An diesem Körperteil kann man Krebs im Frühstadium erkennen.

An diesem Körperteil kann man Krebs im Frühstadium erkennen.

Jeder kann an Krebs erkranken, da jeder von uns ein „Proto-Onkogen“ besitzt, das durch äußere Einflüsse aktiviert werden kann. Und dieser externe Faktor kommt oft aus unserem Leben. Die Internationale Union gegen Krebs veröffentlichte einst einen Bericht, in dem es hieß, dass es weltweit jedes Jahr 12 Millionen neue Fälle von Krebs gebe, von denen bis zu 40 % durch eine Selbstuntersuchung im Laufe ihres Lebens hätten verhindert werden können. Im Folgenden sind Anzeichen für Krebs in verschiedenen Körperteilen aufgeführt.


Haut

Die Inspektion sollte gründlich und sorgfältig erfolgen. Untersuchen Sie sorgfältig jeden Zentimeter Ihrer Haut von Kopf bis Fuß, einschließlich Brust, Hüfte, Rücken, Gesäß und Achseln. Vergessen Sie dabei insbesondere nicht die versteckten Stellen wie die Achselhöhlen, um festzustellen, ob es abnormale Veränderungen gibt.

Untersuchen Sie sich selbst, um die Muttermale und Flecken auf Ihrem Körper zu verstehen. Achten Sie besonders auf neue Flecken, schmerzhafte Flecken, die innerhalb von zwei oder drei Monaten nicht heilen, und Flecken, die größer werden oder ihre Farbe verändern. Hautkrebsflecken im Frühstadium erscheinen flach oder erhaben, bluten manchmal bei leichter Reizung oder bilden ohne erkennbaren Grund Krusten. Besonders wenn die Kruste über längere Zeit nicht verschwindet, sollte die Situation ernst genommen werden.



Kopf

Prüfen Sie zunächst, ob das Gesicht symmetrisch oder geschwollen ist und ob die Akne zugenommen oder sich verändert hat. Überprüfen Sie dann, ob das Weiß der Augen gelb oder rot ist, ob die Augen blass und leblos sind und ob der Augenwinkel normal ist. Drücken Sie dann mit Ihrem Zeigefinger die Nasenspitze leicht nach oben, um zu sehen, ob sich im Inneren der Nasenlöcher Veränderungen ergeben haben. Berühren Sie dann leicht die Außenseite der Nase, um zu sehen, ob Schwellungen oder Anomalien vorliegen. Drücken Sie zum Schluss mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger beider Hände sanft ins Ohr, um zu prüfen, ob es schmerzt oder sich Knoten bilden.

Berühren und bewegen Sie mit Zeige- und Mittelfinger sanft das gesamte Lymphknotengewebe rund um den Kopf, einschließlich vor den Ohren, unter dem Kragen, den Mandeln, der tiefen Halskette, dem Schlüsselbein, hinter den Ohren, dem Hinterhauptbein, dem flachen Hals, der hinteren Halskette usw. Achten Sie auf Anomalien in Größe, Form und Kontur. Wenn Anomalien vorliegen, achten Sie darauf, ob eine einseitige verstopfte Nase, Nasenbluten oder verstopfte Ohren vorliegen, und suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf.



Oral

Beobachten Sie zunächst, ob es Unterschiede in der Farbe, der Beweglichkeit beim Öffnen und Schließen sowie der Form der Lippen gibt. Öffnen Sie Ihren Mund erneut und prüfen Sie sorgfältig, ob sich auf den Lippen und der Rückseite der Zunge schmerzlose rote oder weiße Flecken oder ungewöhnliche Knoten befinden. Überprüfen Sie, ob die inneren Wangenhäute und die Karies gerötet, geschwollen, verhärtet, verdickt oder fleckig (vor allem weiße Flecken) sind. Durch Strecken, Zurückziehen und Umdrehen der Zunge können Sie außerdem beobachten, ob Vibrationen, Asymmetrie, Bewegungsschwierigkeiten und eine abnormale Farbe vorliegen und ob die Oberfläche, die Spitze und die Ränder der Zunge Krampfadern aufweisen oder geschwollen sind.

Zweitens: Berühren Sie mit beiden Händen die Ohrspeicheldrüsen, den Unterkieferbereich und den Hals, um festzustellen, ob schmerzlose Knoten oder vergrößerte Lymphknoten vorhanden sind. Zu den Vorläufersymptomen von Mundkrebs, auf die Sie achten sollten, gehören: 1. Festsitzende Geschwüre an der Mundschleimhaut (Ober- und Unterlippe, Zunge, Zahnfleisch usw.), die nach 3 bis 4 Wochen Behandlung nicht abheilen.



Brust

Normalerweise sollten Frauen innerhalb einer Woche nach ihrer Menstruation (oder an jedem anderen Tag, wenn sie ihre Menstruation ausgeblieben sind) eine Brustuntersuchung durchführen lassen.

Ziehen Sie Ihr Hemd aus und schauen Sie vor einem Ganzkörperspiegel, um zu sehen, ob Ihre Brüste symmetrisch sind, ob Ihre Haut glänzt und eine normale Farbe hat und ob eine Venenerweiterung oder ein Ödem vorliegt. Heben Sie dann Ihre Arme und prüfen Sie, ob die Brüste auf beiden Seiten auf gleicher Höhe sind, ob die Warzenhöfe die gleiche Farbe haben, ob sich in der Haut Dellen bilden, ob orangenhautartige Veränderungen vorliegen, ob regionale Vertiefungen (Grübchenzeichen) vorhanden sind, ob die Brustwarzenhaut abgeschuppt oder erodiert ist und ob die Brustwarze erhaben oder eingezogen ist.

Heben Sie beide Arme erneut an und führen Sie die gleiche Kontrolle durch. Zweitens: Legen Sie sich auf den Rücken, platzieren Sie eine Hand unter Ihrem Kopf und drücken und berühren Sie mit den fünf Fingerspitzen der anderen Hand im Uhrzeigersinn sanft von außen nach innen, um zu prüfen, ob sich Knoten, Verdickungen oder Schmerzen befinden. Wechseln Sie dabei zwischen beiden Händen. Achten Sie auf etwaige Anomalien der oberen seitlichen und subabdominalen Lymphknoten.



Bauchuntersuchung

Beobachten Sie zunächst die Form, Beschaffenheit und Farbe des Bauches, die Blutgefäße und die Haare auf abnormale Veränderungen und den Nabel auf Verfärbungen oder Absonderungen. Legen Sie sich dann flach auf den Rücken, beugen Sie die Knie, entspannen Sie Ihren Bauch, legen Sie die Finger zusammen und drücken Sie sanft auf Ihren Bauch, um zu prüfen, ob sich dort Knoten oder Schmerzen befinden.

Vagina

Männer mittleren und höheren Alters sollten häufig ihre Leistengegend und ihren Penis berühren, um festzustellen, ob Knoten oder andere Auffälligkeiten vorliegen. Sie sollten auch die Lymphknoten im Gewölbe ertasten und die Eichel untersuchen. Beim Berühren von Gaojiu können Sie eine Seite mit Zeige- und Mittelfinger und die andere Seite mit dem Daumen drücken. Seien Sie vorsichtig, wenn es Vorsprünge oder andere Veränderungen gibt.

Sekrete

Achten Sie auf Farbe, Konzentration, Geruch und darauf, ob der Auswurf Blut enthält. Beobachten Sie dann, ob es zu Veränderungen der Urinfarbe, der Flussrate und des Urinvolumens kommt. Zweitens: Achten Sie auf die Farbe des Stuhls und darauf, ob Blutgerinnsel vorhanden sind, ob sich Dicke und Härte verändert haben usw.



Um Krebs vorzubeugen, befolgen Sie 3 Prinzipien in der Ernährung

Erstens: Essen Sie es nicht zu salzig. Wenn Sie Ihren Salzkonsum und die Aufnahme von in Salz eingelegten Produkten reduzieren und mehr frisches Gemüse und Obst essen, verringert sich die Häufigkeit von Magenkrebs. Nitrit ist die häufigste Ursache für Tumorkillertumoren. Dieses Karzinogen ist unter anderem in abgestandenem Gemüse, eingelegtem Schinken und eingelegtem Gemüse enthalten. Unter normalen Umständen schadet Nitrit in der Nahrung der menschlichen Gesundheit nicht. Nur wenn zu viel Nitrit aufgenommen wird und dem Körper Vitamin C fehlt, schadet es dem Körper. Wenn Sie zu viel Salz essen, schädigt dies die Magenschleimhaut und führt dazu, dass Nitrate zu Nitriten reduziert werden.

Zweitens: Gehen Sie nicht zu weit. Die Nahrung, die der moderne Mensch zu sich nimmt, ist zu raffiniert, was die Ballaststoffaufnahme stark reduziert. Zellulose kann große Mengen Wasser aufnehmen, die Darmperistaltik fördern, die Stuhlausscheidung beschleunigen, die Verweilzeit von Karzinogenen im Darm verkürzen, negative Reize für den Darm verringern und so der Entstehung von Dickdarmkrebs vorbeugen. Vollkorn, Haferflocken, Sellerie, Pilze usw. sind allesamt ballaststoffreiche Lebensmittel. Eine übermäßige Ballaststoffzufuhr beeinträchtigt allerdings die Aufnahme vieler Nährstoffe und verringert die körperliche Leistungsfähigkeit, daher sind 10–30 Gramm pro Tag angemessen.

Drittens: Nicht zu viel Öl verwenden. Untersuchungen zeigen, dass mit einer erhöhten Aufnahme von Öl und tierischen Proteinen die Häufigkeit von Dickdarmkrebs, Brustkrebs, Prostatakrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs steigt. Beim Frittieren von Lebensmitteln bei hohen Temperaturen entstehen Benzopyren, heterozyklische Aminverbindungen und Acrylamid, die möglicherweise mit Lungenadenokarzinomen bei Frauen in Zusammenhang stehen. Beim Kochen oder Dämpfen in der Mikrowelle geschieht dies hingegen nicht.

<<:  Hüten Sie sich vor fünf schlechten Angewohnheiten, die Ihre Brüste kleiner machen

>>:  Honig ist ein tödlicher Talisman für 4 Arten von Menschen

Artikel empfehlen

Welchen Körperteil stellt Akne im Gesicht dar?

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

Was tun, wenn Sie Maden essen?

Wenn wir im Alltag nicht kochen möchten, gehen wi...

Ist eine positive Blutkultur ein Zeichen einer Sepsis?

Sepsis ist eine relativ schwere Krankheit, die si...

Was tun bei einer Lendenmuskelzerrung?

Bei einer Überanstrengung der Taillenmuskulatur e...

Die Innenwand der Nase schmerzt bei Druck

Wenn die Nase sehr trocken ist, bilden sich in de...

Um das Arschloch herum befindet sich eine fleischige Beule

Wir können unseren Hintern nicht deutlich sehen u...

Die Geburt von Taro: Die Anziehungskraft und Bewertung eines neuen Anime

„Die Geburt von Taro“: Der Reiz einer Animation z...

Was soll ich tun, wenn ich eine eingeschränkte Magen-Darm-Motilität habe?

Wenn die Magen-Darm-Motilität schlecht ist, ist d...

Was tun, wenn der Topf verrostet ist

Die von den Chinesen verwendeten Töpfe sind im Al...

Was verursacht Harnröhrenschmerzen?

Ich glaube, viele meiner Freunde finden es seltsa...

Ein Geschenk für die Eltern?

Die Liebe der Eltern ist selbstlos und unerwidert...

Welche Schlafposition kann das Gehirn entspannen?

Die Schlafhaltung ist grundsätzlich bei jedem Men...