Laut Statistik hat jeder zehnte Mensch Blutbläschen auf der Mundschleimhaut. Diese Krankheit ist allgemein als „Mundgeschwüre“ bekannt. Patienten dieser Mundkrankheit sind jeden Alters und Geschlechts, aber junge und mittelalte Menschen sind häufiger davon betroffen. Blutblasen bilden sich häufig auf Lippen, Wangen und Zunge. Manche Patienten heilen nicht von selbst und leiden täglich unter unerträglichen Schmerzen. Sie können möglicherweise nicht einmal essen oder ihren Mund öffnen, was ihre Kommunikation mit anderen stark beeinträchtigt. 1. Ursachen Beim Kauen kommt es, wenn zu schnell gekaut wird oder zu heiße Speisen gegessen werden, leicht zu Beißen oder Verbrennungen der Mundschleimhaut, wodurch leicht die Bildung von Blutblasen entstehen kann. Im Allgemeinen wird dies als „wütend werden“ bezeichnet, doch die westliche Medizin geht davon aus, dass 95 % der Mundgeschwüre durch Viren verursacht werden und nicht unterschätzt werden sollten. 2. Symptome Die Größe reicht von Erdnuss bis Eigelb und die Textur ist sehr weich. Die Größe kann von Reiskörnern bis zu Sojabohnen reichen und kann rund oder oval sein. Die Geschwüroberfläche ist konkav und von einer Verstopfung umgeben. Schmerzen können durch reizende Nahrungsmittel verursacht werden und es heilt normalerweise innerhalb von ein bis zwei Wochen von selbst ab. 3. Differentialdiagnose 1. Traumatische Blutblasen an der Schleimhaut: werden oft durch hastiges Kauen großer Stücke trockener, harter Nahrung oder zu schnelles Schlucken verursacht. Blutblasen, die beispielsweise durch unachtsames Kauen auf der Mundschleimhaut entstehen, sind im Allgemeinen klein, etwa 0,5 cm im Durchmesser, heilen schnell und werden selten zu Erosionen oder Geschwüren. Wenn die Blutblasen jedoch einseitig am weichen Gaumen, an der Verbindungsstelle zwischen weichem und hartem Gaumen, am Zäpfchen und am Gaumenbogen durch hastiges Essen verursacht werden, ist ihr Durchmesser größer (bis zu 2–3 cm), es entsteht ein Fremdkörpergefühl, die Blutblasen platzen leicht und die Schmerzen sind deutlich zu spüren. 2. Thrombozytopenische Purpura – orale Blutblasen: Blutblasen treten erneut auf und Routine-Bluttests zeigen eine Thrombozytopenie und eine verminderte Gerinnungsfunktion. 4. Behandlung von Blutblasen an der Mundschleimhaut 1. Wenn eine Blutblase auftritt, beißen Sie nicht darauf und kratzen Sie nicht selbst daran, da es sonst leicht zu starken Blutungen oder Infektionen kommen kann. 2. Es wird empfohlen, zur Behandlung in die Zahnarztpraxis zu gehen. Desinfizieren Sie zuerst die Mundhöhle und saugen Sie dann mit einer sterilen Spritze das Blut aus der Blutblase. Wenn die Blutblase klein ist, können Sie sie direkt aufstechen, um das Blut abzulassen. 3. Nachdem das gesamte Blut abgelassen wurde, üben Sie mit steriler Gaze Druck aus, um die Blutung zu stoppen. Normalerweise dauert es etwa eine halbe Stunde, bis die Blutung gestoppt ist. Patienten mit Bluthochdruck sollten rechtzeitig blutdrucksenkende Medikamente oral einnehmen. 4. Vorsichtsmaßnahmen bei Blutblasen an der Mundschleimhaut: Essen Sie nach dem Ende der Blutung der Blutblasen in naher Zukunft keine heißen oder harten Speisen, um weitere Blutungen zu vermeiden. Achten Sie auf Ihre Mundhygiene, um Infektionen vorzubeugen. 5. Vorbeugende Gesundheitspflege 1. Achten Sie auf die Mundhygiene, vermeiden Sie Schäden an der Mundschleimhaut und vermeiden Sie scharfes Essen und lokale Reizungen. 2. Behalten Sie gute Laune, seien Sie optimistisch und fröhlich und vermeiden Sie Gereiztheit und Ängste. 3. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit. 4. Achten Sie auf einen geregelten Lebenswandel und eine ausgewogene Ernährung, entwickeln Sie bestimmte Stuhlgewohnheiten und beugen Sie Verstopfung vor. |
<<: Heilt eine hintere Glaskörperabhebung von selbst?
>>: Nystagmus-Untersuchungsmethode
Im modernen Leben stehen die Menschen unter große...
Pokémon Pikachus Sommerfest – Eine Geschichte übe...
Viele Mädchen wissen, dass Abnehmen ein schmerzha...
Waschpulver ist ein unverzichtbarer Gegenstand in...
Rascal der Waschbär - Rascal der Waschbär Überbli...
"Uhr links!!" - Rückblick auf die nosta...
Essig ist ein weit verbreitetes Gewürz in unserem...
Alle Menschen sehnen sich nach einer Arbeitsumgeb...
Heutzutage wissen die Menschen, wie man Spaß hat....
Viele Männer sind beim Geschlechtsverkehr anfälli...
„Cheer Up“ – Rückblick auf den Anime-Klassiker vo...
Langfristige und wiederkehrende Mundgeschwüre kön...
Viele Menschen haben Schuppenprobleme. Wie wird m...
Wie kann man als Frau, die Schönheit liebt, nicht...
Da sich die Entwicklung der Modernisierung beschl...