Birnen sind in unserem Leben eine weit verbreitete Frucht. Sie sind reich an Wasser und haben einen frischen und süßen Geschmack. Sie sind eine der Lieblingsfrüchte der Menschen. Der regelmäßige Verzehr von Birnen kann die Lunge befeuchten und Husten lindern. Jeder kann sie essen, auch schwangere Frauen und Kinder. Um Durchfall zu vermeiden, sollten Sie allerdings nicht zu viele Birnen essen. Vor allem Menschen mit Magenbeschwerden und einem kalten Körper sollten weniger davon essen. Welche weiteren Tabus gibt es im Zusammenhang mit Birnen? Einführung der Birne Birne ist auch als Schnellfrucht, Jademilch usw. bekannt. Die Alten nannten Birnen „den Vorfahren der Früchte“, was so viel bedeutet wie „den Vorfahren aller Früchte“. Aufgrund seiner Frische, Saftigkeit und der süß-sauren Note wird es auch als „natürliches Mineralwasser“ bezeichnet. Mein Land ist einer der zentralen Geburtsorte der Pyrus-Pflanzen. Die meisten asiatischen Birnen stammen aus Ostasien. Japan und Nordkorea sind auch die ursprünglichen Herkunftsorte der asiatischen Birnen. Die in China angebauten weißen Birnen, Sandbirnen und Herbstbirnen sind alle in meinem Land heimisch. Birnen nehmen unter den Früchten eine wichtige Stellung ein und werden häufiger verwendet als Äpfel. Es gibt nur wenige Menschen, die keine Birnen essen. Birnen haben eine kühlende Wirkung, können Hitze vertreiben und die Nerven beruhigen. Regelmäßiger Verzehr kann den Blutdruck wieder normalisieren und Symptome wie Schwindel, trockenen Hals und Halsschmerzen lindern. Für Schwangere und Babys ist der Verzehr von Birnen eine gute Wahl, um die innere Hitze zu reduzieren. Birnen enthalten mehr Zucker und mehrere Vitamine, die vom menschlichen Körper leicht aufgenommen werden, den Appetit steigern und eine schützende Wirkung auf die Leber haben. Der Verzehr von Birnen kann Arteriosklerose vorbeugen und die Bildung krebserregender Nitrosamine hemmen und so Krebs vorbeugen und bekämpfen. Allerdings sollten Birnen vor dem Verzehr gewaschen werden. Auf der Birnenschale befinden sich häufig Pestizidrückstände. Nachdem Sie die Birne in Wasser eingeweicht haben, geben Sie etwas Salz auf die Schale. Halten Sie die Birne dann mit beiden Händen fest und reiben Sie sie sanft hin und her. Auf diese Weise kann der Schmutz auf der Oberfläche schnell abgerieben werden. Spülen Sie sie anschließend mit Wasser ab und Sie können sie bedenkenlos essen. Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie die Birne natürlich auch direkt schälen. Die Wirksamkeit und Funktion der Birne Birnen schmecken süß und leicht säuerlich und haben eine kühlende Wirkung. Sie wirken auf die Lungen- und Magenmeridiane und haben die Wirkung, die Flüssigkeitsproduktion zu fördern und den Durst zu löschen, die Milz zu stärken und Durchfall zu stoppen, den Magen zu harmonisieren und Nebenwirkungen zu lindern, das Herz zu reinigen und die Lungen zu befeuchten. 1. Birnen enthalten viel Pektin, das die Verdauung unterstützt und den Stuhlgang erleichtert. Beim Verzehr von Birnen fühlt sich Ihre Zunge rau an. Denn Holz und Ballaststoffe bestehen aus Steinzellen, die die Darmtätigkeit anregen und Verstopfungen lindern können. 2. Birnen sind reich an B-Vitaminen, die das Herz schützen, Müdigkeit lindern, die Vitalität des Herzmuskels steigern und den Blutdruck senken können. 3. Die in Birnen enthaltenen Glykoside und Gerbsäure können Schleim lösen, Husten lindern und haben eine pflegende Wirkung auf den Hals. Birne ist geeignet für Menschen Für die meisten Menschen ist es essbar. Es ist besonders für Patienten mit Hepatitis, Leberzirrhose und eingeschränkter Nierenfunktion geeignet. Generell können Schwangere und Stillende Birnen essen, allerdings nicht zu viele. Eine Birne pro Tag reicht aus. Vom Verzehr frisch aus dem Kühlschrank genommener Birnen ist abzuraten. Da Birnen von Natur aus kalt und feucht sind, kann der übermäßige Verzehr davon Milz und Magen schädigen. Birnen haben einen hohen Zuckergehalt, daher sollten schwangere Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes beim Verzehr von Birnen vorsichtig sein. Ab dem vierten Monat können Babys Birnensaft trinken und Birnenpaste essen. Manche Babys bekommen beim Verzehr von Birnen leichten Durchfall. Geben Sie daher beim ersten Mal nicht nur eine kleine Menge hinzu, sondern beobachten Sie auch die Reaktion des Babys nach dem Verzehr der Birne. Tabus beim Birnenessen 1. Es eignet sich besonders für Menschen mit dickem oder keinem Schleim beim Husten, juckendem und trockenem Hals, chronischer Bronchitis, Tuberkulose, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Hepatitis, Leberzirrhose und für diejenigen, die getrunken haben oder einen Kater haben. 2. Patienten mit chronischer Enteritis, Erkältungsmagen und Diabetes sollten den Verzehr von rohen Birnen vermeiden. |
>>: Welche Wirkung haben Hanfsamen?
In der modernen Gesellschaft gibt es immer noch v...
Plötzlich treten violette Flecken an den Obersche...
In unserer Umgebung sehen manche Menschen dick un...
Im Sommer ist es heiß. Ein längerer Aufenthalt in...
Sinusitis ist eine häufige Rhinitis-Erkrankung. D...
Im Sommer ist es heiß und die Sonne scheint länge...
Fußpilz ist eine weit verbreitete Alltagserkranku...
Es gibt viele Gründe für eine trockene und wunde ...
Ich glaube, jeder ist neugierig auf die Erkrankun...
„TIME DRIVER: The Future We Painted“ – Eine Reise...
Heutzutage achten viele junge Menschen modisch au...
Elektrische Backformen sind heute ebenso wie Mikr...
Störkaviarsauce wird aus dem Rogen des Störs herg...
Manche Menschen tragen beim Training gerne Sporth...
Die Knieabschürfung und die Eiterung deuten darau...