Wir haben seit unserer Kindheit gelernt, mit unseren fleißigen Händen Wohlstand zu schaffen. Dies zeigt, wie wichtig unsere Hände sind. Egal ob für die Arbeit oder das Studium, es ist unverzichtbar. Von Wissenschaftlern, die Hände brauchen, um Dinge zu erfinden, bis zu unseren Eltern, die Hände brauchen, um Kleidung zu waschen und für uns zu kochen. Obwohl wir erwachsen geworden sind und sie für diese Dinge nicht mehr brauchen. Aber wir müssen es auch tun. Unsere Hände sind wahre Meisterwerke der Schöpfung. Im Allgemeinen haben wir alle ein Paar Hände und zehn Finger. Das Wunderbare ist, dass sie sich miteinander abstimmen können, während wir arbeiten und lernen. Gemeinsam können wir erreichen, was wir tun müssen. Was soll ich tun, wenn meine Finger verbogen sind und sich nicht strecken lassen? Was hat ihn verursacht? Grund 1. Ursachen der Krankheit Ursache ist eine chronische aseptische Entzündung der Sehnenscheide aufgrund mechanischer Reibung bei der Kontraktion und Streckung der Beugesehne. 2. Pathogenese Die Sehnenscheidenentzündung des Fingerbeugers beginnt am Anfang der faserigen Scheide der Fingerbeugesehne, die dem Mittelhandkopf entspricht (d. h., A1-Rolle), wo durch die dickere ringförmige faserige Sehnenscheide und den Mittelhandkopf ein relativ enger Scheideneingang gebildet wird. Obwohl die Sehnenscheide des Daumens mit dem Schleimbeutel des Handgelenks verbunden ist, befinden sich am Mittelhandknochenkopf zwei Sesambeine und der Durchgang ist eng. Beim Greifen von Gegenständen gleitet die Sehne und spannt sich an, und die Sehne biegt sich an der Rolle des Metakarpophalangealgelenks, wo die meiste Reibung auftritt. Die Sehnenscheide wird durch die Gegenstände und die Mittelhandknochen hin und her gedrückt, wodurch sie leicht beschädigt werden kann, sich allmählich ausbreitet und eine Stenose verursacht. prüfen 1. Im Allgemeinen entwickeln sich die Symptome langsam und treten häufig bei Menschen auf, die Hausarbeit oder manuelle Arbeit verrichten, insbesondere bei Frauen mittleren und höheren Alters. Jeder Finger kann betroffen sein, am häufigsten sind jedoch Daumen, Mittelfinger und Ringfinger. Die Hauptsymptome sind lokalisierte Schmerzen auf der Handflächenseite des Grundgelenks und eine eingeschränkte Fingerbeweglichkeit. Wenn sich die Stenose der Sehnenscheide verschlimmert und die Sehne unter Druck anschwillt und eine kürbisartige Form annimmt, kann der geschwollene Teil nur noch schwer oder gar nicht mehr durch die enge Sehnenscheide gleiten. Die Finger verbleiben daher in der gestreckten oder gebeugten Stellung, was zu einer Blockierung führt. 2. Bei der Untersuchung lokaler körperlicher Anzeichen ist an der lokalen Druckempfindlichkeit des Mittelhandknochens des Patienten ein Knoten zu spüren. Beim Beugen und Strecken der Finger ist ein Gleiten des Knotens zu spüren, er wird jedoch häufig durch die schmale Sehnenscheide blockiert. Bei fortgesetzter Krafteinwirkung kann er plötzlich gleiten, ähnlich wie beim Ziehen eines Abzugs, begleitet von einem Knacken oder Hüpfen und offensichtlichen Schmerzen. Daher wird diese Krankheit auch als schnellender Finger, Schnappfinger, gezupfter Finger usw. bezeichnet. Die Diagnose kann auf Grundlage der Krankengeschichte sowie klinischer Symptome und Anzeichen, einschließlich des Vorhandenseins eines schnellenden Fingerschnippens, gestellt werden. Minderungsmethoden 1. Halten Sie Ihre Hände warm. 2. Vermeiden Sie eine Überdehnung der Fingergelenke, da dies zu schweren Schäden an den Händen führen kann. 3. Sie können die Gelenke Ihrer Finger jederzeit bewegen, indem Sie die Interphalangeal- und Metakarpophalangealgelenke langsam beugen, strecken und strecken. 4. Wenn sich Ihre Hände steif anfühlen, weichen Sie sie 2-3 Mal täglich 10-15 Minuten lang in heißem Wasser (37–40 °C) ein. Dadurch können Muskelsteifheit wirksam gelindert und Sie auf die Aktivität vorbereitet werden. 5. Vermeiden Sie, Ihre Hände zu lange in derselben Position zu halten. Wenn Sie Ihre Hände längere Zeit benutzen (z. B. beim Tippen oder Bedienen eines Computers), schütteln Sie Ihre Hände langsam und sanft in einem entspannten Zustand. 6. Wenn Ihre Hand verletzt ist, können Sie sie sanft massieren. 7. Die Ernährung sollte regelmäßig und vernünftig sein, das heißt hauptsächlich aus eiweiß- und vitaminreichen Lebensmitteln bestehen. Wählen Sie pflanzliches oder tierisches Eiweiß mit hohem Nährwert, wie etwa Milch, Eier, Fisch, mageres Fleisch, verschiedene Sojaprodukte usw. Verschiedene frische Gemüse-, Obst- und Melonensorten sind reich an Vitaminen und haben einen hohen Nährwert. Auf Ruhe zu achten, Arbeit und Ruhe zu kombinieren, ein geordnetes Leben zu führen und eine optimistische, positive und positive Lebenseinstellung beizubehalten, ist sehr hilfreich bei der Vorbeugung von Krankheiten |
<<: Kleine Knoten an den Armgelenken
>>: Fingergelenkschmerzen in der Nacht
Wagamama-Fee Mirumo de Pon! - Eine Geschichte von...
Der Sommer ist da, sind die Hundstage des Sommers...
Wenn ein Problem mit der menschlichen Luftröhre v...
Unser Körper ist wie eine riesige Fabrik und in j...
Heutzutage gehen viele Menschen lange zu Fuß und ...
Magenschmerzen werden von starkem Erbrechen oder ...
Der Nährwert von Schweineleber ist sehr hoch und ...
Rozen Maiden: Eine Geschichte wunderschöner Puppe...
Heutzutage trinken immer mehr Menschen gerne Tee....
Melasma kann in angeborene und erworbene Formen u...
Die Wangen sind ein wichtiger Teil des Körpers, a...
Im Herbst und Winter wird das Wetter allmählich k...
Dampf-Augenmasken sind in unserem täglichen Leben...
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Magenp...
Das ist sehr schlimm, wenn Kinder im Haus sind, d...