Wie viele Arten von Grippeviren gibt es?

Wie viele Arten von Grippeviren gibt es?

Es gibt drei Typen von Grippeviren: A, B und C. Typ A weist die größte Antigenvariabilität auf. Er infiziert Menschen und andere Tiere, verursacht mittelschwere bis schwere Erkrankungen, betrifft Menschen aller Altersgruppen und löst häufig globale Pandemien aus. Typ B weist eine geringere Variabilität auf und infiziert nur Menschen. Er verursacht im Allgemeinen leichte Erkrankungen, betrifft hauptsächlich Kinder und kann lokale Ausbrüche verursachen. Die Antigenität des Typs C ist relativ stabil und verursacht nur Infektionen bei Säuglingen und Kleinkindern sowie sporadisch bei Erwachsenen.

Widerstand

Das Grippevirus hat eine schwache Abwehr gegen die Außenwelt und ist sehr hitzeempfindlich. Die Infektiosität des Virus und die Aktivität seiner Enzyme können bei 56 °C für 30 Minuten, 65 °C für 5 Minuten oder 100 °C für 1 Minute inaktiviert werden. Das Virus ist in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen relativ stabil und kann bei Lagerung in einem Kühlschrank mit 4 °C eine Woche bis einen Monat überleben. Es kann mindestens mehrere Jahre lang bei unter -70 °C gelagert werden.

Im pH-Bereich von 7,0 bis 7,8 ist das Virus relativ stabil, bei einem pH-Wert von 3,0 ist seine Infektiosität zerstört. Ultraviolette Strahlen, Röntgenstrahlen usw. können Grippeviren inaktivieren. Das Virus reagiert empfindlich auf Chemikalien wie Ethanol, Quecksilberchlorid, Chlor, Säure, Phenol, Formalin, Ether und Chloroform. Auch Seifen und Reinigungsmittel können Grippeviren inaktivieren.

Klassifizierung von Influenzaviren

Aufgrund der Unterschiede in den viralen antigenen und genetischen Eigenschaften werden Grippeviren in drei Typen unterteilt: A, B und C. Das Influenza-A-Virus wird auf Grundlage der Unterschiede in den H- und N-Antigenen in viele Subtypen unterteilt. H kann in 15 Subtypen (H1–H15) unterteilt werden, und N hat 9 Subtypen (N1–N9). Darunter infizieren lediglich H1N1, H2N2 und H3N2 hauptsächlich Menschen, während die natürlichen Wirte vieler anderer Subtypen verschiedene Vögel und Tiere sind. Unter ihnen sind die Subtypen H5, H7 und H9 für Geflügel am schädlichsten. Im Allgemeinen infizieren Vogelgrippeviren keine anderen Tiere als Vögel und Schweine. Im Jahr 1997 wurden in Hongkong jedoch erstmals 18 Fälle einer Infektion mit der menschlichen Vogelgrippe H5N1 gemeldet, darunter sechs Todesfälle, was weltweit große Aufmerksamkeit erregte. Seit 1997 kam es weltweit zu mehreren Fällen von Infektionen mit dem Vogelgrippevirus beim Menschen. Sobald die hochpathogenen Vogelgrippeviren H5N1, H7N7, H9N2 und andere mutieren und von Mensch zu Mensch übertragbar werden, verursachen sie eine Vogelgrippeepidemie beim Menschen, was darauf hindeutet, dass das Vogelgrippevirus zu einer großen potenziellen Bedrohung für den Menschen geworden ist.

Benennung des Influenzavirus

Basierend auf den antigenen Eigenschaften von Hämagglutinin (HA) und Neuraminidase (NA) wird das Influenza-A-Virus weiter in viele Subtypen unterteilt. Bisher wurden 15 verschiedene Hämagglutinin-Subtypen und 9 Neuraminidase-Subtypen entdeckt. 1980 gab die WHO eine neue einheitliche Nomenklatur für Grippeviren bekannt. Die Benennung des Influenza-A-Virus erfolgt in folgender Reihenfolge: Typ/Wirt/Isolationsort/Stammnummer/Isolationsjahr (Hämagglutinin-Antigen-Subtyp und Neuraminidase-Antigen-Subtyp). Wenn der Host ein Mensch ist, kann dies weggelassen werden; andere Hosts müssen angegeben werden. Beispiel: A/Hong Kong/1/68 (h3n2). Die Nomenklatur der Influenzaviren B und C ist mit der der Influenzaviren A identisch, da es jedoch keine Unterteilung in H- und N-Subtypen gibt, werden sie nicht angegeben, z. B. B/沪防/1/77; C/猪/京科/10/81. Der einfacheren Beschreibung halber werden die Subtypen H1N1, H2N2 und H3N2 manchmal auch als A1, A2, A3 oder mit anderen in China gebräuchlichen Namen bezeichnet.

Antigene Variation

Die wichtigste Mutation des Influenzavirus ist der Typ A, der oft eng mit globalen Pandemien in Zusammenhang steht. Allgemein ausgedrückt bezieht sich die antigene Variation von Grippeviren auf Veränderungen in der Struktur von h- und n-Antigenen. Innerhalb von Subtypen treten häufig kleine Variationen (quantitative Veränderungen) auf, die als Antigendrift bezeichnet werden. Obwohl es sich nur um eine geringfügige Mutation handelt, ermöglicht sie dem Virus, das Immunsystem des Wirts leicht zu umgehen. Tritt im Vergleich zu zuvor entdeckten Stämmen eine Mutation in der Hämagglutinin-Molekül-spezifischen antigenen Determinante (antigenem Epitop) auf, wird der neue Stamm als heterologe Variante des vorherigen Stammes angesehen, die epidemiologische Bedeutung hat und eine Grippeepidemie auslösen kann.

Antigene Variationen treten nur bei Viren des Typs A auf. Die Ursache kann darin bestehen, dass zwei Viren von Mensch und Tier dieselbe Zelle infizieren und es zu einer genetischen Rekombination der Viren kommt. Das daraus resultierende virale Hämagglutinin und die Neuraminidase gehen eine völlig neue Kombination ein, wodurch die Bevölkerung nicht immun wird. Der Antigenshift ist für globale Grippepandemien verantwortlich. Das Influenza-A-Virus erfährt etwa alle zehn Jahre eine größere Mutation. Seit 1933 hat das Influenza-A-Virus vier antigenen Shifts durchlaufen: H0N1 (ursprüngliche Influenza A, A0) von 1933 bis 1946, H1N1 (Subinfluenza A, A1) von 1946 bis 1957, H2N2 (Asiatische Influenza A, A2) von 1957 bis 1968 und H3N2 (Hongkong-Influenza A, A3) seit 1968. Generell gibt es einen deutlichen Wechsel zwischen den neuen und alten Untertypen. Sobald ein neuer Untertyp in einer Region auftaucht und populär wird, kann der alte Untertyp nicht mehr davon getrennt werden. Auch bei den Influenza-B-Viren gibt es große und kleine Variationen, diese werden jedoch nicht in Subtypveränderungen unterteilt. Es wurden keine antigenen Variationen im Influenza-C-Virus festgestellt.

<<:  Influenzavirus Typ A positiv

>>:  Influenza-A-Virus-Antigen negativ?

Artikel empfehlen

Was sind die Vor- und Nachteile von Porzellanzähnen aus Titanlegierungen?

Gemessen am Material der Zähne handelt es sich be...

Selbsttest: Männer, leiden Sie an einer Lendenwirbelerkrankung?

Die Hüften von Männern ermüden täglich durch lang...

Wie man mit Kugelfischen umgeht

Kugelfisch ist zwar köstlich, enthält aber Giftst...

Symptome und Behandlung von Bluthochdruck

Heutzutage ist Bluthochdruck eine weit verbreitet...

Schilddrüsenhormontest

Die Schilddrüse ist ein Organ im menschlichen Kör...

Wie können Sie feststellen, ob Sie für eine Augenwinkelöffnung geeignet sind?

In der heutigen Gesellschaft möchten viele Freund...

Ist der Pollen von Smooth Sailing giftig?

Pflanzen und Blumen gehören zu den häufigsten nat...

Was soll ich tun, wenn mein Fuß anschwillt, nachdem ich gegen etwas getreten habe?

Wenn der menschliche Körper gegen harte Gegenstän...

Verändern sich die Bakterien in Ihrem Darm?

Im Magen und Darm gibt es einige Bakterien, und z...

Hoher TSH-Wert nach Schilddrüsenoperation

TSH ist das von der Schilddrüse ausgeschüttete Ho...