Welche Nebenwirkungen kann das Haarewaschen mit Beifuß haben?

Welche Nebenwirkungen kann das Haarewaschen mit Beifuß haben?

Beifuß ist eine sehr gute Sache. Heutzutage sind sich die Menschen zunehmend der Bedeutung der Gesundheitserhaltung bewusst, daher verwenden viele Menschen Beifuß zum Haarewaschen, wodurch ihr Haar weicher und duftender wird. Versuchen Sie jedoch, nicht zu viel zu verwenden. Eine moderate Menge führt zu besseren Ergebnissen. Wenn Sie allergisch veranlagt sind, sollten Sie Beifuß nicht zum Haarewaschen verwenden, da dies sonst leicht zu schweren Allergien führt und bestimmte Nebenwirkungen auftreten können.

Ein Fußbad in Beifußblättern hat eine sehr wohltuende Wirkung auf den Körper, allerdings sollten Sie auch die Vorsichtsmaßnahmen beachten und die Nebenwirkungen eines Fußbades in Beifußblättern kennen:

Beifuß hat im Allgemeinen keine Nebenwirkungen, ist jedoch für Personen, die darauf allergisch reagieren, nicht zu empfehlen.

Bei längerer Anwendung von Moxa und übermäßiger Einnahme des ätherischen Öls (Duftstoff) kommt es zu einer Hemmung der Nerven, zu Schäden an Leber, Zentralnervensystem und Blutgefäßen und zu einer toxischen Hepatitis. Beifußöl kann die Kontraktion des isolierten Krötenherzens deutlich hemmen, hat kaum Einfluss auf die Herzfrequenz, kann jedoch einen atrioventrikulären Reizleitungsblock verursachen und eine Erhöhung der Konzentration kann einen Herzstillstand verursachen.

Das Abkochen von wildem Wermut kann die isolierte Gebärmutter von Kaninchen stimulieren und tonische Kontraktionen hervorrufen; der Rohextrakt hat auch eine signifikante stimulierende Wirkung auf die isolierte Gebärmutter von Meerschweinchen, daher sollten schwangere Frauen ihn mit Vorsicht verwenden.

Zielgruppe

Beifuß hat die Wirkung, innere Hitze zu entfernen und Blut und Qi wieder aufzufüllen. Manche Menschen sind schwach, aber sie können nicht ergänzt werden. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln verursacht Beschwerden im Körper, beispielsweise Halsschmerzen. Wenn Sie Halsschmerzen haben, können Sie Ihre Füße in Beifuß einweichen. Das Einweichen der Füße in Beifußblättern muss auf der persönlichen Anpassungsfähigkeit beruhen. Menschen mit empfindlichem Körper, wie schwangere Frauen, sollten ihre Füße nicht in Beifußblättern einweichen, da sie befürchten, dass dies den Körper der schwangeren Frau erkälten könnte.

Allergische Reaktionen auf Moxa treten vor allem bei der Moxibustion auf. Es wurde berichtet, dass bei einer Patientin nach einer Moxibustion eine akute allergische Urtikaria-Reaktion auftrat, deren Hauptsymptome quaddelartige Papeln an Brust, Rücken, Taille und Gliedmaßen, Juckreiz sowie Schwellungen und Juckreiz an Augenlidern, Lippen und Gesicht waren. Die allergischen Symptome verschwanden nach Absetzen der Moxibustion und Einnahme chinesischer Medizin. Daher sollten Allergiker bei der Moxibustion möglichst vorsichtig sein.

Es gibt viele Beifußarten und auch ihr Anwendungsspektrum ist sehr breit. Nehmen Sie 9–18 Gramm frische Beifußblätter und kochen Sie sie zu einem Sud, machen Sie Pillen daraus oder zerstampfen Sie sie zu Saft für die orale Einnahme; zerstampfen Sie die Fasern zu Räucherstäbchen oder machen Sie Moxa-Stäbchen oder -Kuchen für Akupunktur und Moxibustion daraus; Sie können sie auch zum Auftragen zerstampfen, zum Räuchern und Waschen in Wasser kochen und aus Beifußblättern Tabletten, Öle, Injektionen, Aerosole usw. herstellen. Heutzutage werden auch viele natürliche und wildgrasbasierte Parfümkosmetika mit Beifußöl hergestellt. Die meisten auf dem Markt erhältlichen chinesischen Kräuterdesinfektionsräucher werden hauptsächlich aus den Stängeln und Blättern des Beifußes hergestellt. Beim Verbrennen verströmen sie einen einzigartigen Duft und können etwa 90 % der Keime in Innenräumen hemmen oder abtöten.

<<:  Gibt es Nebenwirkungen bei der Thrombozytentransfusion?

>>:  Ist der stechende Geruch minderwertiger Taschen schädlich für den menschlichen Körper?

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Akupunktur und Moxibustion

Akupunktur und Moxibustion sind unterschiedliche ...

Tipps zum Entfernen von Muttermalen im Gesicht

Im Laufe des Lebens haben viele Menschen ein paar...

So verwenden Sie Perlenpulver

Perlen sind in unserem täglichen Leben weit verbr...

Was ist eine Fettleber

Kennt jeder die Fettleber? In der heutigen Gesell...

Was sind Bauchschmerzen und Blähungen?

Magenbeschwerden sind im Leben sehr häufig. Viele...

So sieht die Versorgung einer Ateminsuffizienz aus

Die Behandlung von Patienten mit Atemversagen ist...

Wie wäscht man Sojasauce ab?

Sojasauce ist ein unverzichtbares Gewürz im Leben...

Muttermal Rötung, Schwellung und Schmerzen

Muttermale sind ein Phänomen, das jeder kennt. Mu...

Das Gehirn ist träge und die Reaktion langsam

Eine langsame Gehirnreaktion ist ein sehr häufige...

Vergleich des Seitenprofils vor und nach einer Zahnoperation?

In dieser Zeit, in der das Aussehen alles ist, ve...

Welche Kurzsichtigkeitsbrille ist gut?

Mit dem Fortschritt der Technologie haben sich au...

Die innere Welt einer Person mit Zwangsstörung

In dieser Gesellschaft nimmt der Druck auf junge ...

Wie man gelben Pfirsichsaft wäscht

Gelber Pfirsich ist eine Pfirsichsorte. Gelber Pf...