Essig ist ein unverzichtbares Gewürz in jedem Haushalt. Viele Menschen geben beim Essen von Knödeln oder Nudeln etwas davon hinzu, was den Geschmack verbessert und sie köstlich macht. Darüber hinaus ist allgemein bekannt, dass Essig auch eine gefäßerweichende Wirkung hat, weshalb ältere Menschen und insbesondere Menschen mit Bluthochdruck mehr davon essen sollten. Wenn uns beim Fischessen etwas im Hals stecken bleibt, können wir zusätzlich vermehrt Essig trinken, dieser hat die wunderbare knochenerweichende Wirkung. In diesem Artikel werden die Vorteile von Essig vorgestellt. Werfen wir einen Blick darauf. 1. Macht Essig die Knochen weich? 1. Essig Zur Herstellung von Essig kann fast jeder Getreidealkohol oder jede Fruchtflüssigkeit verwendet werden, die durch natürliche Ethanol oxidierende Essigsäurebakterien fermentiert werden kann. Obwohl die meisten Essige nur 4–8 % Alkohol enthalten, können höhere Konzentrationen zum Einlegen und für andere Zwecke verwendet werden. Natürlich vorkommender Essig enthält auch Zitronensäure und Weinsäure. Essig wird in der Küche vielseitig verwendet, beispielsweise zum Würzen von Gemüse, zum Einlegen von Gemüse, zur Zubereitung von Salaten und als Würzmittel. Aufgrund seiner säurehaltigen Eigenschaften wird Essig auch häufig verwendet, um Fleisch und Fisch zart zu machen. 2. Knochen Knochen sind leicht, aber stark. Knochen bestehen hauptsächlich aus zwei Bestandteilen: Kalziumkarbonat, das ihnen Festigkeit verleiht, und Kollagen, das für Weichheit und Flexibilität sorgt. Das richtige Verhältnis dieser beiden Stoffe ist wichtig, da zu viel Kalzium zu übermäßiger Knochendichte führen kann, während zu wenig Kalzium zu Kollagenschäden führen kann. Diese Probleme können die Knochen schwächen und zu leichten Brüchen führen. 3. Essig und Knochen Aufgrund der unterschiedlichen chemischen Zusammensetzung werden die Knochen beim Einlegen in Essig elastisch. Die Essigsäure im Essig löst das Kalziumkarbonat in den Knochen auf. Aus diesem Grund kann bei der Zubereitung von Knochenbrühe eine kleine Menge Essig verwendet werden, um das an den Knochen haftende Fleisch zu lösen. Je mehr Fleisch und Mark Sie aus den Knochen lösen, desto schmackhafter wird die Suppe. Auch beim Kochen von Schalentieren wie Hummer oder Krabben wird häufig Essig zugegeben. Der Essig macht die Gräten der Schalentiere weicher und flexibler, sodass sie sich leichter schneiden lassen. Darüber hinaus kann durch die Zugabe einer kleinen Menge Essig bei der Zubereitung einer Meeresfrüchtesuppe mehr Fleisch aus den Schalen gelöst werden, wodurch die Suppe geschmackvoller wird. 2. Hähnchenrippchen mit Essig weich machen Gießen Sie etwas Essig in eine Glasflasche und legen Sie die Hühnerrippen hinein. Lassen Sie die Knochen zwei Tage lang vollständig mit Essig bedecken. Nehmen Sie die Knochen nach zwei Tagen aus dem Essig und klopfen Sie mit einem Löffel auf die eingeweichten Knochen. Sie werden feststellen, dass die Hühnerknochen jetzt sehr weich sind und sich nicht nur leicht biegen, sondern sogar verknoten lassen. |
<<: Welche Schüssel zum Aufwärmen von Speisen in der Mikrowelle verwenden?
>>: Führt das Waschen der Haare mit Schwefelseife zu Haarausfall?
Pickel auf der Haut sind ein weit verbreitetes Ph...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von Castlev...
„Nintama Rantaros All You Can Do Is Try“: Eine be...
Aufgrund schlechter Essgewohnheiten, Schlafmangel...
In dieser Jahreszeit müssen wir auf unseren Körpe...
Gastroenteritis ist eine der häufigsten Erkrankun...
Pharyngitis ist eine relativ häufige Erkrankung, ...
Der Herbst ist die Jahreszeit, in der Granatäpfel...
„Love Live! Schul-Idol-Projekt Wonderful Rush“ – ...
Pulpitis muss umgehend diagnostiziert und behande...
Jeder Mensch braucht täglich Schlaf, doch oft füh...
Besonders viele junge Freunde befinden sich in de...
Eto ist ein Karussell – Der Reiz von Minna no Uta...
Wenn Freundinnen während der Menstruation Hygiene...
Sport ist weit verbreitet und es gibt viele Mögli...