Was sind die Merkmale von Mischhaut?

Was sind die Merkmale von Mischhaut?

Die menschliche Haut kann in verschiedene Typen eingeteilt werden. Die häufigsten Typen sind fettige und trockene Haut. Manche Menschen haben Mischhaut. Die sogenannte Mischhaut bedeutet, dass die menschliche Haut die gemeinsamen Merkmale fettig und trocken aufweist. Die Talgproduktion der Haut ist sehr stark und die Haut wird fettig, fühlt sich aber oft sehr trocken an. Darüber hinaus weist gemischte fettige Haut die folgenden Merkmale auf.

Merkmale fettiger Mischhaut:

1. Stirn, Nase und Kiefer sind fettig, neigen zu kleinen Aknestellen und haben große Poren, was die Merkmale fettiger Haut zeigt.

2. Die Wangen produzieren weniger Talg, die Haut ist trocken, die Hornschicht hat einen niedrigen Wassergehalt, sie ist matt, hat eine geringe Elastizität, neigt zu Alterung und Fältchen und wird manchmal von Teleangiektasien begleitet, was hauptsächlich ein Merkmal trockener Haut ist.

Pflege:

1. Halten Sie den Wasser- und Ölhaushalt aufrecht

Achten Sie auf die tägliche Hautpflege, sorgen Sie für ausreichend Feuchtigkeit und halten Sie den Wasser- und Ölhaushalt aufrecht.

2. Reinigung

Wählen Sie ein Gesichtsreinigungsmittel mit starker Reinigungskraft und konzentrieren Sie sich auf die Reinigung der fettigen Haut auf Stirn, Nase, um den Mund und unter dem Kiefer. Durch die Reinigung der Wangen kann ein umfassender Reinigungseffekt erzielt werden. Wenn Sie Ihr Gesicht reinigen, können Sie es auch abwechselnd mit heißem und kaltem Wasser waschen. Sie können die T-Zone mit warmem Wasser reinigen und dann das gesamte Gesicht mit kaltem Wasser reinigen.

3. Gesichtsmaske

Gesichtsmasken sind ebenfalls ein sehr wichtiger Bestandteil der Hautpflege. Sie können die Haut gründlicher reinigen, zusammen mit der Maske Schmutz, Staub, Kosmetikrückstände und Talg aus den Poren entfernen und die Eigenschaften der Haut verbessern. Darüber hinaus strafft und dehnt es die Haut, erhöht die Hautelastizität und glättet feine Fältchen, wodurch es eine verschönernde und Anti-Aging-Wirkung hat. Bei der Auswahl einer Gesichtsmaske sollten Sie je nach Situation vorgehen. Sie können eine Maske speziell für fettige Haut auf der Stirn, der Nase, um den Mund und am Kiefer herum und eine Maske speziell für trockene Haut auf den Wangen verwenden.

4. Auswahl der Hautpflegeprodukte

Hautpflegeprodukte sollten je nach Jahreszeit und Hautbeschaffenheit gewechselt werden. Wählen Sie im Herbst und Winter oder bei geringerer Talgproduktion Hautpflegeprodukte mit stärkerem Ölgehalt; verwenden Sie im Frühling und Sommer oder bei stärkerer Talgproduktion Hautpflegeprodukte mit höherem Wasser- und geringerem Ölgehalt. Sie können eine Zonenpflegemethode anwenden und je nach Zustand der unterschiedlichen Gesichtspartien unterschiedliche Hautpflegeprodukte verwenden.

<<:  Welches sind die besten Shampoos für fettiges Haar?

>>:  Was sind die neun Vorteile fettiger Haut?

Artikel empfehlen

Der Gesichtsreiniger ist nach Sonneneinstrahlung dünnflüssiger geworden

Gesichtsreiniger sind bei Raumtemperatur fest, we...

Ist Guilinggao kalorienreich?

Tatsächlich haben viele Menschen Guilinggao geges...

Der Reiz und die Kritiken zu Mazingerkaiser: Deadly Battle! Der dunkle General

Der Reiz und die Kritiken zu Mazingerkaiser: Dead...

Die Wirkung von Yebazi

Ich weiß nicht, ob Sie Yebazi schon einmal gesehe...

Wie behandelt man Asthmahusten? Gibt es eine Methode?

Asthma kommt im Leben sehr häufig vor. Es wird in...

So wählen Sie weiße Honigmelone aus

Weiße Honigmelonen sind süß und lecker und haben ...

Ist Moxa-Asche bei der Behandlung von Fußpilz wirksam?

Es gibt viele Volksheilmittel zur Behandlung von ...

Ich bin geschieden und weiß nicht, was ich als nächstes tun soll

Heutzutage heiraten junge Leute schnell, die meis...

Was tun, wenn Sie Ringelflechte am Körper haben?

Tatsächlich sind wir alle im Laufe unseres Lebens...

10 Zeitpunkte bestimmen die Schlafqualität

Eine bekannte amerikanische Zeitung veröffentlich...

Schmerzen im oberen rechten Rücken?

Rückenschmerzen sind ein relativ häufiges Phänome...