Wie wird eine hepatobiliäre Untersuchung durchgeführt?

Wie wird eine hepatobiliäre Untersuchung durchgeführt?

Viele Menschen haben häufig Probleme mit der Leber und der Gallenblase. Die meisten davon werden während der Untersuchung entdeckt. Da sie im Frühstadium nicht erkannt werden können, ist eine angemessene Untersuchung erforderlich, um festzustellen, welche Krankheit vorliegt. Während der Untersuchung muss nicht nur die Leberfunktion getestet werden, sondern auch Leberzellen, Hämoglobinstoffwechsel und Gallenzustand müssen überprüft werden.

Basisprojekte

(1) Indikatoren für Leberparenchymschäden

Dazu gehören hauptsächlich Alanin-Aminotransferase (ALT), Aspartat-Aminotransferase (AST) usw. Unter ihnen ist ALT der am häufigsten verwendete sensitive Indikator. Wenn 1 % der Leberzellen nekrotisch sind, kann der ALT-Serumspiegel um das 1-fache ansteigen. Ein kontinuierlicher Anstieg der AST und Werte über ALT weisen häufig auf schwere Leberparenchymschäden hin und sind ein Zeichen einer zunehmenden Chronizität.

(2) Indikatoren, die den Bilirubinstoffwechsel und die Cholestase widerspiegeln

Dazu gehören vor allem Gesamtbilirubin (TBil), direktes und indirektes Bilirubin, Harnbilirubin, Urobilinogen, Blutgallensäure (TBA), γ-Glutamyltranspeptidase (γ-GT) und alkalische Phosphatase (ALP). Die oben genannten Indikatoren können bei Degeneration und Nekrose von Leberzellen, Störungen des Bilirubinstoffwechsels oder intrahepatischer Cholestase ansteigen. Bei hämolytischer Gelbsucht kann es zu erhöhten indirekten Bilirubinwerten kommen.

(3) Indikatoren, die die Lebersynthesefunktion widerspiegeln

Dazu gehören vor allem Albumin, Präalbumin, Cholesterinlipase, Prothrombinzeit und -aktivität usw. Wenn Albumin und Cholesterinlipase über einen langen Zeitraum reduziert sind und die Prothrombinaktivität abnimmt und eine Vitamin-K-Ergänzung die Situation nicht beheben kann, bedeutet dies, dass die normalen Leberzellen allmählich abnehmen, die Leberzellen eine schlechte Funktion bei der Synthese von Proteinen und Gerinnungsfaktoren haben, die Reservefunktion der Leber reduziert ist und die Prognose schlecht ist.

(4) Indikatoren für eine Leberfibrose

Dazu gehören hauptsächlich Prokollagen Typ III (PⅢP), Kollagen Typ IV, Hyaluronsäure (HA), Laminin (LN) usw. Diese Indikatoren können bei der Diagnose einer Leberfibrose und einer frühen Leberzirrhose hilfreich sein.

(5) Erkennungsindikatoren der Lebergerinnungsfunktion

Die Leber kann alle Gerinnungsfaktoren außer Faktor III und Faktor A-Kette synthetisieren und spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer normalen Gerinnungsfunktion. Bei Patienten mit Lebererkrankungen ist die Synthese von Gerinnungsfaktoren reduziert. Klinisch können bei ihnen Zahnfleisch- und Nasenschleimhautblutungen, Hautblutungen und in schweren Fällen

Es liegt eine gastrointestinale Blutung vor. Im Allgemeinen tritt Faktor VII zuerst auf und nimmt am stärksten ab, gefolgt von den Faktoren II und X. Faktor V tritt zuletzt auf und nimmt am wenigsten ab.

A. Prothrombinzeit (PT)

Der Normalwert liegt bei 11 bis 15 Sekunden, eine Verlängerung von mehr als 3 Sekunden gegenüber der Normalkontrolle ist signifikant. Die PT von Patienten mit akuter Hepatitis und leichter chronischer Hepatitis ist normal, während die von Patienten mit schwerer hepatozellulärer Nekrose und Zirrhose deutlich verlängert ist. Die PT ist ein sensibler Indikator zur Einschätzung des Ausmaßes der Leberzellschädigung und zur Beurteilung der Prognose.

<<:  Welche Krankheiten treten auf, wenn Leber und Gallenblase nicht gesund sind?

>>:  Vorgehensweise beim Färben weißer Baumwollkleidung

Artikel empfehlen

Ist Poledance leicht zu erlernen?

Im Leben schauen sich viele Menschen gerne Poleda...

Was soll ich tun, wenn ich eine Gesichtsarthritis entwickle?

Wir alle wissen, dass unsere Muskeln entzündet we...

Ist im Dunkeln leuchtendes Pulver giftig?

Leuchtpulver kann auf viele Arten verwendet werde...

Wie man die Milz stärkt und Feuchtigkeit am effektivsten beseitigt

Die Stärkung der Milz und die Beseitigung von Feu...

Wie entfernt man das rote Blut aus der Schale einer Mungbohne?

Mit Mungbohnenschale ist die äußere Schale der Mu...

4Welche Blumen helfen beim Einschlafen

Apropos Blumen: Viele Menschen mögen sie, besonde...

Was sind die Gefahren von privaten Ultraschallmesser

In einigen Schönheitsinstituten ähnelt das Prinzi...

Kann ich im Sommer Wolfsbeeren trinken?

Im Sommer ist die Temperatur relativ hoch, aber a...

Was passiert, wenn etwas in meinem Auge wächst?

Die Augen sind das Fenster zur Seele und spielen ...

Kennen Sie die Wirksamkeit und Funktion eines Cassia-Samenkissens?

Viele Freunde werden feststellen, dass es heutzut...

So behandeln Sie Patienten mit fortgeschrittenem primärem Leberkrebs

Primärer Leberkrebs ist ebenfalls eine häufige Fo...

Können psychische Erkrankungen vererbt werden?

Ich bin der Meinung, dass jeder mehr oder weniger...

Wie man rote Bohnen schnell kocht

Beim Kochen von roten Bohnen müssen Sie diese vol...

Tipps zur Wiederherstellung Ihres Sehvermögens

Wenn Menschen ihre Augen überanstrengen, lässt ih...