Wassermelonenkerne sind eigentlich ein sehr kleines Lebensmittel und die Oberfläche von Wassermelonenkernen ist relativ glatt. Generell ist die Wahrscheinlichkeit, dass Wassermelonenkerne im Hals stecken bleiben, relativ gering. Allerdings neigen viele Kinder dazu, dass Fremdkörper im Hals stecken bleiben. Wenn also bei einem Kind ein Wassermelonenkern im Hals stecken bleibt, ist es wichtig, sich umgehend darum zu kümmern, um Verletzungen des Halses oder anderer Schleimhäute zu vermeiden. Welche Volksheilmittel sind also wirksam, wenn Wassermelonenkerne im Hals stecken bleiben? 1. Im Hals stecken geblieben Kinder ersticken am häufigsten im Alter zwischen 1 und 3 Jahren an Fremdkörpern. Die verschluckten Gegenstände sind vielfältig und können zum Beispiel Münzen, Reißzwecken, Knöpfe, Stiftkappen, Radiergummis, kleine Spielzeugteile, Saubohnen, Weintrauben usw. umfassen. Ärzte haben die größte Angst davor, dass Kinder weiche Nahrungsmittel schlucken, und am gefährlichsten ist Gelee. Da das Schlucken bei Kindern noch nicht vollständig entwickelt ist, wird die Person innerhalb weniger Minuten sterben, wenn die Luftröhre blockiert wird. Auch wenn die Geleemasse in der Speiseröhre verbleibt, ist sie glitschig und weich und lässt sich nicht wie eine Münze mit einer Zange herausnehmen; wenn Sie den weichen Gegenstand mit einem Unterdrucksauger heraussaugen, kann es leicht zu einer Verstopfung kommen. 2. Heimlich-Manöver Durch die Einwirkung auf den Bauchraum – das weiche Gewebe unter dem Zwerchfell – entsteht durch den plötzlichen Aufprall ein Aufwärtsdruck, der den unteren Teil der beiden Lungenflügel zusammendrückt und dadurch die verbleibende Luft in den Lungen herausdrückt und einen Luftstrom bildet. Dieser wirkungsvolle und gerichtete Luftstrom, der direkt in die Luftröhre gelangt, kann Fremdkörper, wie z. B. Speisereste, die die Luftröhre und den Rachen verstopfen, ausstoßen und so das Leben des Patienten retten. 3. Sonstiges Der Ersthelfer steht hinter dem Patienten, legt seine Arme um seine Taille, ballt dann eine Hand zur Faust und platziert die Daumenseite der Faust auf dem Bauch des Patienten oberhalb des Bauchnabels unterhalb des Brustkorbs. Ballen Sie Ihre andere Hand zur Faust und schlagen Sie schnell nach oben, um Druck auf den Bauch des Patienten auszuüben. Wiederholen Sie die obigen Schritte, bis der Fremdkörper ausgestoßen ist. In Notfallsituationen klopfen Ärzte dem Patienten oft auf den Rücken oder stecken ihre Finger in Mund und Rachen, um Fremdkörper zu entfernen. Dies ist nicht nur wirkungslos, sondern kann auch dazu führen, dass die Fremdkörper tiefer in die Atemwege gelangen. |
<<: Was tun bei Haaren im Hals? Was sind die Tipps?
>>: Sie kennen sicher die Nachteile, wenn Sie im Winter Ihre Knöchel freilegen!
Viele Menschen haben den Begriff „HIFU“ noch nie ...
Das Herz ist eines der wichtigsten Organe des men...
Ölflecken sind für viele Hausfrauen/Hausmänner ei...
Die Niere ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...
Jeder weiß, dass Rosen eine besonders gute Blumen...
Es gibt viele Gründe, die zu Schleim im Hals führ...
Wenn Sie sich im Alltag ständig müde und schwindl...
Wenn Frauen kurz vor der Entbindung stehen, begin...
Wir alle genießen abends gerne ein Fußbad, das un...
Wenn eine Frau an Bluthochdruck leidet, entwickel...
Bei Frauen ist eine nach außen gerichtete Brustve...
Viele von uns achten im Winter vielleicht nicht d...
Gallensteine sind eine sehr häufige Art von Gal...
Wenn bei einer Person ein Hitzschlag festgestellt...
Die Arme des menschlichen Körpers müssen oft viel...