Allergische Rhinitis ist eine sehr häufige Erkrankung im täglichen Leben. Sie kann der Gesundheit des Patienten großen Schaden zufügen und sein normales Leben und seine Arbeit ernsthaft beeinträchtigen. Daher ist es besonders wichtig, eine wissenschaftlich fundierte und wirksame Behandlungsmethode zu finden. Erythromycin-Augensalbe hat eine signifikante Wirkung bei der Behandlung von allergischer Rhinitis. Darüber hinaus haben Nasenspülungen mit Kochsalzlösung, das Eintropfen von Knoblauchsaft in die Nasenlöcher, die Bienengiftmethode und das Massieren der Augenhöhlen gute therapeutische Wirkungen. Freunde in Not können es ausprobieren. 1. Erythromycin-Therapie bei allergischer Rhinitis Es gibt zwei Gründe, warum Erythromycin zur Behandlung von Rhinitis eingesetzt wird. Erstens ist Erythromycin ölig und hat eine lange Wirkungsdauer. Es wird beim Auftragen auf die Nasenschleimhaut nicht leicht ausgeschieden und kann kontinuierlich in die Nasenschleimhaut eindringen, um seine bakterizide und entzündungshemmende Wirkung zu entfalten. Zweitens kann Erythromycin die Nasenschleimhaut schützen, bakterielle Invasionen blockieren und die Schleimhaut feucht halten. Da die Nasenschleimhautdrüsen von Patienten mit Rhinitis durch Bakterien zerstört werden, wird viel entzündlicher eitriger Ausfluss (der legendäre Rotz) produziert. Rotz ist ein hervorragender Nährstoff für Bakterien und fördert deren Vermehrung sehr. Deshalb sollten Sie vor der Anwendung von Erythromycin zunächst Ihre Nase ausspülen, dann Erythromycin auf ein Wattestäbchen auftragen, das Wattestäbchen anschließend tief in die Nasenlöcher einführen und sanft reiben und das Wattestäbchen drehen, sodass die gesamte Nasenwand mit der Salbe bedeckt wird. Andere Behandlungen für allergische Rhinitis Nasendusche mit Salzlösung Das Spülen der Nase mit Salzwasser ist möglich, wird jedoch nicht für die Langzeitanwendung empfohlen und ist für Patienten mit einer Mittelohrentzündung nicht zu empfehlen. Die Nasenspülung mit Salzwasser ist eine Weiterentwicklung der Nasenspülung mit sauberem Wasser. Das Prinzip besteht darin, die entzündungshemmende und bakterizide Wirkung von Salzwasser zu nutzen, um eine große Anzahl von Allergenen, Bakterien, Viren und Eiter, die sich in der Nasenhöhle und sogar in den Nebenhöhlen angesammelt haben, zu beseitigen und der Nasenhöhle eine saubere und erfrischende Umgebung zu bieten, um Symptome wie verstopfte Nase und laufende Nase zu lindern. Allerdings gibt es bei der Nasenspülung mit Salzwasser einiges zu beachten. 1. Es wird empfohlen, eine warme Kochsalzlösung zu verwenden, die der Körpertemperatur nahe kommt, etwa 37 °C, um Reizungen der Nasenschleimhaut zu reduzieren. 2. Die Zubereitungsmethode für normale Kochsalzlösung besteht darin, 1000 ml warmes, abgekochtes Wasser mit 9 Gramm essbarem, hochwertigem, nicht jodiertem Salz (d. h. abgekochtes Wasser mit einer Konzentration von 0,9 %) zu mischen. 3. Sie müssen hochwertiges jodfreies Salz oder eine Salzlösung wählen. Knoblauchsaft tropfte in die Nase Knoblauch enthält Allicin, das eine gewisse entzündungshemmende Wirkung hat, es gibt jedoch keine klinischen Beweise dafür, dass es allergische Rhinitis behandeln kann. Gleichzeitig reagieren Patienten mit allergischer Rhinitis empfindlicher auf Reizstoffe, weshalb von der Anwendung abgeraten wird. Bienengiftmethode Im Internet gibt es ein Volksheilmittel namens Bienengiftmethode, bei dem Bienen Akupunkturpunkte stechen. Es wird gesagt, dass Bienengift antiallergische Substanzen enthält, die allergische Rhinitis behandeln können. Tatsächlich enthält Bienengift fremde Proteine, die in der Natur am wahrscheinlichsten Allergien auslösen. Manche Menschen reagieren allergisch auf Fleisch, Eier und Milch, was auf die fremden Proteine in diesen Nahrungsmitteln zurückzuführen ist. Wenn solche Patienten von einer Biene gestochen werden, erleiden sie wahrscheinlich einen anaphylaktischen Schock mit sehr schwerwiegenden Folgen. Versuchen Sie diese Methode daher bitte nicht. Sie hat weder aus Sicht der chinesischen noch der westlichen Medizin eine wissenschaftliche Grundlage. Augenhöhlen massieren Durch das Massieren der Augenhöhlen wird allergischer Schnupfen nicht behandelt. Patienten mit allergischer Rhinitis leiden jedoch manchmal unter Kopfschmerzen und Schwindel aufgrund einer verstopften Nase. Das Massieren der Augenhöhlen kann die Symptome von Kopfschmerzen und Schwindel lindern, hat jedoch keine Wirkung bei der Behandlung von allergischer Rhinitis. Waschen Sie Ihre Nase mit kaltem Wasser Sie können den äußeren Teil der Nasenhöhle waschen, um die Anpassungsfähigkeit der Nase an die Temperatur zu verbessern. Dies ist jedoch zur Behandlung von allergischer Rhinitis nicht sehr nützlich. Bei vasomotorischer Rhinitis, die durch Temperaturschwankungen verursacht wird, ist dies möglicherweise besser. |
<<: Kann ich Erythromycin gegen Analjuckreiz verwenden?
>>: Der Unterschied zwischen Dornrose und Rose
Viele Leute denken, dass dieser Name jeden Tag gu...
Egal, wie einfach es ist, sich selbst Zähne zu zi...
Ein harmonisches Sexualleben ist für eine Familie...
Sinusitis ist eine Entzündung der Nasenhöhle, die...
Es gibt viele Schlangenarten auf der Welt und die...
Manchmal riechen wir beim Essengehen den Geruch d...
Die Wirkung von Wermut ist sehr bedeutsam. Der ge...
Heutzutage lieben viele junge Leute dies und jene...
„Netsuzou Trap -NTR-“: Tiefgründige psychologisch...
Midnight Anime Lemon Angel [Staffel 3] – Eine Fus...
Wir alle wissen, dass der Nährwert von Pitaya seh...
Da in Tibet ein Hochplateauklima herrscht und es ...
Daunenjacken tragen wir häufig. Daunenjacken habe...
Die Akneflecken und Narben in unserem Gesicht bee...
„TO“: Yukinobu Hoshinos Weltraumepos wird in 3D-L...