Heutzutage lieben die Menschen Haustiere immer mehr und manche Familien halten zwei oder drei Haustiere. Es gibt gewisse Sicherheitsrisiken. Das heißt, wenn Sie von einem Haustier gebissen werden, müssen Sie sich gegen Tollwut impfen lassen. Im Allgemeinen wird die Tollwutimpfung nach dem Biss verabreicht, um Tollwut besser vorzubeugen. Wenn Sie am selben Tag gebissen werden, sollten Sie am selben Tag geimpft werden. Der Impfstoff ist sechs Monate lang gültig. 1. Tollwutimpfung wird im Allgemeinen in diesen beiden Situationen verabreicht 1. Vorbeugung nach einem Biss. Bei allgemeinen Bissen, d. h. leichten Abschürfungen, Kratzern oder Leckwunden auf verletzter Haut ohne Blutung, sollte an den Tagen 0 (Tag 1, Tag der Injektion), 3 (Tag 4 usw.), 7, 14 und 30 jeweils eine Ampulle des Impfstoffes injiziert werden. Bei schweren Bissen sollte zusätzlich zur oben beschriebenen Impfstoffinjektion an den Tagen 0 und 3 die doppelte Impfstoffdosis injiziert werden, und am Tag 0 sollte gleichzeitig mit dem Impfstoff ein Tollwutserum verwendet werden. Wer eine Kombination aus Tollwutserum und Immunglobulin verwendet, muss nach Abschluss der vollständigen Impfserie 2–3 Auffrischungsimpfungen erhalten, also jeweils eine Auffrischungsimpfung am 15., 75. Tag bzw. am 10., 20. und 90. Tag nach der vollständigen Impfserie. 2. In den folgenden 7 Situationen, einschließlich derjenigen, denen einen Tag vor der Impfung ein Anti-Tollwut-Serum injiziert wurde, chronischen Patienten wie Patienten mit Leberzirrhose, Immunschwäche, die immunsuppressive Medikamente einnehmen, älteren Menschen, stark unterernährten Personen und Personen, deren Immunisierung 48 Stunden nach einem Biss beginnt, sollte die Impfstoffdosis während der Erstimpfung um das 2- bis 3-fache erhöht und in verschiedene Körperteile injiziert werden, um eine bessere Immunwirkung zu erzielen. Hinzu kommt, dass trotz geringfügiger Verletzungen die Menge des eindringenden Virus groß ist oder nervenreiche Bereiche beschädigt sind. Dies kann zu einer kurzen Inkubationszeit und Fällen führen, in denen eine Impfung allein wirkungslos ist. 3. Kein Bissschutz. Bei gesunden Menschen, die nicht gebissen wurden, können drei Injektionen nach 0, 7 und 21 Tagen verabreicht werden. Geben Sie ein Jahr später eine Auffrischungsimpfung und danach alle 1–3 Jahre eine weitere Auffrischungsimpfung. 2. Gültigkeitsdauer des Tollwutimpfstoffs 1. Nachdem der Tollwutimpfstoff für Menschen injiziert wurde und Antikörper gebildet wurden, ist die Immunität 6 Monate lang wirksam. Diese 6 Monate bedeuten, dass Sie nicht geimpft werden müssen, wenn Sie innerhalb von 6 Monaten nach der Injektion erneut von einem Hund gebissen werden. 2. Wenn Sie während der Tollwutimpfung oder innerhalb von 6 Monaten nach der Bildung von Tollwut-Antikörpern durch Impftests von einem gesunden Hund gebissen werden, können Sie die Wunde sofort gründlich mit viel Seifenlauge waschen, ohne dass eine Impfung erforderlich ist. Wenn Sie von einem tollwütigen Hund oder einem Hund mit Tollwutverdacht gebissen werden, sollten Sie an den Tagen 0 und 7 zwei Impfdosen erhalten. |
<<: Welche Rolle spielen Impfstoff-Kühlschränke?
>>: Vorsichtsmaßnahmen bei der Impfung von Schweinen gegen Maul- und Klauenseuche
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der modernen...
Derzeit erfreut sich Konjak-Essen großer Beliebth...
Es gibt viele Möglichkeiten, Blutungen zu stoppen...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung des Film...
Die Anziehungskraft und Kritiken von „K-ON!!“: Ei...
Flachwarzen sind eine häufige ansteckende Hautkra...
Sylvanian Families -Flare's Happy Diary- Reze...
Digimon Ghost Game – Eine futuristische Welt voll...
Moxibustion hat bei der Behandlung von Rhinitis z...
Mädchen, die Schönheit lieben, haben von zwei Haa...
Träume sind weit verbreitet, aber wenn Menschen v...
Wenn jemand es satt hat, seine Frisur zu lange zu...
Salzgetrocknete Seegurken sind eine traditionelle...
Die Hauptprobleme des menschlichen Körpers sind V...
Psycho Armor Gobarian: Ein Kampf zwischen einer I...