Bei Patienten mit fortgeschrittenem Leberkrebs kann man sagen, dass ihr Leben tatsächlich abläuft. Daher ist es wichtiger, diese Krankheiten rechtzeitig zu erkennen und rechtzeitige Behandlungsmaßnahmen einzuleiten. Patienten mit fortgeschrittenem Leberkrebs verspüren starke Schmerzen im Bereich der Leber oder Symptome wie Atembeschwerden und massive Magen-Darm-Blutungen. 1. Starke Schmerzen im Leberbereich: Langfristige Schädigung und Infiltration des Lebergewebes durch Tumore sowie lokale Ischämie und Nekrose des Lebergewebes können aufgrund von Leberkrebs starke Schmerzen im Leberbereich verursachen. Die Schmerzsymptome im Spätstadium von Leberkrebs werden sich weiter verschlechtern. Patienten mit fortgeschrittenem Leberkrebs und extrem schwacher Konstitution können die Schmerzen möglicherweise nicht ertragen, was zu Ohnmacht und Schock führt. Wenn dies nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es lebensbedrohlich sein. 2. Massive gastrointestinale Blutungen: Gastrointestinale Blutungen im Spätstadium von Leberkrebs sind die häufigste Todesursache bei Leberkrebs. Aufgrund von portaler Hypertonie im Spätstadium von Leberkrebs entstehen Ösophagus- und Magenfundusvarizen, und aufgrund von Faktoren wie Leberfunktionsstörungen und abnormaler Gerinnungsfunktion im Spätstadium von Leberkrebs kommt es häufig zu Rissen und Blutungen der Speiseröhre, des Magenfundus oder von Krebsknoten. Der Beginn ist schnell, das Risiko und die Sterblichkeitsrate sind hoch. Wenn im Spätstadium von Leberkrebs eine Blutungsneigung besteht, sollte daher besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. 3. Dyspnoe: Dies ist ein Symptom, mit dem Patienten mit fortgeschrittenem Krebs nur schwer umgehen können. Schwere Dyspnoe kann leicht Angst auslösen, und Angst selbst verschlimmert die Dyspnoe. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie leicht zu Schock und Tod führen. 4. Blutungsneigung: Magen-Darm-Blutungen kommen im Spätstadium von Leberkrebs häufig vor und sind auch die häufigste Todesursache bei Patienten mit Leberkrebs. Sie sind hauptsächlich auf portale Hypertonie zurückzuführen, die zu Ösophagusvarizen führt. Blutungsneigungen wie Zahnfleischblutungen und subkutane Ekchymosen kommen häufig bei Leberkrebs in Kombination mit Leberzirrhose vor. Sie sind hauptsächlich auf eine beeinträchtigte Leberfunktion und eine abnormale Gerinnungsfunktion zurückzuführen. Daher sollte bei Patienten mit Leberkrebs, die unter starken Blutungen leiden, besondere Vorsicht geboten sein. 5. Hepatische Enzephalopathie: Das hepatische Koma kann als Manifestation eines Leberkrebses im Endstadium bezeichnet werden. Hepatische Enzephalopathie kann durch Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt, Infektionen, Hypokaliämie, unsachgemäße Aszitesdrainage und andere auslösende Faktoren verursacht werden. Die Heilungsrate ist niedrig, die Sterblichkeitsrate jedoch hoch. Daher ist die Vorbeugung der auslösenden Faktoren bei Patienten mit fortgeschrittenem Leberkrebs ein sehr wichtiger Faktor. ? |
<<: Was tun, wenn Leberkrebs in die Leber metastasiert?
>>: Kann man aus getrockneten Seesternen Wein herstellen?
Laut einigen klinischen Daten steigt die Zahl jun...
Viele Freunde erleben im Leben immer das Phänomen...
Akne im Gesicht ist ein Phänomen, das niemand seh...
Augensteine sind eine häufige klinische Erkrank...
Überprüfen Sie vor dem Ausgehen immer wieder, ob ...
„Fate/kaleid liner Prisma☆Illya: Oath Under Snow“...
Bei einer Harnwegsinfektion verspürt der Patient ...
Bei trockenem Wetter kommt es leicht zu Entzündun...
Die normale Pulsfrequenz eines Menschen beträgt e...
Es gibt viele häufige Arten von Krankheiten. Vers...
Unartige Detektive - Wanpaku Tanteidan - ■ Öffent...
Malzextrakt ist ein Lebensmittel, das jeder kennt...
Bilateraler Vertebralarterienkrampf ist vielen Men...
Jeder Mensch hat eine Leber und ihre Hauptfunktio...
Makuladegeneration ist eigentlich eine Netzhauter...