Was sind die Symptome von Leukorrhoe?

Was sind die Symptome von Leukorrhoe?

Unter Leukorrhoe versteht man allgemein eine Erkrankung, deren Hauptursache das Eindringen von Feuchtigkeit in den Körper ist. Bei Patienten mit Leukorrhoe nimmt die Menge des Ausflusses deutlich zu und Geruch und Farbe verändern sich deutlich. Einige Patientinnen verspüren auch Juckreiz und Brennen an der Vulva. Wenn Sie bei derartigen Phänomenen nicht wissen, wie Sie sich verhalten sollen, sollten Sie sich rechtzeitig zum Arzt begeben und sich untersuchen und behandeln lassen.

Was ist die feuchte Tropenzone?

Der Name „Leukorrhoe“ tauchte erstmals im „Klassiker der Inneren Medizin des Gelben Kaisers“ auf, während der Name „Leukorrhoe-Krankheit“ erstmals in der „Abhandlung über die Ursachen und Symptome verschiedener Krankheiten“ auftauchte. Leukorrhoe kann in eine breite und eine enge Bedeutung unterteilt werden. Im weiteren Sinne bezieht sich Leukorrhoe auf gynäkologische und geburtshilfliche Erkrankungen. Da diese Erkrankungen unterhalb des Gürtelmeridians auftreten, werden sie als „Leukorrhoe“ bezeichnet.

Die Hauptursache für Leukorrhoe ist Feuchtigkeit und die Hauptpathogenese ist eine Schädigung der Ren- und Dai-Meridiane sowie eine mangelnde Regulierung oder Ernährung dieser. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der Regulierung der Ren- und Dai-Meridiane. Da Leukorrhoe durch Feuchtigkeit verursacht wird, ist die Krankheit langwierig, tritt immer wieder auf, heilt nicht schnell und wird oft durch Menstruationsstörungen, Amenorrhoe, Unfruchtbarkeit und andere Krankheiten kompliziert. Nach Menstruationsstörungen ist es die zweithäufigste Krankheit bei weiblichen Patienten.

Symptome von feuchtem Tropenwetter

Übermäßiger Vaginalausfluss ist durch eine deutlich erhöhte Menge des Vaginalausflusses, eine abnormale Farbe, Textur und einen abnormalen Geschmack gekennzeichnet oder geht mit lokalen Symptomen wie Juckreiz, Brennen und Schmerzen in der Vulva und Vagina einher. Bei Patienten mit zu wenig Vaginalausfluss ist die Menge des Vaginalausflusses deutlich geringer als gewöhnlich und es kommt zu Scheidentrockenheit, Juckreiz, Schmerzen oder Atrophie. Einige Patientinnen haben auch eine geringe Libido, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, eine geringe oder verspätete Menstruation und sogar Amenorrhoe und Unfruchtbarkeit.

So behandelt man feuchtes Tropenwetter

Die Diagnose von Weißfluss basiert hauptsächlich auf der Menge, Farbe, Qualität, dem Geschmack und den Begleitsymptomen des Weißflusses sowie auf der Zunge und dem Puls, um zwischen Kälte, Hitze, Mangel und Überschuss zu unterscheiden. Ist der Ausfluss übermäßig, weiß oder hellgelb, klar und dünn, geruchlos und anhaltend, liegt dies meist an einer Milzschwäche und Feuchtigkeit; ist der Ausfluss übermäßig, klar und dünn wie Wasser, geruchlos und mit einem Kältegefühl verbunden, liegt dies an einem Mangel an Nieren-Yang; ist der Ausfluss übermäßig oder nicht zu stark, gelb oder eine Mischung aus rot und weiß, dickflüssig oder übelriechend, liegt dies an einem Mangel an Yin mit Feuchtigkeit; ist der Ausfluss übermäßig, gelb oder gelbgrün, klebrig und eitrig und riechend oder wie Schaum oder Bohnenbodensatz, liegt dies an feuchter Hitze; ist der Ausfluss übermäßig, gelbgrün wie Eiter oder trüb wie Reiswasser oder rot und weiß oder eine Mischung aus fünf Farben, dickflüssig und übelriechend, ist dies ein ernstes Symptom für Feuchtigkeit, Toxizität und Hitze. Bei Personen mit geringem Scheidenausfluss und Symptomen wie Scheidentrockenheit oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr liegt eine Leber- oder Niereninsuffizienz vor. In der klinischen Praxis ist es notwendig, auf Grundlage der systemischen Symptome und der Anamnese eine umfassende Analyse durchzuführen und eine umfassende Diagnose zu stellen.

Der Schlüssel zur Behandlung von Leukorrhoe ist die Regulierung der Funktionen von Leber, Milz, Niere und Ren-Meridianen. Das Behandlungsprinzip besteht darin, die Milz zu stärken, Yang zu erhöhen, Feuchtigkeit zu entfernen und Yin zu nähren, unterstützt durch Methoden zur Wärmeableitung und Feuchtigkeitsentfernung, zur Wärmeableitung und Entgiftung, zur Kälteableitung und Feuchtigkeitsentfernung, zur Förderung der Durchblutung und zur Beseitigung von Blutstauungen. Bei der Behandlung sollte der Schwerpunkt auf der Idee liegen, dass „Leukorrhoe ein Symptom von Feuchtigkeit ist und alle Schwellungen und Völlegefühle zur Milz gehören“, und die Methode „zur Behandlung von Leukorrhoe muss zuerst Feuchtigkeit entfernt werden, und zur Feuchtigkeitsentfernung muss zuerst die Milz reguliert werden, unterstützt durch Erwärmung der Niere und Konsolidierung der Meridiane“ vollständig verkörpert werden.

<<:  Gibt es einen Zusammenhang zwischen Analprolaps und Hämorrhoiden?

>>:  Was sind die Symptome einer Knöchelverstauchung oder eines Bruchs?

Artikel empfehlen

Hat eine elektrische Heizung Strahlung?

Ich denke, jeder kennt das Wort Strahlung. Tatsäc...

Was sind die schnellsten Möglichkeiten, Aknenarben loszuwerden?

Wir alle wissen, dass Akne hässliche Pickel und A...

Kann ich während meiner Periode Litschis essen?

Mädchen haben jeden Monat ihre Menstruation. Sie ...

Chinesische Kräuterentgiftung und Aknemittel

Es gibt viele Methoden zur Entgiftung und Beseiti...

Meine Füße sind allergisch und rot, geschwollen und jucken. Was ist los?

Man sollte sich mit Allergien auskennen, denn die...

Der Reiz und die Kritiken zu „Guyver“: Ein Action-Anime, den man gesehen haben muss

„Guyver“: Ein legendärer Battle-Anime erstrahlt i...

Welches Arzneimittel wird bei Sanfutie

angewendet? Viele Menschen wissen nicht viel über...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung eines steifen Nackens?

Wenn wir nachts eine falsche Schlafhaltung einneh...

Was tun, wenn Ihr Gesicht vom Schweißen rot und schmerzhaft wird?

Treffen die Schweißer beim Schweißvorgang keine a...

Enzyme für die Haut

Enzyme haben eine Schönheitswirkung auf die Haut, ...

Was bedeutet „Tuberkulose-Antikörper positiv“?

Wenn die Untersuchung einen positiven Tuberkulose...

So entfernen Sie Teeflecken aus weißer Kleidung

Viele Menschen haben die Angewohnheit, nach dem E...