Bei schwangeren Frauen ist der fetale Stillstand das am meisten gefürchtete Ereignis. Ein fetaler Stillstand bedeutet, dass sich der Fötus nicht mehr entwickelt. Bei der B-Ultraschalluntersuchung wird festgestellt, dass der Fötus eine unregelmäßige Form hat, dass kein Herzschlag des Fötus zu hören ist, dass die Fruchtblase allmählich verkümmert usw. Es gibt viele Gründe für die Erektion des Embryos und entsprechende Untersuchungen sollten rechtzeitig durchgeführt werden, wie z. B. Spermienprobleme beim Mann, endokrine Probleme bei der Frau, Gebärmutteranomalien und Chromosomenprobleme usw. Spermienprobleme Faktoren wie Umweltverschmutzung, Lebensmittelunverträglichkeit und Strahlung schädigen die Spermien des Mannes und führen zu einem starken Anstieg der Zahl der Männer, die Fehlgeburten erleiden. Die Entwicklung neuer Technologien wie der Erkennung von DNA-Fragmenten in Spermien verläuft sehr langsam. Die Chromosomen im Spermienkern enthalten den genetischen Code jedes einzelnen Menschen. Wenn sich menschliche Spermien und Eizellen zu einer befruchteten Eizelle verbinden, geben die Spermien die genetischen Informationen im Kern an die Nachkommen weiter, um die embryonale Entwicklung sicherzustellen. Endokrine Störungen Die Einnistung und weitere Entwicklung des Embryos hängen von der Koordination eines komplexen endokrinen Systems ab. Jede Anomalie in irgendeinem dieser Teile kann zu einer Fehlgeburt führen. Während der frühen Entwicklung des Embryos sind drei wichtige Hormonspiegel erforderlich: Östrogen, Progesteron und humanes Choriongonadotropin. Immunfaktoren Bei dem Embryo bzw. Fötus in der Gebärmutter handelt es sich eigentlich um ein allogenes Transplantat, da der Fötus eine Kombination des genetischen Materials der Eltern ist und nicht exakt mit dem der Mutter übereinstimmen kann. Eine Immununverträglichkeit zwischen Mutter und Fötus führt dazu, dass die Mutter den Fötus abstößt. Zu den häufigsten Autoimmunerkrankungen zählen systemischer Lupus erythematodes, Sklerodermie, Mischkollagenose, Dermatomyositis usw. Gebärmutteranomalien Sowohl die innere Umgebung der Gebärmutter als auch die allgemeine Umgebung der Gebärmutter können Auswirkungen auf den Embryo haben. Die innere Umgebung ist das Endometrium. Wenn es zu dünn oder zu dick ist, beeinträchtigt es die Einnistung. Etwa 10 bis 15 % aller Fehlgeburten sind auf Gebärmutterfehler zurückzuführen. Chromosomenprobleme Wenn die Chromosomen abnormal sind, kann dies dazu führen, dass sich der Embryo nicht entwickelt und es zu einer frühen Fehlgeburt kommt. Chromosomenanomalien umfassen quantitative und strukturelle Anomalien. Quantitative Anomalien können in Aneuploidie und Polyploidie unterteilt werden. Der häufigste abnormale Karyotyp ist die Triploidie, und Trisomie 16 macht 1/3 aus und ist oft tödlich. 25–67 % der Schwangerschaften mit Trisomie 21, 4–50 % der Schwangerschaften mit Trisomie 13 und 6–33 % der Schwangerschaften mit Trisomie 18 führen zu einer Fehlgeburt. Andere sind haploide (4SX) und Tetraploidie, die aufgrund abnormaler Spaltung zu Embryoversagen führt. Zu den Strukturanomalien zählen Deletionen, balancierte Translokationen, Inversionen, Überlappungen usw. Infektion der Genitalien Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren rücken Fehlgeburten in der Frühschwangerschaft aufgrund von Infektionen zunehmend in den Fokus von Wissenschaftlern im In- und Ausland. Eine schwere TDRCH-Infektion in der Frühschwangerschaft kann zum Tod des Fötus oder zu einer Fehlgeburt führen, bei leichteren Infektionen kann es auch zu Fehlbildungen des Fötus kommen. Umweltfaktoren Veränderungen des physiologischen Zustands während der Schwangerschaft führen zu erheblichen Veränderungen bei der Aufnahme, Verteilung und Ausscheidung von Arzneimitteln und verschiedenen umweltschädlichen Substanzen durch die Mutter. In den frühen Entwicklungsstadien reagiert der Embryo äußerst empfindlich auf die Auswirkungen von Arzneimitteln und Umweltfaktoren. Zu diesem Zeitpunkt können verschiedene schädliche Faktoren den Embryo schädigen oder sogar zum Verlust führen. |
<<: Hat Schafembryoextrakt eine Anti-Aging-Wirkung?
>>: Kann ein Embryostillstand geheilt werden?
Wenn das Material im Inneren der Eier wackeln kan...
Die meisten Leute haben so etwas gesagt wie: „Heu...
Ein Bänderriss im Sprunggelenk ist eine häufige S...
Pferdeöl ist eigentlich das aus Pferden gewonnene...
Muskeldystrophie, Lebererkrankungen, Lungenerkran...
Einige Kleidungsstücke enthalten beim Kauf Formal...
Wilder Beifuß ist in den meisten Teilen meines La...
Acrylamid ist ein Polymer, das häufig zur Wasserr...
Analschmerzen und Juckreiz sind eine Erkrankung, ...
„Shonan Pure Love Group!“ ": Eine Geschichte...
Jedes Mädchen möchte das schönste Gesicht haben, ...
Alle Frauen wünschen sich, dass ihre Nase höher u...
In unserem Leben verwenden manche Frauen Aromathe...
Wenn Menschen unter Mundtrockenheit leiden, denke...
Als vollständiges Körpersystem sind alle Organe i...