Hautkrankheiten sind relativ häufige Erkrankungen. Viele Menschen leiden an Hautkrankheiten. Es gibt viele Arten von Hautkrankheiten, wie Ekzeme, Allergien, Psoriasis, Vitiligo usw. Die Symptome und Behandlungsmethoden verschiedener Hautkrankheiten sind unterschiedlich. Hautkrankheiten werden im Allgemeinen mit Medikamenten behandelt. Transferfaktor ist auch eine Methode zur Behandlung von Hautkrankheiten. Viele Menschen verstehen Transferfaktoren immer noch nicht. Wie wirksam ist Transferfaktor bei der Behandlung von Hautkrankheiten? Schauen wir es uns als Nächstes an. 1. Wie wirksam ist Transferfaktor bei der Behandlung von Hautkrankheiten? Transferfaktor wird hauptsächlich verwendet, um die Immunität des Körpers zu verbessern. Im Allgemeinen werden viele Hautkrankheiten durch eine verminderte Immunität verursacht. Daher ist es bei der Behandlung wiederkehrender Hautkrankheiten am besten, auf die Verwendung von Medikamenten zu achten, die die Immunität verbessern. 2. Was essen, wenn man eine Hautkrankheit hat? 1. Gedämpfter Tofu mit gehackten Tomaten und gehacktem Schweinefleisch Zutaten: eine Tomate, 60 Gramm mageres Fleisch, zwei Kartoffeln und eine Tasse Tofu. Würze: angemessene Mengen an Speiseöl, Salz und MSG. Zubereitung: Zuerst den Tofu in kleine Stücke schneiden, dann in kochendem Wasser blanchieren, dann Salz auf den Tofu streuen; die Kartoffeln in Streifen schneiden und auf den Tofu legen; das magere Fleisch zu Hackfleisch zerhacken und auf die Kartoffeln legen; dann die gewürfelten Tomaten darauf verteilen; etwas Salz hinzufügen; bei starker Hitze etwa 10 Minuten dämpfen, herausnehmen, MSG hinzufügen und vermischen, und schon können Sie es genießen. Eigenschaften: Dieses Gericht ist reich an bestimmten Proteinen und Vitaminen, schmeckt leicht und köstlich und kann die Immunfunktion des Körpers stärken. 2. Sechs Sorten Pfannengemüse Zutaten: Sellerie, Karotten, getrockneter Tofu, Spinat, Gurke und Blumenkohl in entsprechenden Mengen. Würze: etwas Speiseöl, Salz und MSG. Zubereitung: Die Rohzutaten schneiden, dann Sellerie, getrockneten Tofu, Spinat und Blumenkohl in kochendem Wasser blanchieren, dann das Öl in einem Wok erhitzen, zuerst die Karottenscheiben hineingeben und noch einige Male unter Rühren anbraten, dann die Gurke und die anderen Hauptzutaten hinzugeben und alles zusammen unter Rühren anbraten, Salz und ein wenig Wasser hinzugeben, einige Male bei starker Hitze aufkochen, MSG hinzugeben und servieren. Eigenschaften: leuchtende Farbe, leichter Geschmack, reichhaltiger Nährwert und hat eine gewisse unterstützende Wirkung auf die Genesung von Patienten mit Hautkrankheiten. Hinweis: Patienten mit Hautkrankheiten sollten keinen Alkohol oder anregende Getränke trinken und keine reizenden Gewürze wie Paprika, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch usw. essen. Diese Nahrungsmittel neigen dazu, die sensorischen Nerven zu stimulieren und den Blutdruck leicht zu erhöhen. 3. Volksheilmittel gegen Hautkrankheiten 1. Hautjucken: Mischen Sie frischen Lauch und Reiswaschwasser im Verhältnis 1:10 nach Gewicht. Lassen Sie sie zwei Stunden einweichen und kochen Sie sie dann zusammen. Entfernen Sie den Lauch und waschen Sie die juckende Stelle mit dem Wasser oder nehmen Sie ein Bad. Es wird sofort wirksam sein. Spülen Sie Ihren Körper nach dem Waschen nicht mit sauberem Wasser ab. Tun Sie dies zur Heilung einmal täglich an drei aufeinanderfolgenden Tagen. 2. Schuppenflechte, Tinea capitis und hartnäckiger Ringelflechte: Punktieren Sie die Gallenblase eines Schweins, geben Sie die Galle in eine kleine Schüssel, fügen Sie Alaun (so groß wie eine Sojabohne) hinzu und tragen Sie die Galle, nachdem sie sich aufgelöst hat, zweimal täglich an sieben aufeinanderfolgenden Tagen auf die betroffene Stelle auf. Dieses Rezept zeigt eine wundersame Wirkung bei der Behandlung von Schuppenflechte und hartnäckigem Ringelflechte, die schon viele Jahre anhält. 3. Verschiedene Dermatitis: Nehmen Sie ein rohes Ei und legen Sie es 7 Tage lang in alten Essig ein. Nehmen Sie dann das Ei heraus, zerschlagen Sie es und tragen Sie das Eiweiß 2–3 Mal täglich auf die betroffene Stelle auf. Die Heilung erfolgt innerhalb von 7 Tagen. Vermeiden Sie Alkohol und scharfes Essen. 4. Krätze, bösartige Wunden und namenlose Wunden: Verbrennen Sie eine Handvoll weißer Hühnerfedern zu Asche, mischen Sie sie mit Sesamöl zu einer Paste und tragen Sie sie 5-7 Tage lang 2-3 Mal täglich auf die betroffene Stelle auf. Die Wirkung ist ausgezeichnet. 5. Ekzem: Legen Sie eine Kampferkugel in ein halbes Pfund alten Essig und lassen Sie sie drei Tage lang darin einweichen. Tragen Sie den Essig dreimal täglich auf die betroffene Stelle auf, bis die Wunde geheilt ist. Spezialeffekte. 6. Schlangengallengeschwür: Nehmen Sie eine kleine Kugel trockenes Tabaköl (oder 3 gebrauchte Zigarettenfilter), mischen Sie es mit der entsprechenden Menge Wasser, tragen Sie es 3-mal täglich auf die betroffene Stelle auf und verwenden Sie es 3 bis 5 Tage lang zur Heilung. 7. Pityriasis versicolor: Zerdrücken Sie eine einzelne Knoblauchzehe (oder kleine Knoblauchzehen), wickeln Sie sie in Gaze, tauchen Sie sie in alten Essig und reiben Sie die betroffene Stelle (reiben Sie, bis die Stelle heiß und leicht brennend wird), dreimal täglich, 5 bis 7 Tage lang. 8. Flache Warzen: Verwenden Sie jedes Mal 20 Gramm Portulak (40 Gramm frisches Produkt) und 15 Gramm Isatis-Wurzel. Kochen Sie sie in einer Suppenschüssel und trinken Sie sie oral. Behalten Sie eine kleine Menge für die äußere Anwendung. Tun Sie dies zweimal täglich. Verwenden Sie es 10 Tage hintereinander, um Warzen zu entfernen. 9. Vitiligo: Nehmen Sie ein Pfund Tau (am besten den Tau von Lauchblättern), geben Sie 5 Gramm Schlangenpanzer hinzu, füllen Sie es in eine Flasche, vergraben Sie es einen halben Monat lang unter der Erde, nehmen Sie es dann heraus und gießen Sie 1–2 Monate lang dreimal täglich Wasser auf die betroffene Stelle. Gleichzeitig können Sie 30–60 Gramm Portulak* verwenden, ihn in einer Schüssel Suppe kochen und zweimal täglich oral einnehmen. 10. Nesselsucht und Hitzepickel: Geben Sie dem frischen Lauchsaft eine angemessene Menge Alaun bei, tragen Sie es täglich auf die betroffene Stelle auf und reiben Sie es dreimal täglich ein, bis die Haut rot und heiß wird. Die Heilung erfolgt in 2–3 Tagen. 11. Fußpilz und Handpilz: Geben Sie ein Pfund alten Essig zu ein oder zwei geschälten Knoblauchzehen und einem Penny Alaun. Lassen Sie es 3 Tage einweichen und verwenden Sie dann den Essig, um Ihre Hände und Füße jeweils 5 Minuten lang einzuweichen. Sie können ihn nach dem Einweichen abwaschen. Wenden Sie diese Methode 10 Tage lang einmal täglich an und der Pilzbefall wird nicht wiederkehren. 12. Übermäßiges Schwitzen an Händen und Füßen: 5 Cent Alaun und 2 Pfund heißes Wasser, lösen Sie beides zusammen auf und lassen Sie Hände und Füße jeweils 10 Minuten darin einweichen. Nach dem Einweichen an der Luft trocknen lassen. Tun Sie dies einmal täglich. Nach 5 Tagen wird das Schwitzen an Händen und Füßen wieder normal sein. 13. Rissige Hände und Füße (rissig, rau): Fügen Sie ein oder zwei Gramm rohes Schafsfett oder Schweineschmalz zu 3 Gramm Honig oder weißem Zucker hinzu, zerdrücken Sie beides gleichmäßig und tragen Sie es 2-3 Mal täglich auf Hände und Füße auf. Normalerweise heilt es innerhalb von 7 Tagen. Nach mehrtägiger Anwendung tritt kein Rückfall mehr auf. 14. Bei Erfrierungen, die nicht ausgebrochen sind: Geben Sie 10 Spitzpaprika, eine halbe Unze Ingwer und ein halbes Pfund Weißwein in eine Flasche und lassen Sie die Mischung drei Tage lang einweichen. Wenn die ersten Erfrierungen auftreten und die Haut rot, geschwollen und juckend wird, tragen Sie das Mittel auf die betroffene Stelle auf. Wenden Sie diese Methode fünfmal täglich an, sie ist sehr wirksam. Eine kontinuierliche Anwendung über zehn Tage bis zu einem halben Monat führt zur vollständigen Heilung der Krankheit und zur Vorbeugung eines erneuten Auftretens. 15. Bei Erfrierungen, die ausgebrochen sind: alte Watte (je älter, desto besser) zu Asche verbrennen, mit Sesamöl vermischen und dreimal täglich auf die betroffene Stelle auftragen, bis die Wunde verheilt ist und nicht wieder aufbricht. 16. Fußpilz und Onychomykose: Geben Sie ein oder zwei geschälte Knoblauchzehen und zehn Zigarettenreste zu 1 Pfund altem Essig. Lassen Sie das Mittel zwei Tage lang einweichen und legen Sie dann Ihre Hände zweimal täglich jeweils 10 Minuten lang in den Essig. Waschen Sie sich nach dem Einweichen mit klarem Wasser. Für besondere Effekte verwenden Sie es 10 Tage hintereinander. (Dieses Rezept eignet sich am besten für die Hundstage im Sommer) 17. Karbunkel, Furunkel und Karbunkel (unbekannte Schwellung und Schmerzen, Schwellung am Rücken): Rohe Kartoffeln zerstampfen, auf die betroffene Stelle auftragen, mit einem Tuch umwickeln und einmal täglich wechseln. Normalerweise heilt es innerhalb von 5 Tagen ab. 18. Hühneraugen und Warzen: Mit einem scharfen Messer zunächst die alte Haut an den betroffenen Stellen abschaben. Tragen Sie dann kühlendes Öl auf und rauchen Sie es mit einer Zigarette. Halten Sie eine Weile durch, bis es wehtut, und nehmen Sie dann die Zigarette weg. Wiederholen Sie dies 10 Tage lang zweimal täglich. Nach einem halben Monat verschwinden die Flecken. 19. Verbrennungen: Nehmen Sie eine angemessene Menge lebender Regenwürmer, geben Sie etwas Zucker hinzu, um Wasser daraus zu machen, und tragen Sie es dreimal täglich auf die Wunde auf. Verwenden Sie es mehrere Tage lang. Es wirkt kühlend und schmerzlindernd und kann das Gewebewachstum fördern. Es hinterlässt keine Narben und ist sehr wirksam. 20. Erysipel (betrifft meist die unteren Gliedmaßen, mit roter, geschwollener, heißer und schmerzender Haut, begleitet von Schüttelfrost, hohem Fieber und Kopfschmerzen): Nehmen Sie jeweils ein bis zwei Unzen frische Wintermelonenschale, kochen Sie eine Schüssel Suppe und trinken Sie sie oral und wenden Sie sie äußerlich an, zweimal täglich, fünf Tage hintereinander, um Schwellungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern, Hitze zu vertreiben und zu entgiften. 21. Mückenstiche (Rötung, Schwellung, Juckreiz): Sie können Knoblauch oder Ingwer einreiben oder Essig, Zahnpasta, Salzwasser oder Zigarettenasche mit menschlichem Speichel vermischen und gut vermischen. Sie lindern sofort den Juckreiz, entgiften und reduzieren die Schwellung. |
<<: So entfernen Sie rote Akneflecken am effektivsten
>>: Ist die Akneentfernung mit Laser wirksam?
Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...
Colitis kommt im Alltag relativ häufig vor. Es ha...
Im Leben gibt es viele Gründe, die dazu führen kö...
Am Daumen befinden sich viele Akupunkturpunkte. W...
Viele Patienten mit Mandelentzündung werden von i...
Pickel im Gesicht sind schon sehr ärgerlich und l...
Mit zunehmendem Alter bekommen viele Freundinnen ...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Gesellsc...
Wenn es um Akne geht, vergießen viele Menschen en...
Wie wir alle wissen, kann ein zu hoher Puringehal...
Bei manchen Patienten mit schwerer Sinusitis kann...
Teetrinken ist für viele Menschen ein Hobby. Rich...
Nach dem Kauf eines neuen Hauses entscheiden sich...
Auch stinkende Füße sind eine sehr peinliche Sach...
Eine Nährlösung ist genau wie die Nahrung, die wi...