Im wirklichen Leben befinden sich Kinder in der Wachstums- und Entwicklungsphase, sodass ihre körperliche Widerstandskraft relativ gering ist und sie anfällig für Fieber sind. Wenn ein Kind Fieber hat, können Sie zunächst schwache Kühlmethoden anwenden. Alkohol ist im täglichen Leben sehr verbreitet, und Sie können ihn mit medizinischem Alkohol abwischen, was eine kühlende Wirkung haben kann. Für Säuglinge ist dies jedoch nicht geeignet, da die Körpertemperatur dadurch leicht ansteigt. Kann ich Alkohol verwenden, um das Fieber eines Kindes zu lindern? Die physikalische Kühlung wird noch relativ häufig eingesetzt. Es handelt sich außerdem um eine relativ wirksame fiebersenkende Maßnahme. Als Erstes muss die Alkoholkonzentration kontrolliert werden. Handelt es sich um medizinischen Alkohol, muss dieser noch verdünnt werden. Im Allgemeinen ist ein Verhältnis von 1:3 besser. Dort sind auch Hinweise für die abzuwischenden Stellen enthalten. Vor allem dort, wo große Blutgefäße verlaufen. Zum Beispiel Stirn, Hals, Achseln und Leistengegend. Der Präkordialbereich darf jedoch niemals abgewischt werden. Andernfalls kann es zu einem Herzstillstand kommen. Wenn das Fieber des Babys unter 38,5 °C liegt, können die Eltern physikalische Kühlmethoden anwenden, wie etwa kalte und nasse Kompressen auf dem Kopf; wenn es 38,5 °C übersteigt, können unter ärztlicher Aufsicht fiebersenkende Mittel eingenommen werden. Hohes Fieber über 39°C kann bei Kindern allerdings leicht Krämpfe auslösen. Kinder unter 6 Monaten sollten bei Fieber sofort behandelt werden, da sich ihr Zustand rasch ändert. Bei Säuglingen und Kleinkindern unter 3 Monaten ist bei der Anwendung von fiebersenkenden Medikamenten Vorsicht geboten, zur Fiebersenkung sollten stattdessen physikalische Methoden eingesetzt werden. Wenn die fiebersenkende Wirkung von Medikamenten nicht gut ist oder die Körpertemperatur innerhalb von zwei Stunden nach der Einnahme von Medikamenten 39 °C übersteigt, sollten physikalische Methoden zur Senkung der Temperatur angewendet werden. Medikamente brauchen eine gewisse Zeit, bis sie wirken. Steigt die Temperatur eines Kindes plötzlich über 40°C, sollten sofort physikalische Methoden eingesetzt werden, um das Fieber zu senken. 1. Warmes Wasserbad: Tauchen Sie ein Handtuch in warmes Wasser (die Wassertemperatur sollte nicht zu heiß sein) und trocknen Sie Hals, Achseln und Oberschenkel 5 bis 10 Minuten lang ab. Sie können auch ein handelsübliches „Kühlpflaster“ (oder einen haushaltsüblichen Eisbeutel) auf der Stirn verwenden, um die Wärme abzuleiten und die Temperatur zu senken. Kann Alkohol Fieber senken? 1. Um Fieber zu senken, wischen wir in der klinischen Praxis häufig Stirn, Hals, Achselhöhlen, Leistengegend usw. mit etwa 30 % Alkohol ab, wodurch eine sehr effektive Wärmeableitung erzielt werden kann. Es handelt sich um eine wirksame und sichere physikalische Kühlmethode. 2. Bitte beachten Sie, dass die allgemeine Konzentration von medizinischem Alkohol 75–90 % beträgt und er vor der Anwendung mit warmem Wasser auf etwa 30 % verdünnt werden sollte. Achten Sie außerdem darauf, Brust und Bauch von Kindern nicht abzuwischen. ;Industriealkohol kann hierfür nicht verwendet werden. 3. Starker Alkohol hat die gleiche Wirkung. So senken Sie Fieber mit Alkohol richtig Tränken Sie Gaze oder ein weiches Handtuch in Alkohol, wringen Sie es aus, bis es halbtrocken ist, und wischen Sie damit sanft Hals, Brust, Achselhöhlen, Gliedmaßen, Handflächen und Fußsohlen des Patienten ab. Die Konzentration des beim Baden verwendeten Alkohols sollte nicht zu hoch sein, da sonst die großflächige Anwendung von hochkonzentriertem Alkohol die Haut reizen und der Epidermis große Mengen Feuchtigkeit entziehen kann. Spezifische Methode: Nachdem Sie Gaze oder Taschentuch in Alkohol getaucht haben, sollten Sie es regelmäßig abwischen und nicht wahllos wischen. Beginnen Sie in der Regel am Nacken des Patienten und reiben Sie von oben nach unten entlang der Außenseite des Oberarms bis hin zum Handrücken. Anschließend an der Innenseite des Oberarms entlang durch die Achselhöhle bis hin zur Handfläche reiben. Nachdem Sie die oberen Gliedmaßen abgewischt haben, wischen Sie den Rücken vom Nacken abwärts ab. Während Sie wischen, massieren und klopfen Sie mit der anderen Hand sanft den Rücken, um die Durchblutung anzuregen. Beginnen Sie zum Schluss mit dem Abwischen der unteren Gliedmaßen vom Beckenbereich aus. Verwenden Sie dabei die gleiche Methode wie beim Abwischen der oberen Gliedmaßen. Wischen Sie jeden Bereich etwa 3 Minuten lang ab. Beim Abwischen der Achselhöhlen, Ellbogen, Handflächen, Leistengegend, Fußsohlen und anderer Körperteile sollte die Einwirkzeit etwas länger sein, um die Wärmeableitung zu verbessern. |
<<: Kleine Beulen auf den Nägeln
>>: Welche Konzentration ist für die Alkoholdesinfektion am besten geeignet?
Manche Patienten können nicht beurteilen, welche ...
Viele Frauen tragen abends vor dem Schlafengehen ...
Sie alle wissen, dass in den letzten Jahren mit d...
Im Sommer sind die Temperaturen sehr hoch. Das he...
Menschen mit Blähungen im Magen haben Symptome wi...
Im Alltag neigen viele Menschen dazu, dass ihre S...
Donkikko: Der Charme nostalgischer Comedy-Anime u...
Jeder weiß, dass Wassermelonenkerne die Samen der...
„Das Entlein Gonbei“: Ein historisches Meisterwer...
Viele Menschen leiden an einem perianalen Abszess...
Der Knöchel ist ein sehr wichtiger Teil des mensc...
Nierenzysten sind eine relativ häufige Nierenerkr...
Diättherapie ist in den letzten Jahren ein belieb...
Magical Angel Creamy Mami: Noch einmal ewig – Auf...
Das Auftreten einer alkoholbedingten Lebererkrank...