Was ist der Grund für die kleinen Ausbuchtungen der Blutgefäße am Handgelenk?

Was ist der Grund für die kleinen Ausbuchtungen der Blutgefäße am Handgelenk?

Das Handgelenk ist ein relativ empfindliches Gelenk im menschlichen Körper und seine Struktur ist sehr komplex und weist viele Blutgefäße auf. Die hervortretenden Blutgefäße im Handgelenk können durch eine Sehnenscheidenentzündung verursacht werden. Eine Sehnenscheidenentzündung kann leicht zu Rötungen und Schwellungen des Handgelenks, lokalen Schmerzen und anderen Symptomen führen, die das normale Leben und die Arbeit stark beeinträchtigen. Sie kann auch leicht zu einer schlechten Durchblutung der Blutgefäße und einem Taubheitsgefühl im Arm führen.

Was verursacht hervortretende Blutgefäße in den Handgelenken?

Auf dem Handrücken und Handgelenk sind die Blutgefäße hervortretend und es sind kleine Knoten zu sehen. Die häufigste Zyste in diesem Bereich ist die Ganglionzyste, die durch eine Hyperplasie der Synovialmembran zwischen den Sehnen entsteht.

Frühe Symptome einer Sehnenscheidenentzündung

1. Anzeichen einer Sehnenscheidenentzündung: lokale Druckempfindlichkeit und Knötchen.

2. Anzeichen einer Sehnenscheidenentzündung: Patienten haben Schwierigkeiten, ihre Finger zu beugen, insbesondere morgens.

3. Anzeichen einer Sehnenscheidenentzündung: In schweren Fällen können schnappende Geräusche auftreten und der betroffene Finger lässt sich beugen, aber nur schwer strecken, oder er lässt sich strecken, aber nicht beugen.

4. Anzeichen einer Sehnenscheidenentzündung: Schmerzen, Druckempfindlichkeit und lokale Schwellung am Processus styloideus radius, manchmal ist auch ein harter Knoten tastbar.

Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?

1. Akute eitrige Sehnenscheidenentzündung: tritt häufig nach einem Trauma, insbesondere nach Stichverletzungen, auf und tritt häufig in den Beugesehnen des Handgelenks und der Finger auf. Das Frühstadium der Infektion ist eine Synovitis der Sehnenscheide, in deren Folge die Sehne ihren Glanz verliert, grau oder grün wird und sich mit Eiter infiltriert und nekrotisch wird. Am häufigsten ist Staphylococcus, gefolgt von Streptococcus.

2. Tuberkulöse Sehnenscheidenentzündung: verursacht durch eine Infektion mit Mycobacterium tuberculosis. Zunächst dringt es in die Synovialmembran der Sehnenscheide ein und breitet sich dann von der Handfläche entlang der Schleimbeutel ulnaris und radiäris durch den Karpaltunnel zum Unterarm aus. Die Sehnenscheide ist aufgrund der Infiltration von tuberkulösem Granulationsgewebe verdickt und enthält gelbes Exsudat und gelbe Reiskörner. Nach und nach wird die Sehne von Granulationsgewebe infiltriert, es bilden sich Knötchen und Hypertrophie, wodurch die Sehne ihre ursprüngliche Glätte und dynamische Funktion verliert. Wenn Granulationsgewebe in andere Sehnenscheiden und Nerven eindringt, kann es zu Beuge- und Sensibilitätsstörungen kommen.

3. Stenosierende Sehnenscheidenentzündung: Diese Art der Sehnenscheidenentzündung tritt häufig in den Sehnenscheiden des Musculus extensor pollicis brevis und des Musculus extensor pollicis longus auf und wird als stenosierende Sehnenscheidenentzündung des Musculus styloideus radius bezeichnet. Tritt sie in der Beugesehne des Daumens oder Fingers auf, spricht man von „schnellender Finger“. Obwohl die Synovialmembran der Sehnenscheide Synovialflüssigkeit absondert, um die Sehnenscheide zu schmieren, ist bei bestimmten Spezialbewegungen, wie z. B. beim Tischlern, Gewichtheben, als Kellner in einem Restaurant, bei manuellen Tätigkeiten usw., wiederholte Reibung unvermeidlich. Da die oben erwähnte Sehnenscheide die Rolle einer Rolle spielt, ist sie der größten Reibung ausgesetzt und am anfälligsten für Schäden, die sich in einer Verdickung der Sehnenscheide äußern und die normale Aktivität der Sehne beeinträchtigen. Eine stenosierende Sehnenscheidenentzündung kann auch die Folge bestimmter ruhender oder subklinischer Kollagenerkrankungen sein.

4. Akute fibröse Sehnenscheidenentzündung: auch als Reibungsfaltensynovitis bekannt. Bei dieser Art von Sehnenscheidenentzündung befindet sich die Läsion im Bindegewebe, das die Synovialmembran umgibt. Es können Ödeme, Stauungen und eine Infiltration von weißen Blutkörperchen und Plasmazellen auftreten. Kennzeichnend für die Erkrankung ist ein leises Reibegeräusch, das durch die Reibung der Bindegewebsfibrillen um die ödematöse Sehne entsteht. Die am häufigsten betroffene Stelle ist das obere Handgelenk, gekennzeichnet durch die radiale Sehne des Musculus extensor pollicis brevis und den Bauch der Muskeln abductor pollicis longus und extensor pollicis brevis, auch als Crepitus tenosynovitis bekannt.

<<:  Was sind die Vorteile von Bambusschalentee

>>:  Welche Rehabilitationsübungen gibt es nach einer Handgelenksradiusfraktur?

Artikel empfehlen

So waschen Sie das Haaröl aus dem Kissenbezug

Im Sommer ist es ziemlich heiß. Ich wache oft sch...

Wie viele Zähne hat ein Mensch normalerweise

Zähne sind ein unverzichtbarer Bestandteil der no...

So beseitigen Sie Nervosität und Angst

Anspannung ist ein häufiger emotionaler Ausdruck ...

Jan vom Mond: Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft von Minna no Uta

„Jean from the Moon“ – Ein Meisterwerk von NHK, d...

Klinische Anwendung des Darmverschlusskatheters

Unter Darmverschluss versteht man die Blockierung...

Erleben Sie die Aufregung von Dona Dona neu! Die besten Songs von Minna no Uta

Dona Dona – Jedermanns Lieder Meisterwerk Anime „...

Kein Vorspiel, direkt rein

Für viele Männer und Frauen ist Sex eine Möglichk...

Was sind die Grundsätze zur Vorbeugung und Behandlung eines Analekzems?

Wie der Name schon sagt, tritt ein perianales Ekz...

Alle Perversen sehen so aus

Perverse nutzen verschiedene Methoden, um visuell...

Nebenwirkungen von Pethidin

Wie wir alle wissen, ist Dulantin ein weit verbre...

Die Vorteile des Trinkens von Nelken in Wasser

Die jedem wohl bekannteste Fliederblüte ist eine ...

Führt neurologischer Tinnitus zur Taubheit?

Neurologischer Tinnitus ist eine relativ häufige ...

Wie lange dauert es, bis Wein gärt?

Wein wird normalerweise fertig im Ausland gekauft...