Viele Freunde, die in Wohnheimen und in der Nähe des Platzes leben, haben ein Problem: Sie werden von Mitbewohnern gestört, die jeden Tag bis spät in die Nacht Spiele spielen, und von Tanten, die auf dem Platz tanzen. Angesichts dieser Situation entscheiden wir uns normalerweise für geräuschisolierende Ohrstöpsel. Die Verwendung geräuschisolierender Ohrstöpsel kann den Lärm erheblich reduzieren und uns eine ruhige Umgebung bieten. Das Tragen von geräuschisolierenden Ohrstöpseln über einen längeren Zeitraum ist jedoch schädlich. Werfen wir einen Blick auf die Gefahren, die das Tragen von geräuschisolierenden Ohrstöpseln über einen längeren Zeitraum mit sich bringt. Die Nachteile des Tragens von geräuschisolierenden Ohrstöpseln sind folgende: 1. Durch die Verwendung von Ohrstöpseln kann Ohrenschmalz in das Mittelohr gedrückt werden, was zu Tinnitus, vermindertem Hörvermögen, Schmerzen oder einer bakteriellen Infektion führen kann. Benutzer mit übermäßiger Ohrenschmalzbildung sollten Ohrstöpsel vorsichtiger verwenden. 2. Viele Bakterien gedeihen in warmen, feuchten Umgebungen. Ohrstöpsel sollten häufig mit Wasser und milder Seife gereinigt werden. Ohrstöpsel aus Schaumstoff müssen jedoch nach Gebrauch in der Regel entsorgt werden und können nach dem Einweichen in Wasser und Trocknen ihre langsame Rückformungseigenschaft verlieren. 3. Beim Einsetzen des Ohrstöpsels steigt der Luftdruck im Mittelohr und drückt gegen das Trommelfell, was Schmerzen verursacht. Dies liegt daran, dass der Ohrstöpsel zu tief eingesetzt ist. Um diese Gefahr zu vermeiden, rollen Sie den Ohrstöpsel bitte zunächst dünn zusammen und stecken ihn dann an die gewünschte Stelle. Sobald der Ohrstöpsel vollständig ausgedehnt ist, drücken Sie ihn am besten nicht mehr weiter hinein. Inhaltserweiterung: 1. Geräuschisolierende Ohrstöpsel (auch bekannt als Anti-Lärm-Ohrstöpsel, schalldichte Ohrstöpsel, Anti-Lärm-Ohrstöpsel und Schlaf-Ohrstöpsel) bestehen im Allgemeinen aus Silikon oder Niederdruckschaumstoff oder hochelastischem Polyestermaterial. 2. Nach dem Einführen in den Gehörgang steht es in engem Kontakt mit dem äußeren Gehörgang, um das Eindringen von Schall in das Mittelohr und das Innenohr (Trommelfell) zu verhindern. Dadurch wird der Zweck der Schalldämmung erreicht, sodass die Menschen eine ruhige Ruhe- oder Arbeits- bzw. Lernumgebung erhalten. 3. Die ersten Ohrstöpsel wurden in Europa erfunden. Der Legende nach verwendeten schottische Fischer Wachsohrstöpsel, um den lasziven Geräuschen der Seesirenen zu widerstehen. Auch die ersten Ohrstöpsel kamen aus Europa und das traditionellste Material sind Ohrstöpsel aus Wachs. 4. Später wurde aufgrund der kontinuierlichen Forschung und Entwicklung neuer Materialien ein elastisches Material allmählich zum Mainstream für die Herstellung von schalldichten Ohrstöpseln. Es handelt sich um den schalldichten Ohrstöpsel aus Polyvinylchlorid (PVC)-Schaumstoff mit langsamen Rückfederungseigenschaften. |
<<: Was ist eine Schallzahnbürste und gibt es Gefahren?
>>: Was sind die Gefahren von Schwammmatratzen
Es ist allgemein bekannt, dass Unterwäsche häufig...
„Ich werde eine Bösewichtin sein, die in die Gesc...
Bei einer schweren Hüftgelenksverrenkung wird die...
Viele Menschen kratzen sich aufgrund von Hautalle...
In unserem täglichen Leben ist jeder mit Zitronen...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von „TSUKIP...
Der Blutzuckerspiegel ist ein wichtiger Gesundhei...
Mit zunehmendem Alter verschlechtern sich auch di...
Fußpilz ist eine häufige chronische Hauterkrankun...
Sehnenrisse in den Fingern kommen in vielen Beruf...
Es gibt viele Arten von Babypuder, eine davon ist...
Weniger Alkohol im Alltag zu trinken, kann die Du...
Die Geschichte von Saiunkoku [Zusammenstellung] [...
Es gibt viele Gründe im Leben, die dazu führen kö...
Normalerweise riecht Urin nicht besonders stark, ...