Ab welchem ​​Alter kann man einem Kind das Urinieren beibringen?

Ab welchem ​​Alter kann man einem Kind das Urinieren beibringen?

Viele Eltern haben die Angewohnheit, ihr Baby beim Urinieren festzuhalten, insbesondere diejenigen, denen das entsprechende Erziehungswissen fehlt. Sie betrachten es als normales Verhalten und tun es jeden Tag. Aber hier möchten wir alle, insbesondere sehr kleine Babys, daran erinnern, ihr Baby beim Urinieren nicht häufig festzuhalten. Schließlich sind die Knochen des Babys relativ empfindlich, und häufiges Festhalten beim Urinieren kann die Knochenentwicklung des Babys beeinträchtigen. Wie alt sollte ein Kind also sein, bevor es sein Baby beim Urinieren festhalten kann?

Ab welchem ​​Alter kann man einem Kind das Urinieren beibringen?

Am besten beginnen Eltern damit, ihr Baby zum Urinieren festzuhalten, wenn es 0–4 Monate alt ist. Wenn Sie diese goldene Zeit des Urinierens Ihres Babys verpassen, kann es sein, dass es sich bereits an die Verwendung von Windeln oder Wegwerfwindeln gewöhnt hat und das Urinieren für das Baby zu dieser Zeit schwieriger ist.

So ändern Sie die Blase Ihres Babys

1. Verstehen Sie die Signale des Babys beim Urinieren und Stuhlgang

Zu lernen, zu erkennen, wann Ihr Baby kurz vor dem Stuhlgang steht, ist so, als ob Sie lernen würden, zu erkennen, wann Ihr Baby weint, weil es Hunger hat. Eine aufmerksame Mutter beobachtet, lernt, notiert und fasst die Erkenntnisse zusammen und wird mit Sicherheit die einzigartigen Signale erkennen, die ihr Baby beim Urinieren oder Stuhlgang sendet. Im Allgemeinen gibt es verschiedene Signale, die darauf hinweisen, dass das Baby Stuhlgang hat, wie z. B. Summen, seitliches Schwanken, Zittern, Stirnrunzeln, Weinen, Ruhelosigkeit, Blähungen und mangelnde Konzentration beim Füttern.

2. Helfen Sie Ihrem Baby, konditionierte Reflexe zu entwickeln

Von der Geburt bis zum fünften oder sechsten Monat durchlaufen Babys eine sensible Phase, in der sie die Defäkationsfunktion erlernen. Wenn Erwachsene in dieser Phase rechtzeitig auf die Defäkationsbedürfnisse des Babys reagieren, kann dies dem Baby dabei helfen, langsam konditionierte Reflexe zu entwickeln. Von nun an wird Ihr Baby Stuhlgang haben, solange Sie es in einer Stuhlganghaltung halten und es mit „pssst“ oder „hmm“ zum Stuhlgang veranlassen. Aber auch dann sind die Chancen auf eine erfolgreiche Ausbildung nicht hoch. In dieser Hinsicht müssen Mütter keine Angst haben und ihre Babys auch nicht zwingen. Sie sollten verstehen, dass das Ziel des Trainings in dieser Phase nicht der Erfolg ist, sondern den Babys dabei zu helfen, bedingte Reflexe zu entwickeln.

3. Verpassen Sie nicht den richtigen Zeitpunkt zum Trainieren

Sie können 1 bis 2 Monate nach der Geburt mit dem Toilettentraining Ihres Babys beginnen. Während dieser Zeit urinieren Babys täglich häufig und in kurzen Abständen, wobei die genaue Anzahl der Urinierungen von Person zu Person unterschiedlich ist. Im Allgemeinen verspüren Babys den stärksten Harndrang, wenn sie gerade aufgewacht sind oder etwa 15 Minuten nach der Fütterung oder dem Trinken von Wasser. Nach zwei aufeinanderfolgenden Malen wird das Intervall länger. Wenn Mütter diese Regeln verstanden haben, können sie das Urinieren ihres Babys bewusst kontrollieren. Machen Sie das 15 bis 30 Tage hintereinander, um eine Gewohnheit zu entwickeln. Achten Sie darauf, die Trainingszeit nicht willkürlich zu ändern. Außerdem ist es am besten, das Töpfchen zum Urinieren an einer festen Position aufzustellen, was die Ausbildung eines bedingten Reflexes fördert.

<<:  Ist es für Kinder in Ordnung, das Milchpulver häufig zu wechseln?

>>:  Können Wärmepackungen bei Kindern angewendet werden?

Artikel empfehlen

Kritik zu „Saraba Seishun“: Die bewegenden Lieder aller neu bewerten

Detaillierte Rezension und Empfehlung von Farewel...

Sind die Käfer in der Myrica schädlich?

Im Leben essen viele Menschen lieber Myrte, weil ...

Was ist die normale hohe und niedrige Pulsfrequenz?

Tatsächlich schenken viele Menschen dem normalen ...

Kann die Asche von Mückenspiralen Fußpilz heilen?

Heutzutage sind viele Volksheilmittel zur Behandl...

Was tun, wenn Ihre Gelenke bei Gicht anschwellen?

Gichtpatienten haben im Allgemeinen von Zeit zu Z...

Was tun, wenn sich das Glas nicht öffnet

Wir wissen, dass sich ein Glas nach dem Befüllen ...

So lassen sich Gallensteine ​​besser behandeln

Die Behandlung von Patienten mit Gallengangsteine...

Welche Vorteile hat es, das Gesicht mit warmem Wasser zu waschen?

Das Waschen des Gesichts ist einer der grundlegen...

Wie macht man Wintermelonen-Muschel-Suppe?

Wintermelonen-Muschelsuppe ist bei den meisten Le...

Wie bewahrt man Tee auf?

Teetrinken hat eine sehr gute Wirkung auf die Sen...

Ist eine Degeneration der Lendenwirbelsäule schwerwiegend?

Degenerative Veränderungen der Lendenwirbelsäule ...