Das Eintauchen der Zahnbürste in Wasser vor dem Putzen führt zum Ausfallen der Zähne

Das Eintauchen der Zahnbürste in Wasser vor dem Putzen führt zum Ausfallen der Zähne

Obwohl die Menschen im Alltag täglich ihre Zähne putzen, beherrschen viele Menschen die Kunst des Zähneputzens nicht. Deshalb ist das Erlernen des richtigen Zähneputzens für die Aufrechterhaltung der persönlichen Mundhygiene äußerst wichtig.

Das richtige Zähneputzen zu lernen ist für die persönliche Mundhygiene äußerst wichtig.

Zähneputzen ist die wichtigste Methode, um den Mund sauber zu halten. Es entfernt weichen weißen Schmutz, Speisereste und Zahnbelag aus dem Mund und massiert das Zahnfleisch. Dadurch werden pathogene Faktoren in der Mundumgebung reduziert und die Widerstandskraft des Gewebes gegen Krankheiten erhöht. Zähneputzen spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung verschiedener Munderkrankungen, insbesondere bei der Vorbeugung und Behandlung von Parodontitis und Karies.

Das Zähneputzen spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung von Parodontitis und Karies.

Trockenes Bürsten kann leicht das Zahnfleisch schädigen. Die meisten Menschen machen die Zahnbürste beim Zähneputzen gewöhnlich nass und drücken dann Zahnpasta aus. In letzter Zeit wurde in den Medien darüber berichtet, dass man die Zähne vor dem Zähneputzen nicht in Wasser tauchen sollte. Sollte man die Zähne also vor dem Zähneputzen in Wasser tauchen? In letzter Zeit wurde in den Medien darüber berichtet, dass man die Zähne vor dem Zähneputzen nicht in Wasser tauchen sollte. Sollte man die Zähne also vor dem Zähneputzen in Wasser tauchen?

Experten weisen darauf hin, dass Sie Ihre Zahnbürste vor dem Zähneputzen anfeuchten sollten. Da das Wetter im Norden trocken ist, werden die Borsten der Zahnbürste sehr hart und schädigen leicht das Zahnfleisch, wenn Sie sie nicht vorher einweichen. Darüber hinaus sind viele Menschen verwirrt, ob sie eine Zahnbürste mit weichen oder harten Borsten verwenden sollen. Die Wahl der Härte der Zahnbürstenborsten ist von Person zu Person unterschiedlich. Patienten mit Parodontitis müssen beispielsweise eine Zahnbürste mit weichen Borsten wählen, um den Parodontalrand besser reinigen zu können. Menschen ohne Parodontitis können eine Zahnbürste mit mittleren Borsten und einem kleineren Bürstenkopf wählen. Es wird nicht empfohlen, eine Zahnbürste zu lange zu verwenden, da sich sonst in den Borsten leicht Bakterien ansammeln, was nicht gut für die Mundgesundheit ist.

Es wird nicht empfohlen, eine Zahnbürste zu lange zu verwenden, da sich sonst in den Borsten leicht Bakterien ansammeln, was nicht gut für die Mundgesundheit ist.

Der Zahnbürstenkopf sollte nach oben zeigen

Weiter besteht die Ansicht, dass sich auf der oft feuchten Zahnbürste Krankheitserreger leicht vermehren können, weshalb man zwei Zahnbürsten bereitlegen und diese abwechselnd morgens und abends verwenden sollte.

Da sich dort Krankheitserreger leicht vermehren können, legen Sie sich am besten zwei Zahnbürsten zurecht und verwenden Sie diese abwechselnd morgens und abends.

In diesem Zusammenhang wird angenommen, dass es nicht notwendig ist, sich zu zwingen, morgens und abends eine Zahnbürste zu verwenden, da im trockenen Peking die Zahnbürste einen halben Tag nach dem Zähneputzen trocken wird. Daher wird die Verwendung einer Zahnbürste morgens und abends die Keime nicht reduzieren. Es ist besser, Ihre Zahnbürste häufig zu desinfizieren. Sie können in der Apotheke 3%iges Wasserstoffperoxid kaufen und Ihre Zahnbürste regelmäßig darin einweichen, um sie zu desinfizieren.

Kaufen Sie in der Apotheke 3%iges Wasserstoffperoxid und weichen Sie Ihre Zahnbürste regelmäßig darin ein, um sie zu desinfizieren.

Allerdings bin ich nicht einverstanden mit der Praxis vieler Menschen, den Zahnbürstenkopf nach dem Zähneputzen in einen Becher zu legen. Er sagte, dass dies das Austrocknen der Zahnbürste und die damit verbundene Bakterienvermehrung erschweren würde und dass die richtige Vorgehensweise darin bestehe, den Zahnbürstenkopf nach oben zu halten.

Eine gute Möglichkeit, Ihre Zähne zu putzen

1. Vertikale Pinselmethode:

Platzieren Sie die Borstenspitze der Zahnbürste einfach an der Verbindungsstelle zwischen Zahnfleisch und Zahnkrone, üben Sie etwas Druck in Zahnrichtung aus und bürsten Sie beim Putzen der oberen Zähne nach unten, beim Putzen der unteren Zähne nach oben. Dabei putzen Sie die Innen- und Außenseite der Zähne und die Kaufläche. Bürsten Sie denselben Bereich wiederholt. Mit dieser Methode lassen sich Plaque und weiche Zahnsteinablagerungen wirksam entfernen und das Zahnfleisch stimulieren, um seine normale Form zu bewahren.

Platzieren Sie die Spitze der Zahnbürstenborsten einfach an der Verbindungsstelle zwischen Zahnfleisch und Zahnkrone und üben Sie leichten Druck in Richtung der Zähne aus.

2. Vibrationsmethode:

Das bedeutet, dass beim Zähneputzen die Borsten in einem 45-Grad-Winkel zu den Zähnen stehen, sodass ein Teil der Borsten in den Spalt zwischen Zahnfleisch und Zahnoberfläche eindringt und der andere Teil in den Spalt zwischen den Zähnen reicht und dort kurzzeitige Hin- und Her-Vibrationen erzeugt. Beim Bürsten der Okklusalfläche sollten die Borsten flach auf der Zahnoberfläche aufgesetzt und über eine kurze Distanz hin- und hervibriert werden. Sie können in jedem Bereich 2–3 Zähne putzen. Putzen Sie sowohl die Innen- als auch die Außenseite der Zähne. Obwohl diese Methode auch horizontales Bürsten ist, handelt es sich um horizontales Bürsten über kurze Distanzen, bei dem im Grunde horizontale Vibrationen in der Ausgangsposition erzeugt werden. Im Vergleich zum horizontalen Bürsten im großen Maßstab wird der Zahnhals nicht beschädigt und das Zahnfleisch wird nicht so leicht beschädigt.

Das bedeutet, dass beim Zähneputzen die Borsten in einem 45-Grad-Winkel zu den Zähnen stehen, sodass ein Teil der Borsten in das Zahnfleisch eindringt.

3. Physiologische Putzmethode:

Dabei kommt die Spitze der Zahnbürstenborsten mit der Zahnoberfläche in Kontakt und bürstet dann sanft in Richtung Zahnfleisch. Diese Methode hat eine leicht stimulierende Wirkung auf das Zahnfleisch, so als ob Nahrung hindurchgeht. Auf diese Weise wird die Durchblutung des Zahnfleisches gefördert und das Zahnfleischgewebe gesund gehalten.

Dabei berühren die Borsten der Zahnbürste mit ihrer Spitze die Zahnoberfläche und bürsten dann sanft in Richtung Zahnfleisch.

Kurz gesagt: Putzen Sie Ihre Zähne sanft, wenden Sie nicht zu viel Kraft an, aber wiederholen Sie den Vorgang mehrmals. Die Zähne sollten von allen Seiten geputzt werden, insbesondere die hinteren Backenzähne, und die Zahnbürste sollte zum Putzen auch dort eingeführt werden. Wenn die vorherigen Methoden kombiniert werden, ist die Wirkung besser. Wenn Sie sich nach dem Zähneputzen nicht sicher sind, können Sie jedes Mal in den Spiegel schauen, um zu sehen, ob Ihre Zähne sauber sind. Nur wenn Sie es ernst nehmen, können Sie die Wirksamkeit des Zähneputzens sicherstellen.

<<:  10 schlechte Angewohnheiten, die Ihr Immunsystem zerstören

>>:  Was tun, wenn Ihr Haar von Natur aus dünn ist?

Artikel empfehlen

Ho-Hi-Ho: Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft von Minna no Uta

Ho-Hi-Ho – Der Reiz von Minna-no-Uta und sein Hin...

Die Anziehungskraft und Kritiken der ersten Fruits Basket-Fernsehserie

Fruits Basket: Eine bewegende Geschichte und char...

So koordinieren Sie Hände und Füße beim Schwimmen

Beim Schwimmen müssen Sie vor allem Ihre Beine un...

Ursachen für Schmerzen hinter dem rechten Ohr

Viele Menschen haben Schmerzen hinter dem rechten...

Was soll ich tun, wenn mein Baby mit einer Flasche einschläft?

Ich glaube, viele Eltern kennen eine solche Situa...

Was sind einige Tipps fürs Leben?

Das Leben ist voller Überraschungen. Eine Kleinig...

Was passt am besten zu Coix-Samen?

Hiobstränen können mit vielen Arten von Lebensmit...

Was verursacht Husten und Bauchschmerzen?

Erkältungen und Atemwegserkrankungen sind die Hau...

Welche Art von Unterwäsche sollte ich tragen?

In der heutigen Zeit, in der Schlankheit als schö...

Was tun, wenn Sie beim Aufwachen Schleim im Hals haben?

Im Alltag kommt es sehr häufig vor, dass man beim...

Welche natürlichen Methoden gibt es, um Mitesser zu entfernen?

Mitesser auf der Nase sind ein weit verbreitetes ...

Ist ein angeborener Enzymmangel vererbbar?

Enzyme werden für die Durchführung von Aktivitäte...

Der Unterschied zwischen Lipgloss und Lippenstift

Apropos Lipgloss und Lippenstift, zwei Arten von ...

Haare fallen büschelweise aus

Mit der Entwicklung der Wirtschaft und dem zunehm...