Urinsediment und Urinanalyse sind beides Methoden zur Untersuchung und zum Verständnis von Nierenerkrankungen. Im Allgemeinen wird die Urinsedimentuntersuchung verwendet, um rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Epithelzellen der Nierentubuli zu finden, während die Urinanalyse hauptsächlich dazu dient, auf Harnwegsinfektionen zu prüfen. Daher ist der Zweck dieser beiden Untersuchungen tatsächlich unterschiedlich. Daher müssen wir bei der Durchführung dieser Krankheitsuntersuchungen auch auf die Unterscheidung achten und die Krankheit nach der Klärung der Krankheit symptomatisch behandeln. 1. Die Untersuchung des Urinsediments wird hauptsächlich zur Diagnose verwendet, um rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und einige Epithelzellen der Nierentubuli usw. zu finden. Sie wird hauptsächlich zur Diagnose von Nierenerkrankungen verwendet. Windeln werden hauptsächlich verwendet, um Bakterien im Urin zu überprüfen, hauptsächlich um Harnwegsinfektionen zu überprüfen. Die diagnostischen Zwecke sind unterschiedlich. Im Vergleich zum Urinsediment ist das Urinsediment natürlich genauer. 2. Die Urinanalyse ist eine allgemeine Untersuchung. Die Zellzählung erfolgt durch eine mikroskopische Untersuchung mit geringer Vergrößerung. Ein positiver Test auf verborgenes Blut im Urin ist nicht unbedingt eine echte Hämaturie. Bei der Untersuchung des Urinsediments wird die Anzahl der roten Blutkörperchen unter einem Hochleistungsmikroskop gezählt: Normale rote Blutkörperchen mit hoher Auflösung liegen bei 0–3/HP – mehr als 3 bedeutet mikroskopische Hämaturie; normale weiße Blutkörperchen mit hoher Auflösung liegen bei 0–5/HP – mehr als 5 bedeutet Pyurie, was auf eine Infektion hinweist. 3. Die Anzahl der roten Blutkörperchen beträgt 56 (0-20) und die Anzahl der roten Blutkörperchen bei hoher Vergrößerung beträgt 10,10 (0-5). Dies bedeutet, dass die Anzahl der roten Blutkörperchen sowohl bei Untersuchungen mit niedriger Vergrößerung als auch mit hoher Vergrößerung den Standard überschreitet, was auf Hämaturie hinweist. Bei einem Harnwegsinfekt kommt es häufig zu einer Vermehrung der weißen Blutkörperchen. 4. Bei Auftreten einer Hämaturie sind folgende Situationen auszuschließen: aErkrankungen der Harnwege: wie Steine, Infektionen, Nephritis, Nierengefäßerkrankungen, Tumore usw. b. Systemische Erkrankungen: wie Bluterkrankungen (thrombozytopenische Purpura, allergische Purpura); c. Belastungshämaturie (Hämaturie nach anstrengender körperlicher Betätigung); medikamenteninduzierte Hämaturie (durch bestimmte Medikamente verursacht); |
<<: Welche Probleme können durch Urin-Routine-Test erkannt werden
>>: Ist für die Urin-Routineuntersuchung der erste Morgenurin erforderlich?
Nach der Diagnose einer erosiven Gastritis machen...
Es gibt viele Gründe für graues Haar, und nicht n...
Mundgeruch und dicker gelber Zungenbelag im Allta...
Viele Menschen haben viel Feuchtigkeit in ihrem K...
Der Patient fällt zunächst ins Koma, dann bekommt...
takt op.Destiny - Takt Opus Destiny „takt op.Dest...
Im Leben sagen manche Leute oft, dass sie einen s...
Lose Haare auf dem Kopf sind äußerst störend. Da ...
Viele Menschen haben verschiedene Methoden auspro...
Gua Sha ist vielen Menschen wohlbekannt, da es si...
Sparrow's Hotel Staffel 2 – Der Reiz von Kurz...
Hydroxypropylmethylcellulose ist eine nichtionisc...
Jeder hofft, dass sein Körper gesund ist, denn se...
Wenn es heißer wird, bildet sich viel Öl auf unse...
Es gibt viele Gründe, lange aufzubleiben. Manche ...