Honig ist ein tödlicher Talisman für 4 Arten von Menschen

Honig ist ein tödlicher Talisman für 4 Arten von Menschen

Honig ist reich an verschiedenen Nährstoffen und ein hervorragendes Gesundheitsprodukt. Obwohl Honig gesund ist, ist er nicht für jeden geeignet. Es gibt 4 Arten von Menschen, die keinen Honig essen sollten. Seien Sie also vorsichtig.



1. Patienten mit Leberzirrhose dürfen keinen Honig trinken

Generell ist es für Hepatitis-B-Patienten sehr gut geeignet, Honig zu trinken, da die im Honig enthaltenen Monosaccharide nicht von der Leber abgebaut und synthetisiert werden müssen, was die Leber entlasten kann. Patienten mit Leberzirrhose dürfen jedoch keinen Honig trinken, da dies die Leberfibrose verschlimmern würde.

2. Menschen mit Diabetes können keinen Honig einnehmen

Alle 100 Gramm Honigkohlenhydrate enthalten etwa 35 Gramm Glucose, etwa 40 Gramm Fructose, etwa 2 Gramm Saccharose und etwa 1 Gramm Dextrin. Glukose und Fruktose sind beide Monosaccharide. Nach dem Eintritt in den Darm können sie ohne Verdauung direkt ins Blut aufgenommen werden und erhöhen so den Blutzucker. Saccharose und Dextrin können nach leichter Hydrolyse absorbiert werden. Daher ist die blutzuckersteigernde Wirkung von Honig besonders deutlich. Aus diesem Grund dürfen Diabetiker keinen Honig zu sich nehmen.





3. Nehmen Sie keine Erkältungsmittel mit Honig ein

Die meisten Menschen müssen bei einer Erkältung husten und Honig hat eine hustenstillende Wirkung. Daher trinken viele Menschen Honig, um die Hustensymptome bei einer Erkältung zu lindern. Experten weisen darauf hin, dass von der Einnahme von Erkältungsmitteln mit Honig abzuraten ist. Honig hat eine lungenbefeuchtende sowie hustenstillende Wirkung und eignet sich gut bei Reizhusten. Wenn Sie mit wenig Schleim husten, der Schleim wenig und klebrig ist oder es sich um einen trockenen Husten ohne Schleim handelt, können Sie es mit Honig trinken. Bei gleichzeitiger Einnahme von fiebersenkenden Mitteln oder Erkältungsmitteln mit fiebersenkenden Wirkstoffen sollte allerdings auf die gleichzeitige Einnahme von Honig verzichtet werden. Viele Erkältungsmittel wie Tylenol, Quick, Ganlike und Ganmaoqing enthalten das fiebersenkende und schmerzstillende Mittel Paracetamol. In Verbindung mit Honig bildet es einen Komplex, der die Aufnahmerate des Körpers beeinträchtigt und so die fiebersenkende Wirkung schwächt.

4. Babys unter einem Jahr sollten keinen Honig essen

Honig ist reich an Nährstoffen und ein gutes Nahrungsmittel für die Allgemeinheit. Viele junge Mütter geben der Beikost ihrer Säuglinge zusätzlich etwas Honig bei, um den Geschmack anzupassen und den Nährwert zu erhöhen. Experten weisen allerdings darauf hin, dass Honig für Säuglinge unter einem Jahr nicht geeignet ist.

<<:  An diesem Körperteil kann man Krebs im Frühstadium erkennen.

>>:  Vorsicht vor Lebensmitteln, die den wichtigsten Organen des menschlichen Körpers schaden

Artikel empfehlen

Sind Grüne Schlangen giftig?

Die meisten Menschen haben Angst vor Schlangen. N...

Rezension zu „Adventure King Beet“: Abenteuer und Wachstum als Vandel Buster

Abenteuer King Beet: Heiße Seelenbrecher „Adventu...

Was tun, wenn Ihre Oberschenkel gerieben sind?

Viele Menschen haben beim Gehen das Gefühl, dass ...

Was sind die Symptome von Asthma?

Asthma ist ein relativ häufiges Phänomen. In den ...

Was Sie bei Temperaturen zwischen 11 und 22 Grad anziehen sollten

In Jahreszeiten mit unterschiedlichen Temperature...

Wie sind die Reaktionen auf eine frühe Schwangerschaft?

Als Reaktion auf die frühen Reaktionen der Schwan...

Was verursacht Schmerzen im unteren Rücken und Nasenbluten?

Schmerzen im unteren Rücken können auch Nasenblut...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Alle Mütter möchten, dass ihre Kinder ordentlich ...

Östrogen in schwarzen Bohnen und Sojabohnen

Schwarze Bohnen und gelbe Bohnen sind zwei der hä...

So entfernen Sie Kaugummi von Ihren Schuhen

Kaugummi ist in unserem täglichen Leben weit verbr...

Was kann ich tun, wenn meine Stirn sehr schmal ist?

Im alten China gab es ein Sprichwort, dass Mensch...

Warum haben wir Zahnstein?

Zahnstein ist eine sehr häufige Erkrankung im täg...