Heutzutage ist der Druck des Lebens und der Arbeit relativ hoch. Viele Menschen haben immer noch unregelmäßige Lebensgewohnheiten und einige schlechte Essgewohnheiten, die sich auf den Körper auswirken. Wenn es einige Probleme mit dem Körper gibt, treten entsprechende Symptome auf, wie beispielsweise Nasenbluten. Bei Auftreten von Nasenbluten ist, insbesondere im heißen Sommer, eine Anpassung des Lebensstils und der Essgewohnheiten erforderlich. Nasenbluten bei heißem Wetter wird nicht durch innere Hitze verursacht Hitze ist nicht die Ursache für Nasenbluten. Im Sommer bemerken manche Menschen, dass ihre Nasenhöhlen etwas trocken werden und dass sich im Nasenausfluss Blut befindet; in schweren Fällen beginnt die Nase plötzlich und unstillbar zu bluten. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Nasenbluten durch den Aufwärtsfluss von Qi und Blut verursacht wird. Die Nase gehört zur Öffnung der Lunge. Generell ist jede Nasenerkrankung eng mit Anomalien in der Lunge, der Leber und anderen Körperteilen verbunden. Wenn das Qi und das Blut einer Person ansteigen, insbesondere wenn das Lungen-Qi heiß ist, bekommt die Person Nasenbluten. Bei einer Überhitzung des Lungen-Qi kann es zu Blutungen im Augenhintergrund kommen. Die Ursachen für Wut und Nasenbluten sind dieselben. Beide sind das Ergebnis des Aufwärtsflusses von Qi und Blut. Wut ist jedoch nicht die Ursache für Nasenbluten. Nasenbluten im Sommer hängt mit heißem Wetter und Trockenheit der Nasenhöhle zusammen. Wenn die Nasenhöhle zu trocken ist, platzen die Kapillaren darin und es kommt zu Blutungen. Aus klinischer Sicht handelt es sich bei 90 % der Nasenbluten um Gefäßblutungen, die durch geplatzte Blutgefäße verursacht werden. Patienten müssen diesbezüglich nicht allzu nervös sein. In den meisten Fällen können sie die Sache selbst in den Griff bekommen und die Blutung rechtzeitig stoppen. Bei Nasenbluten können Sie Ihre Nase mit einem Tampon verschließen und den Kopf in den Nacken legen, um die Blutung schnellstmöglich zu stoppen. Gleichzeitig können Sie auch ein kühles Handtuch auf Ihre Stirn oder Nase legen, um die Temperatur von Kopf und Nase zu senken und so die Blutungssymptome zu lindern. Kommt es zu starken Blutungen in der Nasenhöhle, die sich nur schwer stoppen lassen, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. So stoppen Sie Nasenbluten 1. Haken Sie den Mittelfinger ein, um die Blutung zu stoppen Wenn Sie Nasenbluten haben, senken Sie schnell Ihren Kopf, haken Sie die Mittelfinger beider Hände zusammen und ziehen Sie sie mit etwas Kraft. Die Blutung wird nach etwa zehn Sekunden aufhören. Wenn das Kind den Mittelfinger nicht aktiv ziehen kann, kann ein Erwachsener helfen, die Mittelfinger der linken und rechten Hand des Kindes zusammenzuhaken, wodurch die Blutung ebenfalls schnell gestoppt wird. 2. Kompression zur Blutstillung Viele Nasenbluten werden durch den Riss der Schleimhautblutgefäße im vorderen Teil der Nasenhöhle verursacht. Solange die Blutgefäße vor der geplatzten Wunde gedrückt werden können, um die Blutung zu stoppen, können Sie daher Wattestäbchen oder Watte verwenden, um das obere Zahnfleisch zu drücken, wodurch das Nasenbluten wirksam gestillt werden kann. Die Druckdauer beträgt 3 bis 5 Minuten und Sie können den Druck nachlassen, nachdem die geplatzten Schleimhautblutgefäße in der Nasenhöhle aufgehört haben zu bluten und sich Krusten gebildet haben. Hinweis: Reiben Sie Ihre Nase nicht und putzen Sie sie nicht innerhalb eines Tages, nachdem die Blutung aufgehört hat. 3. Lebensmittel zur Blutstillung Lauchsaft und frischer Zwiebelsaft wirken anregend. Den Saft kann man mit einem Wattestäbchen auftragen und dann in die Nasenhöhle einführen, was ebenfalls eine Blutung schnell stoppen kann. Hinweis: Essen Sie mehr Gemüse und Obst, trinken Sie mehr Wasser, essen Sie weniger scharfe und trockene Speisen, bohren Sie nicht in der Nase usw. 4. Lehnen Sie sich nach vorne Bei Nasenbluten halten Sie sich in der Regel die Nase zu oder blockieren sie, um das Austreten von Blut zu verhindern. Lehnen Sie sich dann leicht nach hinten, und die Blutung hört nach einigen Minuten wirksam auf. Hinweis: Nach dem Ende der Blutung bildet sich in der Nasenhöhle ein geronnenes Blutgerinnsel. Entfernen Sie es vorsichtig, damit die Wunde nicht reißt und erneut blutet. 5. Kühlung und Blutstillung Wenn Sie Nasenbluten haben, halten Sie Ihre Nase nicht zu, sondern lassen Sie das Blut einfach fließen. Legen Sie einfach ein kühles, feuchtes Handtuch auf Ihre Stirn und Ihren Hinterkopf. Dadurch wird die Temperatur in Ihrer Stirn und in der Nasenhöhle gesenkt, die Blutgefäße verengen sich, der Blutfluss wird verlangsamt und es hat eine gute blutstillende Wirkung. |
<<: Leiden Sie aufgrund dünner Nasenschleimhaut häufig unter Nasenbluten?
>>: Was verursacht wiederkehrendes Nasenbluten?
Was bedeuten die weißen Flecken am Daumen? Unsere...
Menschen, die abnehmen, achten besonders auf ihre...
Der menschliche Körper hat viele verschiedene Pho...
Im Leben kommt es sehr häufig vor, dass man Fiebe...
Viele Menschen leiden im Alltag unter Magenschmer...
„Lime-iro Senkitan“: Ein herzzerreißender und doc...
Akne auf der Stirn wird meist durch endokrine Stö...
Die große grüne Frucht, auch Olivenfrucht genannt...
Menschen mit empfindlicher Haut sind anfälliger f...
Viele Menschen fühlen sich im Frühling müde und l...
Im Allgemeinen hat ein frisch renoviertes Haus ei...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Glukose ist eine wichtige Grundsubstanz, die der ...
Viele Menschen, die unter Fußpilz leiden, glauben...
Wenn sich unser Körper im Wachstums- und Entwickl...