Gibt es einen Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Rauchen?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Rauchen?

Zigaretten sind in unserem täglichen Leben weit verbreitet. Der größte Teil des Nikotins wird in Zigaretten produziert. Häufiges Rauchen ist sehr schädlich für den menschlichen Körper und kann Lungenerkrankungen oder Leber- und Nierenerkrankungen verursachen. Langfristiges und starkes Rauchen kann leicht zu Bluthochdruck führen. Weiter zu rauchen, wenn Bluthochdruck auftritt, kann lebensbedrohlich sein und auch Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen verursachen.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Rauchen und Bluthochdruck ?

Menschen mit Bluthochdruck dürfen nicht rauchen! Rauchen schadet nicht nur der Lungengesundheit, sondern verursacht auch starken Bluthochdruck und noch schlimmere Herz-Kreislauf-Erkrankungen!

Medizinisch bestätigt, setzt jede Zigarette beim Verbrennen mehr als 4.000 chemische Substanzen und Milliarden von Partikeln frei, darunter 69 Karzinogene wie Nikotin, Kohlenmonoxid, Teer, Ammoniak und Benzol. Wenn große Mengen der Schadstoffe aus Tabak in den menschlichen Körper eingeatmet werden, haften sie an den Wänden der Luftröhre und den Lungenbläschen, was leicht zu Bronchitis, Emphysem und sogar Lungenkrebs führen kann. Das Kohlenmonoxid kann den Sauerstoffgehalt im Blut erheblich senken und leicht Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen wie Bluthochdruck verursachen.

Was ist Bluthochdruck?

Das menschliche Herz ist mit einer Blutpumpe vergleichbar, die das Blut im Herzen in alle Winkel des Körpers transportiert. Durch zahlreiche große und kleine Blutgefäße im Körper ist es auf die hochrhythmische mechanische Bewegung der Diastole und Kontraktion angewiesen, um das Blut ohne Unterbrechung durch die Blutgefäße zu den Organen im ganzen Körper zu transportieren, Sauerstoff zuzuführen, Abfallprodukte abzutransportieren und den Stoffwechsel des Körpers sicherzustellen.

Als Blutdruck bezeichnet man den seitlichen Druck, den das in den Blutgefäßen fließende Blut während der kontinuierlichen Kontraktionsbewegung pro Flächeneinheit auf die Blutgefäßwand ausübt. Es gibt drei Arten von Blutdruck: arteriellen Blutdruck, venösen Blutdruck und Kapillarblutdruck. Der in Krankenhäusern gemessene Blutdruck ist normalerweise der arterielle Blutdruck, während sich die im täglichen Leben verwendeten Blutdruckmessgeräte im Allgemeinen auf den Kapillarblutdruck beziehen.

Das größte Merkmal von Bluthochdruck ist, dass er sehr versteckt ist. In den frühen Stadien der Krankheit verspüren die meisten Patienten keine Beschwerden und ihr Körper mag an der Oberfläche ruhig erscheinen, aber im Inneren gibt es „Unterströmungen“. Erhöhter Blutdruck erhöht die Scherspannung an der Blutgefäßwand und verschlimmert dadurch die Schädigung des Gefäßendothels. Sobald das Gefäßendothel beschädigt ist, nimmt die Arteriensteifigkeit zu, die Gefäßelastizität nimmt ab und es bildet sich allmählich Arteriosklerose.

Pathogenese der Hypertonie

Da Bluthochdruck zufällig auftritt, führt er, wenn er durch äußere Einflüsse ausgelöst wird, zu hohem Blutdruck. Dies sollte eine normale Stressreaktion sein, aber wie kann die Krankheit Bluthochdruck entstehen?

Durch die äußere Umgebung ausgelöster Bluthochdruck normalisiert sich nach Wegfall des Reizes. Der Blutdruck von Patienten mit Bluthochdruck bleibt jedoch hoch. Der hohe Blutdruck kann die Blutgefäße ernsthaft schädigen und sogar wichtige Organe wie Herz, Gehirn und Nieren gefährden, was schließlich zu einer Reihe schwerwiegender Komplikationen durch Bluthochdruck führt.

Es gibt nur zwei Ursachen für Bluthochdruck. Die erste ist primärer Bluthochdruck, bei dem den Blutgefäßen bestimmte Nährstoffe fehlen, wodurch die Blutgefäße steif werden und allmählich an Elastizität verlieren, was den Blutfluss erschwert. Zu diesem Zeitpunkt muss das Herz den Druck erhöhen, um das Blut zu transportieren, was zu Bluthochdruck führt. Die zweite ist sekundäre Hypertonie. Wenn die Triglyceride und der Cholesterinspiegel im Blut zu hoch sind, ist die Blutviskosität zu hoch, der Blutfluss verlangsamt sich und viele Ablagerungen lagern sich in den Blutgefäßen ab. Das Blut kann nicht ungehindert fließen, was zu Bluthochdruck führt.

Rauchen verursacht Bluthochdruck

Rauchen verursacht Bluthochdruck, der hauptsächlich auf das Nikotin in Tabakblättern zurückzuführen ist. Nikotin kann das zentrale Nervensystem und das sympathische Nervensystem stimulieren, was zu einer Erhöhung der Herzfrequenz und einer Beschleunigung der Kontraktion und Entspannung des Herzens führt, was wiederum zu Bluthochdruck führt.

<<:  Wie wird Bluthochdruck klassifiziert?

>>:  Was ist essentielle Hypertonie?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Silikose-Lungenfibrose?

Ich glaube, dass viele Freunde noch nie von Silik...

Auf welche Krankheit weisen vertikale Linien auf den Nägeln hin?

Nägel sind ein unbedeutender Teil des menschliche...

Wie viele Grad hat leichtes Fieber

Fieber ist eine sehr häufige Sache. Fieber ist se...

Leute, die oft lange aufbleiben, sollten aufpassen!

Aufgrund des hohen Lebens- und Arbeitsdrucks in d...

Ist Grundwasser trinkbar?

Unser Leben ist nicht vom Wasser zu trennen. Darü...

Sind Magnetohrringe schädlich für den menschlichen Körper?

Ohrringe sind ein weit verbreitetes Accessoire. V...

Herzfrequenz bei aeroben Übungen

Heutzutage stellen die Menschen immer höhere Anfo...

Frisches Milcheis, der Nährwert ist nicht zu vernachlässigen

Besonders im Sommer ist es ein Vergnügen, zu Haus...

Was sind die Kontrastmittel für Eileiter

Die Hysterosalpingographie ist eine Methode zur Ü...

Welche Vorteile hat Maca für Männer?

Ich glaube, jeder hat schon oft von Maca gehört. ...

Ist eine Darmspiegelung gefährlich?

Bei der Untersuchung des Darms wird häufig eine K...

Was sind die Symptome einer Wahnstörung?

Wahnvorstellungen sind eine psychische Erkrankung...

So behandeln Sie Parodontitis effektiv

Parodontitis ist eine häufige chronische Entzündu...