Wird das Färben schwarzer Haare verblassen?

Wird das Färben schwarzer Haare verblassen?

Wenn Sie Ihre Haare schwarz färben, verblasst die Farbe eigentlich nicht so leicht. Wichtiger als je zuvor sind Farbton und Farbe des Farbstoffs. Wenn Sie sich für natürliches Schwarz entscheiden und Ihr Haar eine Grundfarbe hat, die nahe an Schwarz liegt, wird es nicht stark verblassen; wenn Ihr Haar jedoch eine andere Grundfarbe hatte, die nahe an Schwarz liegt, wird es leicht verblassen. Zweitens erfordert das Färben auch Geschick. Nach dem Grundieren und Schichten haftet das gefärbte Material besonders fest, sodass Sie sich darüber keine Sorgen machen müssen.

1. Verblasst die Farbe des Haares, wenn es natürlich schwarz gefärbt wurde?

Tatsächlich hängt dies hauptsächlich von der Grundfarbe Ihres Haares ab. Wenn es von Anfang an gelb ist, wird es verblassen, selbst wenn Sie es natürlich schwarz färben.

Es ist möglich, dass unser Haar beim letzten Färben so stark geschädigt wurde, dass die Farbe auch bei einer natürlichen Schwarzfärbung verblasst.

2. So pflegen Sie gefärbtes Haar.

Waschen Sie Ihre Haare drei Tage lang nach dem Färben nicht.

Viele Menschen haben diese Erfahrung sicher schon gemacht: Nach dem Färben der Haare wird ihnen vom Friseur in der Regel geraten, die Haare drei Tage lang nicht zu waschen. Der Grund hierfür ist, dass die Haarschuppen des frisch gefärbten Haares noch offen sind.

Tipps zum Schwarzfärben heller Haare:

1. Grundierung: Wählen Sie den gewünschten schwarzen Farbstoff (2,0 ist Schwarz, 3,0 ist Naturschwarz). Mischen Sie zunächst die Farbe im Verhältnis 1:1 mit warmem Wasser, tragen Sie die Mischung auf das Haar auf, das Sie schwarz färben möchten, und lassen Sie sie 15 Minuten einwirken, ohne sie auszuwaschen. Mischen Sie dann die schwarze Farbe im Verhältnis 1:1 mit 3 % Wasserstoffperoxid, tragen Sie die Mischung auf das Haar auf, das Sie gerade als Basis aufgetragen haben, und lassen Sie sie 45 Minuten einwirken. Auf diese Weise bleibt die Farbe stabiler und verblasst nicht. Hinweis: Wenn kein 3%iges Wasserstoffperoxid verfügbar ist, kann als Ersatz 6%iges verwendet werden.

2. Überlagerung: Wählen Sie die gewünschte schwarze Farbe, mischen Sie sie im Verhältnis 1:1 mit 3 % Wasserstoffperoxid und tragen Sie sie auf Ihr Haar auf. Nachdem Sie es 20 Minuten lang natürlich einwirken lassen haben, kratzen Sie die Farbreste auf der Oberfläche ab und tragen Sie es mit derselben Formel erneut auf. Dadurch kann das Pigment besser aufgenommen werden und der Glanz wird besser. Dies ist die Überlagerung von Pigmenten, auch Overlay-Färbung genannt. Solange Sie diese Methode befolgen, wird die Farbe nie verblassen.

<<:  Was sind die Ursachen für weniger Urin?

>>:  So reparieren Sie gefärbtes Haar

Artikel empfehlen

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Ölflecken auf der Kleidung lassen sich im Allgeme...

Prinzip des Klimakompressors

Jeden Sommer genießen wir die Kühle, die uns die ...

Wie viele Haare verliert ein normaler Mensch beim Haarewaschen?

Beim normalen Waschen der Haare kommt es häufig z...

Warum bekomme ich Durchfall, wenn ich scharfes Essen esse?

Im Laufe des Lebens neigen viele Menschen zu Prob...

Die Wartungsgeheimnisse einer 40-jährigen Frau

Es heißt, Männer seien mit 40 Jahren in ihrer bes...

Testmethoden für Meningitis

Es gibt viele Arten von Meningitis. Wenn ein Pati...

Was sind die Ursachen für Kopfschmerzen, Gliederschwäche und Körperschmerzen?

Kopfschmerzen, Schmerzen und Schwäche in den Glie...

So behandeln Sie Akne um den Mund

Wenn Menschen, insbesondere Mädchen, zu viel scha...

Was ist die Krankheit der schwarzen Flecken auf der Zunge

Wenn schwarze Flecken auf der Zunge wachsen, soll...

Mein Hals und meine Brust fühlen sich kalt und verstopft an.

Manchmal können scheinbar schwere Erkrankungen ta...

Welche Krankheiten können durch das Teilen von Essstäbchen übertragen werden?

Viele Menschen haben große Bedenken, Stäbchen zum...

Plötzliches Strampeln der Beine im Schlaf

Schlafen ist eine der täglichen Pflichten eines M...

Wie verwendet man Impatiens zum Färben der Nägel?

Impatiens, auch als Henna und Hennakraut bekannt,...