Im heißen Sommer kann man leicht gereizt und entzündet werden, wenn man nicht aufpasst. Es wird allgemein angenommen, dass eine Halsentzündung eine Pharyngitis ist. Natürlich ist das nicht absolut so. Es können auch andere Halsschmerzen, Erkältungen usw. sein. Bei einer Rachenentzündung kommt es meist zu Schluckbeschwerden oder verstärkten Schmerzen im Körper beim Herunterschlucken von Nahrung. Was sind also die Symptome von Halsschmerzen? Wie kann man Halsschmerzen wirksam behandeln? Halsschmerzen sind in der Regel ein Symptom einer Rachenentzündung. Eine einfache Halsentzündung kann selbst behandelt werden, da sie meist durch eine Erkältung, eine einfache akute Pharyngitis oder eine chronische Pharyngitis verursacht wird. Die lokalen Symptome sind offensichtlich und die begleitenden systemischen Symptome sind sehr mild. Zu diesem Zeitpunkt kann auch eine Selbstmedikation eine gute Wirkung haben. Neben den Symptomen einer Halsentzündung treten bei einer Halsentzündung Fieber, Kopfschmerzen, allgemeines Unwohlsein und eine Körpertemperatur über 38°C auf. Sie tritt häufiger bei akuter Mandelentzündung auf. Im Gegensatz zu allgemeinen Halsschmerzen können auch Schluckbeschwerden und Schmerzen beim Schlucken auftreten. Halsschmerzen, begleitet von Schluckbeschwerden und verstärkten Schmerzen beim Schlucken. Es tritt häufiger bei akuter Epiglottitis auf. Zusätzlich zu den Symptomen von Halsschmerzen geht es oft mit einem Gefühl der Schluckbehinderung oder Schluckbeschwerden sowie verstärkten Halsschmerzen beim Schlucken einher. In schweren Fällen kann eine inspiratorische Dyspnoe auftreten. Zusätzlich zu den Halsschmerzen kann ein charakteristischer inspiratorischer Stridor oder ein kruppartiger Husten auftreten. Es tritt häufiger bei akuter Kehlkopfentzündung auf und weist deutliche klinische Merkmale auf. Neben Halsschmerzen treten häufig ein charakteristischer inspiratorischer Stridor oder kruppartiger Husten auf, und in schweren Fällen treten Atembeschwerden auf. In den meisten Fällen bessert oder heilt eine einfache Halsentzündung nach etwa einer Woche Selbstbehandlung. Wenn die Symptome nicht gelindert werden oder andere Symptome wie verstärkte Halsschmerzen, Halsverstopfung, Schluckbeschwerden und Heiserkeit auftreten, sollten weitere Untersuchungen durchgeführt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist es am besten, keine Selbstmedikation anzuwenden. Sie sollten rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um eine Verzögerung der Behandlung zu vermeiden. 1. Heiserkeit ist das Hauptsymptom. Die Stimme wird tief und rau. Die Symptome sind morgens stärker ausgeprägt und bessern sich allmählich bei erhöhter Aktivität und Abhusten von Halssekreten. Die Heiserkeit lässt nach, wenn Sie schweigen, aber mehr reden wird die Symptome verschlimmern. Die Heiserkeit tritt nur zeitweise auf und wird mit der Zeit dauerhaft. 2. Erhöhte Rachensekretion, oft mit einem Gefühl von Schleim, der im Hals klebt. Immer wenn Sie sprechen, müssen Sie husten, um den dicken Schleim loszuwerden. 3. Oft treten Beschwerden im Hals auf, wie Trockenheit, Stechen, Brennen, Fremdkörpergefühl usw. 4. Atrophische Kehlkopfentzündung kann Krampfhusten verursachen. Krampfhusten entsteht durch Krustenbildung, daher kommt es beim Husten häufig zu Krusten oder klebrigen Sekreten, manchmal mit etwas Blut. |
<<: Lila Flecken auf der Zunge
>>: Symptome einer Hämorrhoidenentzündung
Beim Wechsel der Jahreszeiten werden Menschen am ...
Mit der rasanten Entwicklung der modernen Wissens...
Die Beziehung zwischen roten Blutkörperchen und H...
Sowohl Lauchsamen als auch Cynomorium songaricum ...
Manche Menschen essen versehentlich Maden, was ek...
Manche Freunde glauben, dass sie bei einer Erkält...
„Shin Megami Tensei Devil Children“: Ein großes A...
Wild 7 – Wild Seven – Umfassende Bewertung und Em...
Beast Saga – Epische Bestienkämpfe und Freundscha...
Es gibt viele Dinge im Leben, die die Menschen in...
Viele Menschen haben noch nie von der Schweinebla...
Hanakappa – Abenteuer und Freundschaft im üppigen...
Ein Neugeborenes darf niemals senkrecht gehalten ...
Qi ist das Regulationssystem des Körpers, das den...
Der Sommer ist die Jahreszeit zum Schwimmen. Sowo...