Urinsediment und Urinanalyse sind beides Methoden zur Untersuchung und zum Verständnis von Nierenerkrankungen. Im Allgemeinen wird die Urinsedimentuntersuchung verwendet, um rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Epithelzellen der Nierentubuli zu finden, während die Urinanalyse hauptsächlich dazu dient, auf Harnwegsinfektionen zu prüfen. Daher ist der Zweck dieser beiden Untersuchungen tatsächlich unterschiedlich. Daher müssen wir bei der Durchführung dieser Krankheitsuntersuchungen auch auf die Unterscheidung achten und die Krankheit nach der Klärung der Krankheit symptomatisch behandeln. 1. Die Untersuchung des Urinsediments wird hauptsächlich zur Diagnose verwendet, um rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und einige Epithelzellen der Nierentubuli usw. zu finden. Sie wird hauptsächlich zur Diagnose von Nierenerkrankungen verwendet. Windeln werden hauptsächlich verwendet, um Bakterien im Urin zu überprüfen, hauptsächlich um Harnwegsinfektionen zu überprüfen. Die diagnostischen Zwecke sind unterschiedlich. Im Vergleich zum Urinsediment ist das Urinsediment natürlich genauer. 2. Die Urinanalyse ist eine allgemeine Untersuchung. Die Zellzählung erfolgt durch eine mikroskopische Untersuchung mit geringer Vergrößerung. Ein positiver Test auf verborgenes Blut im Urin ist nicht unbedingt eine echte Hämaturie. Bei der Untersuchung des Urinsediments wird die Anzahl der roten Blutkörperchen unter einem Hochleistungsmikroskop gezählt: Normale rote Blutkörperchen mit hoher Auflösung liegen bei 0–3/HP – mehr als 3 bedeutet mikroskopische Hämaturie; normale weiße Blutkörperchen mit hoher Auflösung liegen bei 0–5/HP – mehr als 5 bedeutet Pyurie, was auf eine Infektion hinweist. 3. Die Anzahl der roten Blutkörperchen beträgt 56 (0-20) und die Anzahl der roten Blutkörperchen bei hoher Vergrößerung beträgt 10,10 (0-5). Dies bedeutet, dass die Anzahl der roten Blutkörperchen sowohl bei Untersuchungen mit niedriger Vergrößerung als auch mit hoher Vergrößerung den Standard überschreitet, was auf Hämaturie hinweist. Bei einem Harnwegsinfekt kommt es häufig zu einer Vermehrung der weißen Blutkörperchen. 4. Bei Auftreten einer Hämaturie sind folgende Situationen auszuschließen: aErkrankungen der Harnwege: wie Steine, Infektionen, Nephritis, Nierengefäßerkrankungen, Tumore usw. b. Systemische Erkrankungen: wie Bluterkrankungen (thrombozytopenische Purpura, allergische Purpura); c. Belastungshämaturie (Hämaturie nach anstrengender körperlicher Betätigung); medikamenteninduzierte Hämaturie (durch bestimmte Medikamente verursacht); |
<<: Welche Probleme können durch Urin-Routine-Test erkannt werden
>>: Ist für die Urin-Routineuntersuchung der erste Morgenurin erforderlich?
In unserem täglichen Leben halten wir aus verschi...
Elektrische Schnellkochtöpfe sind im täglichen Ge...
Auf den Lippen befindet sich außerdem viel Schlei...
Wenn Sie an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leide...
Wenn Sie an Cholezystitis leiden, sollten Sie auf...
Granatapfel ist eine weit verbreitete Frucht. Er ...
Knoblauch ist eine sehr beliebte Zutat. Er verlei...
Formaldehyd kommt vor allem in Farben vor, die zu...
Es gibt einen großen Unterschied zwischen dem Fet...
Jede Frau hat ein paar Tage, an denen sie sich ge...
Wenn ein Hustenpatient die Hustensymptome in sein...
Studien haben ergeben, dass der menschliche Körpe...
Doraemon der Film „Nobitas neues großes Abenteuer...
Pflanzen sind ein wichtiger Teil der Natur und er...
Es gibt viele Möglichkeiten, Akne zu behandeln. W...