Das Auftreten eines Pneumothorax geht in der Regel mit einigen Vorzeichen einher, daher dürfen wir die verschiedenen körperlichen Symptome nicht ignorieren. Die typischsten Symptome sind plötzliche Brustschmerzen, Atembeschwerden oder ein reizender trockener Husten, der hauptsächlich durch Gase verursacht wird, die die Pleura reizen. Patienten zeigen oft extreme Panik, Reizbarkeit oder starkes Schwitzen. 1. Das typischste Symptom sind plötzlich auftretende Schmerzen in der Brust, gefolgt von einem Engegefühl in der Brust und Atembeschwerden, begleitet von einem Reizhusten. Die Schmerzen in der Brust sind oft messerscharf oder nadelstichartig und halten nur kurz an. Der Hauptgrund, warum Patienten unter einem reizenden trockenen Husten leiden, ist, dass Gase das Brustfell reizen. Die meisten Pneumothoraxanfälle sind sehr akut. Je größer der Pneumothorax ist oder je ausgeprägter die ursprünglichen Veränderungen in der Lunge sind, desto ausgeprägter sind die Symptome. 2. Spannungspneumothorax ist eine häufige Form von Pneumothorax. Patienten mit dieser Krankheit zeigen oft extreme Panik oder Reizbarkeit, begleitet von einem Gefühl der Kurzatmigkeit. Wenn der Anfall auftritt, schwitzt der Patient oft stark und wird von einem Erstickungsgefühl begleitet. Der Puls des Patienten wird schwach, der Blutdruck sinkt, die Haut wird kalt und feucht und es kann sogar zu einem Schock kommen. In schweren Fällen kann der Patient bewusstlos werden oder ins Koma fallen. Wenn die Rettung nicht rechtzeitig erfolgt, kann dies zum Tod führen. Patienten mit Pneumothorax haben im Allgemeinen kein offensichtliches Fieber. Bei der Untersuchung kann ein deutlicher Anstieg der Anzahl weißer Blutkörperchen und der Blutsenkungsgeschwindigkeit festgestellt werden. Wenn diese Symptome auftreten, muss neben dem Verdacht auf Pneumothorax auch der Verdacht auf eine Lungeninfektion wie eine Tuberkulose-Infektion oder eine pyogene Infektion gestellt werden. Es ist am besten, weitere Untersuchungen durchzuführen. 3. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit bilateralem Pneumothorax kommt es während eines Anfalls häufig zu Dyspnoe, gefolgt von Brustschmerzen und Husten. Diese Situation sollte ernst genommen werden, da Dyspnoe, sobald sie auftritt, leicht zu gefährlichen Situationen führen kann. Bei manchen Patienten mit Pneumothorax kommt es während eines Anfalls auch zu schweren Atembeschwerden, Blässe, schwachem Puls, kaltem Schweiß, plötzlichem Blutdruckabfall, Schock usw. |
<<: Die spezifischen Wirkungen und Funktionen von Krötengras
>>: Was sind die Symptome Erröten und Schwindel?
Die Nerven im Körper sind miteinander verbunden u...
Strahlenschutzkleidung nutzt hauptsächlich die vo...
Theoretisch ist ein fester Lebenszyklus sehr vort...
Äpfel sind eine in unserem Leben weit verbreitete...
Jeder weiß, dass die Augen das Fenster zur Seele ...
Wie das Sprichwort sagt, kann ein weißer Teint dr...
Windpocken sind eine weit verbreitete Krankheit, ...
Normalerweise müssen Magen und Darm die aufgenomm...
„Galaxy Express 999: Eternal Traveler Emeraldas“ ...
Junge Mädchen tragen gerne Nagellack auf. Gel-Nag...
Analschmerzen treten beim Stuhlgang auf. Wenn Ana...
Die Legende der legendären Helden - Die Legende d...
„Kiso Bushi“: Eine Animation, die als Schatz von ...
Fairy Tail: Eine magische Welt voller Freundschaf...
Die Attraktivität und Bewertung von "AQUARIO...