Die Bauchspeicheldrüse ist ein sehr wichtiges Gewebe im Körper. Die meisten Menschen neigen jedoch dazu, sie zu ignorieren, da sie sich in einer sehr abgelegenen Gegend befindet und ihre Funktionen für den Menschen relativ grundlegend sind, sodass sie selten Krankheiten verursacht. Wenn jedoch eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse auftritt, ist das Problem sehr ernst und kann der Gesundheit der Menschen großen Schaden zufügen. Werfen wir einen Blick auf die Hauptsymptome einer Pankreatitis. 1. Akute Pankreatitis Häufig liegt vor dem Ausbruch eine Vorgeschichte von Überernährung oder einer Gallenerkrankung vor. Akute Pankreatitis kann in den allgemeinen Typ und den hämorrhagisch-nekrotischen Typ unterteilt werden. Der hämorrhagisch-nekrotische Typ kommt seltener vor, ist aber ein ernster Zustand mit hoher Sterblichkeitsrate. (1) Schockpatienten weisen häufig Schocksymptome wie Blässe, kalten Schweiß, schwachen Puls und niedrigen Blutdruck auf. Der Schock kann viele Ursachen haben, wie z. B. einen Überlauf des Pankreassafts, eine Reizung des Bauchfells, die starke Schmerzen verursacht, Blutungen im Pankreasgewebe und in der Bauchhöhle, Gewebenekrose, Körpervergiftung durch Proteinzersetzung usw. Ein schwerer Schock kann zum Tod führen, wenn er nicht sofort behandelt wird. (2) Bauchschmerzen Bauchschmerzen treten häufig im oberen und mittleren Bauch auf und strahlen manchmal bandförmig in die Taille und den Rücken aus. Sie können gelindert werden, indem man sich beim Sitzen nach vorne beugt oder beugt. Sie treten häufig plötzlich auf, nachdem man viel Alkohol getrunken oder eine volle Mahlzeit gegessen hat. Die Schwere der Schmerzen variiert und reicht von dumpfen Schmerzen in leichten Fällen bis hin zu anhaltenden Koliken in schweren Fällen. (3) Übelkeit und Erbrechen: Die meisten Patienten erbrechen zu Beginn der Erkrankung Mageninhalt oder sogar Galle, und die Bauchschmerzen lassen nach dem Erbrechen nicht nach. (4) Fieber Die meisten Patienten mit akuter Pankreatitis leiden unter mäßigem Fieber, das normalerweise drei bis fünf Tage anhält. (5) Patienten mit Wasser-Elektrolyt- und Säure-Basen-Ungleichgewichten weisen unterschiedlich starke Dehydratation auf. Häufiges Erbrechen kann zu einer metabolischen Alkalivergiftung führen. Eine schwere Pankreatitis geht häufig mit metabolischer Azidose, Hypokalzämie, erhöhtem Blutzucker, Hypokaliämie und Hypomagnesiämie einher. 2. Chronische Pankreatitis (1) Bauchschmerzen sind meist im Oberbauch lokalisiert und diffus, sie strahlen in den Rücken und die Rippen aus. Sie werden gelindert, wenn man sich aufsetzt oder nach vorne beugt. (2) Eine Pankreasinsuffizienz führt zu unterschiedlich starken Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Appetitlosigkeit, Fettsucht, Gewichtsverlust und Steatorrhoe; die Hälfte der Patienten entwickelt aufgrund einer endokrinen Dysfunktion Diabetes. (3) Anzeichen: Eine leichte chronische Pankreatitis hat selten positive Anzeichen. In einigen Fällen kann es zu leichter Druckempfindlichkeit im Oberbauch kommen. Eine chronische Pankreatitis im Spätstadium kann aufgrund von Steatorrhoe Symptome einer Unterernährung aufweisen. Bei einem akuten Anfall kann es zu mäßiger bis schwerer Druckempfindlichkeit im Oberbauch kommen. |
<<: Welche Auswirkungen hat alter brauner Zucker?
>>: Wirkung und Wirksamkeit eines Moxa-Fußbades
Schweißfüße hängen mit der erhöhten Schweißdrüsen...
Viele Menschen runzeln die Stirn, wenn sie von Fu...
Moringasamen sind sehr natürliche Lebensmittel mi...
Die Ausbildung ihrer Kinder ist für Eltern eines ...
Alkohol ist ein sehr verbreitetes Getränk in unse...
Rheumatische Herzkrankheit, die wir normalerweise...
Wer sich ein wenig mit chinesischer Medizin auske...
Ob die Lotuswurzel über Nacht gegessen werden kan...
Engegefühl in der Brust ist ein Symptom, das viel...
Normales Furzen ist eine Manifestation einer Körp...
Auf dieser Erde können alle Lebewesen ohne Sauers...
Unter den zahlreichen klinischen Erkrankungen ist...
Kopfschmerzen sind ein weit verbreitetes Phänomen...
Wenn Männer die Pubertät erreichen, wachsen ihre ...
Luffa ist eine weit verbreitete Melone, Frucht un...