wirksam ist

Wenn Tumore oder Krebs ein mittleres oder spätes ...

Wie öffnet man traditionell eine Teekanne aus violettem Ton?

Heutzutage besitzen viele Antiquitätenläden eine ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Bian Tiao Shen

Die Wirkungen und Funktionen von Bian Tiao Shen w...

Symptome einer Myofasziitis im Rücken können Taubheitsgefühle verursachen

Auch der Rücken hat Nerven, und es besteht eine h...

Was verursacht unbewusstes Sabbern?

Sabbern ist ein relativ häufiges Phänomen, insbes...

Dürfen Menschen mit Gürtelrose Schweinefleisch essen?

Der Behandlungsprozess von Herpes Zoster ist nich...

Schmeckt Krabbenfleisch nach Schlamm und ist es verdorben?

Wenn wir in einem Restaurant Krabben essen, essen...

Warum bist du so misstrauisch?

Ein gewisses Maß an Misstrauen sollte jeder hegen,...

Was verursacht Zellulitis?

Eine Zellulitis tritt häufig nach einem Trauma au...

Die Frucht mit den meisten Kalorien

Kalorien sind eine der wichtigsten Energiequellen...

Lage von Herz und Lunge

Herz und Lunge sind zwei sehr wichtige Organe im ...

Haarausfall nach dem Waschen

Haarewaschen gehört in unserem Leben fast zu den ...