Die Haut von Babys ist besonders empfindlich. Im Sommer, wenn das Wetter heiß ist, ist es besonders wichtig, die Haut von Babys zu pflegen. Zu dieser Zeit können Sie etwas Baby-Talkumpuder verwenden, das sehr wirksam ist. Wenn Sie Baby-Talkumpuder verwenden, müssen Sie einige Methoden beachten, um zu vermeiden, dass das Talkumpuder herumfliegt. Tragen Sie es vorsichtig auf den Körper des Kindes auf, um zu verhindern, dass das Puder in Mund, Nase und Augen des Kindes gelangt. Können Babys Talkumpuder verwenden? 1. Seien Sie vorsichtig beim Auftragen von Talkumpuder. Streuen Sie das Puder zunächst auf Ihre Hände oder Puderquaste und vermeiden Sie dabei den Kontakt mit dem Baby. Tragen Sie es dann vorsichtig auf den Körper des Babys auf, damit das Puder nicht herumfliegt. 2. Besprühen Sie bei der Anwendung den gesamten Körper des Babys sanft (verwenden Sie eine Puderquaste oder eine mit Watte umwickelte Gaze), insbesondere wichtige Bereiche wie Gesäß, Achselhöhlen, Beinhöhlen, unter dem Hals usw. 3. Wenn Sie Puder auftragen, müssen Sie die Fältchen öffnen und es auf Ihr Gesicht streuen. Verwenden Sie nicht jedes Mal zu viel. 4. Vermeiden Sie, dass Pulver in Augen, Ohren und Mund gelangt. 5. Nach Gebrauch den Deckel sofort wieder verschließen, sachgemäß aufbewahren und Säuglinge und Kleinkinder nicht damit spielen lassen. 6. Vermeiden Sie Spritzer im Luftkanal. 7. Vermeiden Sie es, Babys vor älteren Kindern Talkumpuder aufzutragen, um zu verhindern, dass sie Sie nachahmen. 8. Verwechseln Sie Talkumpuder für Babys (im Sommer kann auch Hitzepuder verwendet werden) nicht mit dem für Erwachsene. Es ist ratsam, Talkumpuder speziell für Kinder zu kaufen. Der Unterschied zwischen Babypuder und Puder Der heiße Sommer ist da und verschiedene kühlende und schweißabsorbierende Produkte stehen auf der Einkaufsliste der Mütter. Viele Babys sind im Sommer anfällig für Hitzepickel, was Mütter sehr beunruhigt, sodass Talkumpuder zu einem „heißen Gut“ geworden ist. Manche Eltern entscheiden sich jedoch trotzdem für Hitzepickelpuder. Manche Mütter sind sich nicht sicher, ob Talkumpuder und Hitzepickelpuder gleichbedeutend sind. Der Herausgeber sagte, dass die Inhaltsstoffe beider Produkte unterschiedlich seien und dass sie auch unterschiedlich auf die Haut reizten. Die Zutaten sind unterschiedlich Die Hauptrohstoffe des Hitzepickelpulvers sind Talk, Gewürze, sublimierter Schwefel, Menthol, Zinkoxid, Thymol und Salicylsäure. Die Hauptbestandteile von Talkumpuder sind Talk (oder Maismehl), Borsäure, Magnesiumcarbonat und Duftstoffe. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Hitzepuder Menthol und Salicylsäure enthält, Talkumpuder hingegen nicht; die im Talkumpuder enthaltene Borsäure ist bei Hitzepuder verboten. Talkumpuder ist weniger reizend Einige chemische Inhaltsstoffe in Talkumpuder und Hitzepickelpuder haben eine gewisse reizende Wirkung auf die Haut, wie beispielsweise Menthol und Salicylsäure in Hitzepickelpuder. Vergleicht man die Inhaltsstoffe, sind im Talkumpuder weniger Inhaltsstoffe wie beispielsweise Menthol enthalten als im Hitzepickelpuder, wodurch auch die Reizung der Babyhaut durch Talkumpuder entsprechend geringer ausfällt. |
<<: Warum ist Babyschwimmen der erste Schritt in der Früherziehung?
>>: Ist flüssiges Babypuder gut?
Kaffee ist ein sehr beliebtes Getränk in unserem ...
Eleking the Animation – Eine Welt voller Lachen, ...
Thymosin und Thymopentin sind beides Arzneimittel...
Während der Entbindung müssen Sie sich nicht hinl...
Alkohol ist ein sehr wichtiges Getränk im Leben. ...
Im täglichen Leben ist Hammelfleisch ein relativ ...
Die Attraktivität und Kritiken von "Space Pi...
Es ist ein weit verbreitetes Problem, dass Kleidu...
Schröpfen ist eine besonders gute Methode zur Beh...
Knochen sind ebenfalls Teil des menschlichen Körp...
Die Lunge ist ein Organ mit sehr leistungsstarken...
Vielleicht probieren viele Menschen in normalen Z...
Wasserpumpe für Aquarien: Strahlung erreicht die ...
Wenn Sie eine schwache und kalte Konstitution hab...
Wenn etwas auf Ihre Kleidung gelangt, ist es manc...