Ich glaube, viele Menschen haben schon von der sogenannten Kanthoplastik, einer Schönheitsoperation gehört, bei der die innere Augenwinkelhaut um die Augen herum entfernt wird, damit die Augen größer wirken. Da eine Kanthoplastik nicht so kompliziert ist wie andere Schönheitsoperationen, entscheiden sich viele Menschen, die mit ihren Augen unzufrieden sind, dafür. Doch vor dem Öffnen des Augenwinkels haben manche Menschen noch Zweifel: Welcher Teil des Auges ist mit dem Augenwinkel gemeint? Der Augenwinkel ist ein allgemeiner Begriff für den Augenwinkel. Der innere Augenwinkel (nahe dem Nasenrücken) wird als großer Augenwinkel bezeichnet, und der äußere Augenwinkel (nahe der Schläfe) wird als kleiner Augenwinkel bezeichnet. Als Canthus bezeichnet man den Winkel zwischen Oberlid und Unterlid des menschlichen Auges. Normalerweise bezeichnet der Canthus den Bereich des Auges. Soll ich meine Augen vorne oder hinten öffnen? Je nach Bedarf können sowohl der innere als auch der äußere Augenwinkel geöffnet werden. So wählen Sie die Augenöffnung Viele Asiaten leiden unter dem Phänomen des Epikanthus. Dabei handelt es sich um eine kleine Hautfalte am inneren Augenwinkel, die sich vom oberen Augenlid leicht nach unten erstreckt und die Tränenkarunkel bedeckt. Der Epikanthus ist eine spezielle Hautfalte am inneren Augenwinkel, die die Tränenkarunkel mehr oder weniger bedeckt. Welche Augenform eignet sich für die Öffnung des inneren Augenwinkels? Durch das Öffnen des inneren Augenwinkels kann der Abstand zwischen den beiden Augen verringert und das Erscheinungsbild des Gesichts verbessert werden. Außerdem kann die Form des Ausgangspunkts und der Innenseite der Doppellider verbessert werden. Außerdem können die Doppellider verschönert werden. Außerdem kann die horizontale Spannweite der Augen vergrößert werden, damit die Augen länger erscheinen. In Kombination mit Doppellidern können dadurch auch die Augen größer wirken. Außerdem wird die Ansammlung von Augensekreten in der Tränenkarunkel gelindert. 1. Patienten mit Epikanthus oder Deformität benachbarter Körperteile Diese Art von Augen wirkt lustlos und müde. Normalerweise haben Menschen mit Einzellidern oder inneren Doppellidern diese Form. Tatsächlich ist die Wirkung einer Operation des inneren Augenwinkels bei dieser Art von Augen am besten. 2 Personen mit großem Augenabstand Auch für Menschen mit großem Augenabstand ist eine Operation des inneren Augenwinkels geeignet, da hierdurch nicht nur der Abstand zwischen den Augen verkürzt werden kann, sondern das Gesicht in Kombination mit einer Nasenkorrektur auch dreidimensionaler wirkt! Wenn der Abstand zwischen den Augen zu groß ist, können Sie eine Doppellidoperation + Öffnung des inneren Augenwinkels versuchen. Welche Augenform eignet sich für eine Kanthopexie? Die Funktion der Kanthoplastik (auch hintere Kanthoplastik genannt) besteht darin, die Augen länger zu machen, die Lidspalte zu vergrößern, das Sichtfeld zu erweitern und den Blickwinkel zu verbessern; außerdem können dadurch herabhängende Augenwinkel korrigiert werden. 1Um die Augen größer zu machen Bei der lateralen Kanthoplastik handelt es sich um eine Operation zum Öffnen der äußeren Augenwinkel, also um eine Operation zur Vergrößerung der Augen. Da die Augen bei jedem Menschen anders sind, ist auch die Vorgehensweise bei einer Augenwinkeloperation unterschiedlich. Die meisten Menschen entscheiden sich dafür, gleichzeitig mit der Doppellid-OP auch eine Augenwinkel-OP durchführen zu lassen, da dadurch bessere Ergebnisse erzielt werden können. 2Korrektur des Lidschlusses Bei unvollständigem Lidschluss ist die Unfähigkeit des oberen und unteren Augenlids, sich vollständig zu schließen, gegeben, was zu einer teilweisen Freilegung des Augapfels führt (auch Lagophthalmus genannt). Kanthopexie beschränkt sich in der plastischen Chirurgie üblicherweise auf die Haut- und Muskelgewebeebene, und viele Kanthopexie-Operationen liegen an der Schnittstelle zwischen kosmetischer Chirurgie und Augenheilkunde. Tabus des Augenöffnens 1. Bei Patienten mit Infektionen innerhalb oder außerhalb der Augen sollte eine Operation erst durchgeführt werden, wenn die Entzündung vollständig unter Kontrolle ist. 2. Menschen mit schweren Leber-, Nieren-, Herz- oder Gehirnerkrankungen, schwangere Frauen und Patienten mit schweren Bluterkrankungen sollten sich keiner Kanthoplastik unterziehen. 3. Menschen mit psychischen Erkrankungen, psychischen Störungen oder solche, die übermäßig hohe oder unrealistische Ansprüche haben, sollten sich keiner Kanthoplastik unterziehen. 4. Personen mit deutlich sichtbaren Narben sollten sich keiner Kanthoplastik unterziehen. 5. Personen mit hervortretenden oder eingesunkenen Augäpfeln oder zurückgezogenen Augenlidern oder solche, die hohe Erwartungen an die Operation haben, müssen vorsichtig sein. |
<<: Die Vor- und Nachteile des Zehenspitzenstehens
>>: Vor der körperlichen Untersuchung zu beachtende Punkte
Die Wettertemperatur beeinflusst die Körpertemper...
Salz ist ein Gewürz, auf das wir nicht verzichten...
Chinesen trinken gerne Tee und viele Menschen gla...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Das...
Handtücher aus Bambusfasern bestehen hauptsächlic...
Wir alle wissen, dass Aloe Vera viele Vorteile ha...
Mispelpaste ist, wie der Name schon sagt, ein pas...
Ani×Para~Wer ist dein Held?~ Folge 4 „Goalball“ „...
Dehnungsstreifen treten häufiger bei schwangeren ...
Vielleicht schenken die Leute dem Zustand ihrer K...
Germaniumsteinmatratzen sind Matratzen, die viele...
Impotenz ist eine Krankheit, an der viele Männer ...
Es gibt viele Krabbenarten. Bei der Wahl der Zube...
Serum-ALT ist ein sehr nützlicher, empfindlicher ...
Frauen lieben Schmuck sehr, insbesondere Silbersc...