Die Herzfrequenz eines jeden Menschen ist in verschiedenen Stadien normalerweise unterschiedlich. Beispielsweise ist der Herzschlag von Kindern schneller als der von Erwachsenen und der Herzschlag älterer Menschen ist im Allgemeinen langsamer. Dies ist alles normal. Im täglichen Leben ist die Herzfrequenz von Frauen schneller als die von Männern, aber dies ist in normalen Zeiten normal. Seien Sie nicht nervös. Was ist die normale Herzfrequenz für junge Menschen in normalen Zeiten? Was ist die normale Herzfrequenz für junge Menschen? Die normale Herzfrequenz junger Menschen beträgt 60–100 Schläge pro Minute. Unter normalen Umständen ist der Sinusknoten der Schrittmacher des Herzens und das Herz schlägt im Einklang mit dem Rhythmus des Sinusknotens. Daher wird im Elektrokardiogramm häufig ein „Sinusrhythmus“ gemeldet, was bedeutet, dass die Herzstimulationsstelle normal ist. Wenn Sie viel Sport treiben oder schwere körperliche Arbeit verrichten, kann Ihre Herzfrequenz etwas langsamer sein und bei 50-60 Schlägen pro Minute liegen. Dies ist normal, wenn Sie keine Symptome wie Herzklopfen, Schwindel oder Ohnmacht haben. Was ist die normale Herzfrequenz eines Menschen? Die Herzfrequenz bezeichnet die Anzahl der Herzschläge pro Minute im Ruhezustand eines normalen Menschen, auch Ruheherzfrequenz genannt. Sie beträgt im Allgemeinen 60-100 Schläge pro Minute und kann je nach Alter, Geschlecht oder anderen physiologischen Faktoren von Person zu Person variieren. Generell gilt: Je jünger das Alter, desto schneller ist die Herzfrequenz. Ältere Menschen haben eine langsamere Herzfrequenz als junge Menschen, und Frauen haben eine schnellere Herzfrequenz als gleichaltrige Männer. Dies sind alles normale physiologische Phänomene. Im Ruhezustand beträgt die normale Herzfrequenz bei Erwachsenen 60–100 Schläge/Minute, die ideale Herzfrequenz sollte 55–70 Schläge/Minute betragen (die Herzfrequenz von Sportlern ist langsamer als die von normalen Erwachsenen, im Allgemeinen etwa 50 Schläge/Minute). Wie viele Herzschläge pro Minute gelten als normal? Werfen wir einen Blick darauf: 1. Die Herzfrequenz älterer Menschen ist relativ langsam und beträgt im Allgemeinen das 55- bis 78-fache. 2. Der Herzschlag von Säuglingen ist schneller als der von Erwachsenen: 110–150 Schläge pro Neugeborenem, 85–125 Schläge pro Zweijährigem und 65–105 Schläge pro Vierjährigem. 3. Bei gesunden Erwachsenen beträgt es das 60- bis 100-fache. Bei einem normalen Erwachsenen schlägt der Herzschlag im Ruhezustand 70 bis 80 Mal, bei Frauen ist er etwas schneller. 4. Faktoren, die die Herzfrequenz beeinflussen: Bei derselben Person verlangsamt sich die Herzfrequenz im Schlaf oder in der Ruhephase, während sie sich bei körperlicher Betätigung oder emotionalen Erregungen beschleunigt. Veränderungen der Herzfrequenz stehen in engem Zusammenhang mit Herzerkrankungen. Wenn die Herzfrequenz 160 Schläge/Minute übersteigt oder unter 40 Schläge/Minute liegt, tritt dies meist bei Patienten mit Herzerkrankungen auf. Wenn dies häufig von Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und anderen Beschwerden begleitet wird, sollte so schnell wie möglich eine detaillierte Untersuchung durchgeführt werden, damit die Behandlung gezielt auf die Ursache ausgerichtet werden kann. Ein langfristig langsamer Herzschlag kann zu Hypoxie und Ischämie führen, da das Herz nicht genügend Blut „pumpt“. Die kompensatorischen Ventrikel beschleunigen ihre Bewegung, um Blut zuzuführen. Übermäßige Ventrikelbewegungen können zu einem unzureichenden Blutrückfluss führen. In schweren Fällen kann dies zu einem plötzlichen Tod oder sogar zum Tod im Schlaf führen. Wenn Herzfrequenz und Puls weniger als 50 Mal betragen, sollten Sie daher zu einer detaillierten Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um die Ursache herauszufinden. Wenn es pathologisch ist, sollte in schweren Fällen ein Herzschrittmacher eingesetzt werden, um die Herzfrequenz zu beschleunigen. Ein schneller Herzschlag kann auch Ihr Leben verkürzen. Da der Herzschlag zu schnell ist, entspricht dies einem schnellen Verbrauch der „gesamten Herzschlagmenge“ des menschlichen Körpers in einem Leben. Eine langfristige Tachykardie kann zu einer Vergrößerung des Herzens und zu Herzversagen führen. Bei Patienten mit einer Vorgeschichte einer koronaren Herzerkrankung kann sie direkt einen koronaren Herzinfarkt auslösen und so die Häufigkeit und Mortalität von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Insbesondere bei Patienten mit Bluthochdruck sollte die Herzfrequenz 80 Schläge/Minute nicht überschreiten. Sobald die Herzfrequenz 100 Schläge/Minute übersteigt, sollten Sie rechtzeitig ein Krankenhaus aufsuchen, um die Ursache abklären und sich behandeln lassen zu lassen. |
<<: Den Auflauf mehrere Stunden in Salzwasser einweichen
>>: Ist ein Puls von 63 normal?
Was ist niedriges Fieber in unserem Leben? Nach d...
Wenn das Wetter heute extrem trocken ist und es l...
Ponkotsu Quest: Der Dämonenkönig und die entsandt...
Heutzutage trägt fast jeder Make-up und es liegt ...
Furiten-kun - Furiten-kun Überblick „Furiten-kun“...
Das Gesicht zu waschen ist etwas, was die Mensche...
Im wirklichen Leben bilden sich in Schuhen, die l...
Thrombosen sind eine weit verbreitete Erkrankung....
„Der Dämonenschwertmeister der Holy Sword Academy...
Das Faden-Nasen-Carving war früher eine relativ g...
Es heißt zu Recht: „Lieben Sie, was Sie tun“, abe...
Intrahepatische Gallengangsteine sind eine häuf...
Mit einer Koloskopie lassen sich krankhafte Verän...
„Entscheidungsschlacht! Großes Meeresungeheuer“ –...
Es wird eine kleine Menge Protein im Urin geben, ...