Avocados sollten so schnell wie möglich nach dem Schneiden gegessen werden, da die Haltbarkeit von Avocados nach dem Schneiden sehr kurz ist. Bei richtiger Lagerung können geschnittene Avocados 1 bis 2 Tage aufbewahrt werden. Da sie eine große Menge ungesättigter Fettsäuren enthalten, oxidieren sie an der Luft und das Fruchtfleisch wird schwarz. Der Nährwert der Avocado nimmt zu diesem Zeitpunkt stark ab. Wenn Sie die geschnittene Avocado nicht essen können, können Sie sie mit einer Schicht Zitronensaft bestreichen und im Kühlschrank aufbewahren. Wie lange ist eine angeschnittene Avocado haltbar? Avocados sind nach dem Anschneiden 1 bis 2 Tage haltbar. Avocados enthalten viele ungesättigte Fettsäuren, die leicht oxidieren und an der Luft schwarz werden. Daher sollten Avocados so schnell wie möglich nach dem Schneiden verzehrt werden. Wenn die Avocado reif ist, können Sie eine Schicht Zitronensaft auf die Schnittfläche auftragen, sie dann fest in Plastikfolie einwickeln und in den Kühlschrank legen. Sie können sie 1 bis 2 Tage aufbewahren. Rohe Avocados können nicht in den Kühlschrank gelegt werden. Nach dem Schneiden können sie in der Mikrowelle erhitzt werden, um sie reifen zu lassen, und dann in den Kühlschrank gelegt werden. Eine Lagerung für 1 bis 2 Tage ist ebenfalls möglich. Bitte beachten Sie, dass Avocados nach dem Anschneiden nicht für eine längere Lagerung geeignet sind. Je länger sie gelagert werden, desto mehr Nährstoffe verlieren sie und desto schlechter wird der Geschmack. So lagern Sie Avocado nach dem Schneiden 1. Behalte den Kern Wenn Sie die Avocado nicht aufessen, aber noch keinen Kern entfernt haben, lassen Sie den Kern drin. Entfernen Sie den Kern nicht aus der nicht verzehrten Avocadohälfte. Wenn Sie ihn drin lassen, verlangsamt sich der Oxidationsprozess. Wenn der Kern in der Avocado bleibt, werden die Zellwände weniger beschädigt. Darüber hinaus schirmt der Kern das Fleisch vor Licht und Luft ab, wodurch das Fleisch weniger Sauerstoff erhält und der Oxidationsprozess verlangsamt wird. 2. Zitronensaft auftragen Gießen Sie Zitronen- oder Limettensaft über die Avocado. Bestreichen Sie die Schnittfläche der Avocado mit ausreichend säurehaltiger Flüssigkeit, um sie zu überziehen. Durch das Schneiden einer Avocado werden die Zellwände im Inneren der Avocado beschädigt, wodurch der Oxidationsprozess ausgelöst wird. Durch den Oxidationsprozess werden die Früchte braun. Säuren verlangsamen den Oxidationsprozess. Zu den säurehaltigen Mitteln zählen neben Zitronen- und Limettensaft auch Orangensaft, Essig und Tomatensaft. 3. Olivenöl auftragen Alternativ können Sie die Schnittfläche der Avocado mit Olivenöl bestreichen. Wenn Sie keinen Zitronen- oder Limettensaft haben oder ihn aus irgendeinem Grund nicht verwenden möchten, bestreichen Sie das freiliegende Fruchtfleisch der Avocado dünn mit Olivenöl. Während Öl den Oxidationsprozess kaum verlangsamt, kann Olivenöl für eine bessere luftdichte Versiegelung sorgen. Das Fruchtfleisch an der Oberfläche der Avocado ist weniger Sauerstoff ausgesetzt, daher verläuft der Oxidationsprozess natürlich langsamer, als wenn die Avocado nicht mit Öl bedeckt ist. 4. Spleißen und speichern Wenn nach dem Halbieren noch eine Avocado übrig bleibt und Sie diese noch nicht aufgegessen haben, können Sie die beiden Hälften wieder zusammensetzen. Setzen Sie die beiden Hälften so gut wie möglich wieder zusammen, indem Sie die kernlose Hälfte über den kernigen Teil der anderen Hälfte schnappen. Dies geschieht, um die Belastung zu minimieren. Wenn die beiden Avocadohälften noch ganz sind, können Sie durch das Zusammenlegen das gesamte freiliegende Fruchtfleisch bedecken. Beschädigte Zellmembranen lassen sich nicht reparieren, es kommt also trotzdem zu Oxidation. Dieser Schritt verlangsamt den Prozess jedoch, indem er die Sauerstoffmenge verringert, der das Fleisch ausgesetzt ist. 5. Mit Frischhaltefolie konservieren Wickeln Sie die Avocado in Plastikfolie ein. Wickeln Sie die Avocado fest in Plastikfolie ein, um sie luftdicht zu verschließen. Wenn Sie keine Plastikfolie haben, gibt es andere Möglichkeiten. Anstatt Plastikfolie zu verwenden, können Sie die Avocados auch in einem luftdichten Behälter, einem vakuumversiegelten Plastikbeutel oder einem wiederverschließbaren Plastikbeutel aufbewahren. Eigentlich versuchen Sie nur, den Luftstrom über der Oberfläche der Frucht einzuschränken oder zu blockieren. Durch die Schaffung einer abgeschlossenen Umgebung begrenzen Sie die Sauerstoffmenge, der die Oberfläche des Avocadofleisches ausgesetzt ist, was den Oxidationsprozess verlangsamen kann. 6. Im Kühlschrank aufbewahren Legen Sie Avocados in ein Obstregal oder in den hinteren Teil des Kühlschranks, da dort die Temperaturen normalerweise am niedrigsten sind. Lassen Sie Avocados nicht bei Zimmertemperatur auf der Arbeitsplatte oder in der Küche liegen. Nachdem die Frucht geschnitten wurde, muss sie gekühlt werden, um ihre Qualität und Essbarkeit zu erhalten. |
>>: Wird man dick, wenn man abends Avocado isst?
In der klinischen Praxis werden + und - verwendet...
Rheuma ist eine chronische Erkrankung, deren Symp...
Den vielbeschäftigten Menschen von heute mangelt ...
Urinstein lässt sich am besten mit Essig oder Sod...
Viele Menschen möchten am meisten wissen, wie man...
Trockenmittel für Lebensmittel sind weit verbreit...
Harukanaru Toki no Naka de 3: Owarinaki Fate – De...
Die Schlafbedingungen spielen eine äußerst wichti...
„Ghost in the Shell SAC 2nd GIG“: Ein Meisterwerk...
„Kakikaki Book“: Der Reiz des Original-Animes und...
Viele Menschen essen gerne Haselnüsse, aber Hasel...
Die Attraktivität und Bewertung der 6. Staffel vo...
Babys sind noch nicht voll entwickelt und wenn si...
Ich glaube, dass jeder schon einmal mit Filtern i...
Die Kernenergie ist eine sehr wichtige Energieque...