Ich frage mich, wie viel Sie über normale Pupillenwerte wissen? Wie das Sprichwort sagt, sind die Augen das Fenster zur menschlichen Seele. Ohne Augen wird das Überleben des Menschen schwierig. Daher sollten wir ein gewisses Verständnis und Wissen über unsere Augen haben. Dieses Mal erklären wir Ihnen die Zusammensetzung der Pupille und hoffen, dass dies von Nutzen ist. Die Pupille ist die Öffnung in der Mitte der Iris, durch die das Licht ins Auge gelangt. Die Iris im Auge ist scheibenförmig und hat in der Mitte ein kleines rundes Loch, die sogenannte Pupille, auch „Schüler“ genannt. Der Normalwert liegt bei 2,5–5 mm (2–5 mm). Bei hellem Licht schrumpft es, bei schwachem Licht dehnt es sich aus. In der Iris befinden sich zwei winzige Muskeln. Der eine heißt Sphincter pupillae, umschließt die Pupille und ist weniger als 1 mm breit. Er ist für die Verengung der Pupille verantwortlich und wird von den parasympathischen Nerven im Nervus oculomotorius gesteuert. Der andere heißt Dilator pupillae, ist strahlenförmig in der Iris angeordnet, ist für die Erweiterung der Pupille verantwortlich und wird von den sympathischen Nerven gesteuert. Diese beiden Muskeln koordinieren und schränken sich gegenseitig ein, indem sie sich ausdehnen und zusammenziehen, um sich an unterschiedliche Umgebungen anzupassen. Die Iris besteht aus mehreren Einheiten glatter Muskulatur. Die ringförmige Muskelschicht um die Pupille wird von den parasympathischen Nervenfasern des Nervus oculomotorius innerviert. Wenn sie sich zusammenzieht, verengt sie die Pupille, weshalb sie auch als Pupillenschließmuskel bezeichnet wird. Der periphere Teil der Iris besteht aus den divergierenden Muskelfasern, die von den sympathischen Nervenfasern innerviert werden, die vom Hals aufsteigen. Wenn sie sich zusammenzieht, erweitert sie die Pupille, weshalb sie auch als Pupillendilatator bezeichnet wird. Der Musculus sphincterus und der Musculus dilatatorus sind die wenigen Muskeln im menschlichen Körper, die sich vom Neuroektoderm abgrenzen. Die Größe der Pupille bestimmt die Lichtmenge, die ins Auge eindringt. Der Pupillendurchmesser einer durchschnittlichen Person kann zwischen 1,5 und 8,0 mm variieren. Angenommen, der Durchmesser der Pupille einer Person kann sich um das Fünffache vergrößern, wenn sie von einem hellen Ort aus einen dunklen Raum betritt, dann sollte sich der Lichtempfangsbereich der Pupille um das 25-fache vergrößern. Es ist ersichtlich, dass die Veränderung der Pupille dazu führt, dass die in das Auge einfallende Lichtmenge unter verschiedenen Lichtbedingungen relativ konstant bleibt. Allerdings wird die Lichtintensität bei starkem Sonnenlicht in einem dunklen Raum um etwa das 1-Millionenfache abgeschwächt, so dass Veränderungen der Pupillengröße allein bei weitem nicht ausreichen, um die ins Auge einfallende Lichtmenge konstant zu halten. Tatsächlich empfängt das menschliche Auge Lichtreize durch verschiedene Fotorezeptorzellen in der Netzhaut unter verschiedenen Helligkeitsbedingungen. Die Stäbchenzellen, die bei schwachem Licht arbeiten, sind viel lichtempfindlicher als die Zapfenzellen, die bei hellem Licht arbeiten. Um Objekte im Dunkeln sehen zu können, müssen Sie daher nur die Lichtmenge, die ins Auge gelangt, entsprechend erhöhen. Hätten Sie gedacht, dass die Pupille so kompliziert sein kann? Tatsächlich spielt jedes Organ im menschlichen Körper eine sehr wichtige Rolle, insbesondere unsere Augen. Wir kommunizieren mit der Außenwelt durch unsere Augen. Unsere Augen machen unser Leben bunt. Deshalb sollten wir auf unsere Augen achten. Was meinen Sie? |
<<: Was ist der Pupillenlichtreflex?
>>: Was ist der normale Pupillendurchmesser?
Frauen, die Schönheit lieben, haben wahrscheinlic...
Apropos störende Achselhaare: Ich glaube, viele D...
Viele Menschen leiden im Alltag unter Krampfadern...
Ich fühle mich in letzter Zeit schwach und kraftl...
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, Geld zu v...
Viele Menschen wissen nicht viel über Hanfsamenöl...
Zahnschmelz ist ein wichtiger Bestandteil der Zäh...
Schmerzen in der Nase werden größtenteils durch E...
Die Attraktivität und Bewertung von "Macross...
Das Handgelenk ist ein wichtiger Teil des menschl...
Sengoku BASARA II - Senkoku Basara II - Umfassend...
Viele Freundinnen kaufen beim Schuhkauf häufig ei...
Jeder sollte einmal Auberginen gegessen haben. Au...
Ikkyu-san [Chiekurabe] – Ausführliche Filmkritik ...
Viele Menschen sind wegen Herpes sehr beunruhigt,...