Was sind die wichtigsten Punkte bei der Pflege von Thoraxdrainagekanülen?

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Pflege von Thoraxdrainagekanülen?

Ein Thoraxdrainageschlauch wird durch einen Drainageschlauch in die menschliche Brusthöhle eingeführt, um Gas oder Flüssigkeit aus dem menschlichen Körper auszustoßen. Er kann einige Krankheiten in der menschlichen Brusthöhle behandeln. Die postoperative Pflege des Thoraxdrainageschlauchs ist sehr wichtig. Normalerweise sollten Sie die Wundoberfläche häufiger beobachten und richtig reinigen, um eine Infektion der Wunde zu vermeiden. Gleichzeitig sollten Sie auch darauf achten, ob der Drainageschlauch normal ist.

Wichtige Punkte für die Pflege eines Thoraxdrainageschlauchs

1. Sorgen Sie dafür, dass der Abfluss frei bleibt.

2. Die Länge des Drainageschlauchs ist angemessen.

3. Erhöhen Sie die Höhe des Drainageschlauchs nicht über die Einschnittebene hinaus, um zu verhindern, dass die Flüssigkeit aus der Drainageflasche durch den Siphoneffekt in die Brusthöhle gesaugt wird.

4. Beobachten Sie Art und Menge der Drainageflüssigkeit genau und dokumentieren Sie diese detailliert. Achten Sie bei Patienten mit einer Brustinfektion auf Farbe und Geruch der Drainageflüssigkeit. Nehmen Sie Antibiotika gemäß den Anweisungen Ihres Arztes ein.

5. Ersetzen Sie die Drainageflasche alle 24 Stunden. Achten Sie auf aseptischen Betrieb, um zu verhindern, dass Gas in die Brusthöhle gelangt.

6. Wenn die Drainageflasche zerbricht oder der Drainageschlauch plötzlich abfällt, sollten Sie den Arzt sofort benachrichtigen und die notwendigen Hilfsmittel bereitlegen, um dem Arzt beim erneuten Einführen des Schlauchs zu helfen.

Klassifizierung der geschlossenen Thoraxdrainage

1. Intubation mit Interkostalkanülen (6–10 Fr): wird im Allgemeinen zum Ablassen eines Pleuraergusses, einer Gasansammlung oder zur Rettung verwendet. Aufgrund seines dünnen Schlauchdurchmessers und der einfachen Handhabung wird es häufig im klinischen Alltag eingesetzt. Allerdings ist er beim Ablassen dickflüssiger Flüssigkeiten wie Blut und Eiter nicht sehr sanft.

2. Interkostalintubation mit dickem Schlauch (20-24 Fr): Ein etwas dickerer Schlauch wird durch den Interkostalraum eingeführt. Die Handhabung ist einfach und die meisten nicht sehr viskosen Flüssigkeiten können damit drainiert werden. Allerdings kann es bei dieser Methode bei längerem Tragen des Schlauches leicht zu Schmerzen kommen.

3. Transkostalbettkatheterisierung (28–40 Fr): Bei dieser Methode wird ein kleiner Abschnitt der Rippen entfernt und ein Katheter durch das Rippenbett eingeführt, wodurch ein dickerer Drainageschlauch eingeführt werden kann. Und er kann die infizierten Trennwände im Brustkorb mit Fingern oder Instrumenten trennen. Daher eignet es sich für Fälle mit dickerem Eiter und infizierten Septen und der Schlauch kann über einen langen Zeitraum getragen werden. Die Nachteile liegen jedoch darin, dass der Schaden größer und die Operation komplizierter ist.

Klassifizierung von Entwässerungsgeräten

1. Drainagebeutel-Drainage: Geeignet für die Katheterdrainage, wird hauptsächlich zur Drainage von Pleuraerguss verwendet. Der Drainageschlauch ist direkt mit einem versiegelten Drainagebeutel verbunden. Da die Flasche ohne Wasserdichtung keinen Unterdruck erzeugen kann, ist sie für Fälle, in denen weiterhin Luft in der Lunge austritt, nicht geeignet.

2. Wasserdichtungsflaschendrainage: geeignet für die meisten Fälle, kann Luft, Flüssigkeit, Blut und Eiter aus der Brust ablassen.

3. Unterdruck-Saugdrainage mit Wasserdichtungsflasche: Da sie den Unterdruck im Brustkorb erhöhen kann, eignet sie sich für Fälle mit schlechter Lungenausdehnung und großem Resthohlraum im Brustkorb.

Operationsmethode (Interkostalröhrchen)

1. Vor der Operation wird ein Procain-Hautallergietest durchgeführt (bei Verwendung von Lidocain kann der Test weggelassen werden) und 0,1 g Phenobarbital-Natrium oder 50 mg Pethidin intramuskulär injiziert.

2. Der Patient sollte eine halb liegende Position einnehmen (wenn die Vitalfunktionen nicht stabil sind, sollte der Patient eine liegende Position einnehmen). Zur Drainage eines Ergusses (oder Blutes) wird die Nadel zwischen dem 6. und 7. Interkostalraum auf der mittleren Axillarlinie eingeführt. Zur Drainage eines Pneumothorax wird die Nadel zwischen dem 2. und 3. Interkostalraum auf der mittleren Klavikulalinie eingeführt. Die Haut im Operationsfeld wird routinemäßig mit Jodtinktur und Alkohol desinfiziert und mit sterilen Operationstüchern abgedeckt, und der Chirurg trägt sterile Handschuhe.

3. Bereiten Sie die Brustwand im Einschnittbereich unter örtlicher Infiltrationsanästhesie vor, bis das Brustfell und sichtbare Ergüsse oder Gase abgelassen sind. Machen Sie einen 50 cm langen Schnitt in die Haut entlang der Interkostallinie, führen Sie die Gefäßklemme entlang der Oberkante der Rippen ein und trennen Sie die Interkostalmuskelschichten bis zur Brusthöhle. Führen Sie sofort einen Drainageschlauch ein, wenn Flüssigkeit oder Gas austritt. Die Tiefe des in die Brusthöhle eingeführten Drainageschlauchs sollte 4 bis 125 Pixel nicht überschreiten. Der Hautschnitt in der Brustwand sollte mit Seidenfaden vernäht und der Drainageschlauch abgebunden und fixiert sowie mit steriler Gaze abgedeckt werden. Das Ende des Drainageschlauchs wird an eine Wasserdichtungsflasche angeschlossen und die Drainageflasche wird unter das Bett gestellt, wo sie nicht so leicht umgestoßen werden kann.

4. Bei Patienten mit großen Luft- oder Flüssigkeitsansammlungen in der Pleurahöhle sollte die Drainage langsam erfolgen. Die Menge der Drainageflüssigkeit sollte beim ersten Mal 1000 ml nicht überschreiten, um eine schnelle Auslenkung des Mediastinums bzw. eine erneute Ausdehnung des Lungenödems zu verhindern. Nachdem sich der Zustand des Patienten stabilisiert hat, wird die hämostatische Klemme schrittweise geöffnet.

<<:  Was ist das Wissen zur Haarpflege?

>>:  Vorteile des antibakteriellen Silberionen-Rhinitis-Sprays

Artikel empfehlen

Ist es gut für die Haut, immer ungeschminkt zu sein?

Heutzutage schminken sich viele Frauen gerne. Nat...

Was ist das für ein Schmerz auf der linken Seite meines Hinterns?

Natürlich sollten wir auf die Ursachen von Gesäßs...

Ist eine fetale Herzfrequenz von 160 normal?

Wenn das Testergebnis eine fetale Herzfrequenz vo...

Wie lange hält eine künstliche Leber

Bei regelmäßigen körperlichen Untersuchungen sind...

Muss ich die Aubergine nach dem Salzen waschen?

Auberginen sind eines der am häufigsten vorkommen...

So reinigen Sie weiße Lederschuhe

Weiße Lederschuhe haben den Vorteil, dass sie ein...

Kann Rührei MSG zugesetzt werden?

Viele Menschen fügen beim Kochen gerne MSG hinzu....

Bakterien auf schimmeligen Zahnstochern

Man kann sagen, dass Bakterien überall in unserem...

Wann sollte die Tuberkulose-Impfung verabreicht werden?

Jeder weiß, wie schädlich Tuberkulose ist. Bis he...

Entspannende Beinmassage

Eine entspannende Beinmassage ist sehr hilfreich,...

Der Unterschied zwischen Dopamin und Hormonen

Dopamin ist ein Neurotransmitter, der hauptsächli...

Unter der Zungenspitze befindet sich ein kleiner fleischiger Knoten

Ein kleiner fleischiger Knoten unter der Zungensp...