Die Analdilatation ist eine Methode, die nach der chirurgischen Behandlung von Hämorrhoiden durchgeführt werden muss. Sie ist sehr wichtig für die Genesung von Hämorrhoiden. Hämorrhoiden treten im Anus auf. Bei einigen komplexeren und schwerwiegenderen Hämorrhoiden wie gemischten Hämorrhoiden oder Analfisteln muss während der Operation eine Analdilatation durchgeführt werden. Der Zweck der Analdilatation besteht darin, den Blutdruck auf der Wundoberfläche besser fließen zu lassen und die Behandlungszeit zu verkürzen. Andererseits kann sie postoperative Infektionen erheblich reduzieren und die Qualität der Operation sicherstellen. Wie wird der Anus während einer Hämorrhoidenoperation gedehnt? Viele Patienten mit Hämorrhoiden entscheiden sich für eine chirurgische Behandlung. Viele Patienten, die nach einer Hämorrhoidenoperation eine Analdehnung haben, verstehen die Gründe nicht. Die Analdehnung spielt bei der chirurgischen Behandlung von Hämorrhoiden eine besondere Rolle, die nicht unterschätzt werden darf. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren! Bei unseren täglichen anorektalen Operationen, insbesondere bei Analfissuren, gemischten Hämorrhoiden, inkarzerierten inneren Hämorrhoiden und Analfisteln, ist die Analdilatation ein wichtiger Schritt. Sie nimmt im Behandlungsverlauf eine besondere und nicht zu vernachlässigende Rolle ein und spielt auch in der Anorektalmedizin eine wichtige Rolle. Durch die Erweiterung des Anus zur Verlängerung und Öffnung des inneren Schließmuskels wird die durch die Kontraktur des Pektänfaserbandes verursachte Stenose des Analkanals gelockert, wodurch der Wundabfluss reibungslos verläuft und die Wunde weniger infektionsanfällig wird. Ödeme am Analrand werden vermieden. Keine Schwellung bedeutet keine Schmerzen, was die Wundheilung fördert. Um einen reibungslosen Stuhlgang zu gewährleisten, vermeiden Sie den ersten Stuhlgang nach der Operation, Probleme auf der Toilette, verlängerte Stuhlgangzeiten, entzündliche Ernährung und sekundäre Analödeme. Daher ist die Analdilatation nicht nur eine Behandlungsmethode, sondern auch eine unverzichtbare Technik in der schmerzfreien Technologie. Der Zweck der Analdilatation besteht darin, die Wundheilung zu hemmen, Verwachsungen oder Kontrakturen von Wunden, die zu einer Analstenose führen, zu vermeiden, Schwierigkeiten beim Stuhlgang vorzubeugen und die Elastizität und Entspannungsspannung des Schließmuskels zu verbessern. Darüber hinaus ist es ein wichtiger Beitrag zur Vermeidung postoperativer Komplikationen. Die Analdilatation wird je nach Läsion normalerweise mit zwei bis vier Fingern oder einem Analkanaldilatator durchgeführt. Bei Bedarf kann durch eine seitliche Inzision des inneren Schließmuskels + Analdilatation eine sehr gute therapeutische Wirkung und ein schmerzfreier Zustand erzielt und das Auftreten postoperativer Komplikationen verringert werden. Im Allgemeinen sollte bei anorektalen Erkrankungen wie Hämorrhoiden etwa 10 Tage nach der Operation mit der Analdilatation begonnen werden und diese je nach Bedarf 2-3 Mal pro Woche durchgeführt werden, bis der Stuhl klar ist. Wenn der Zeigefinger nicht problemlos in den After gelangen kann, besteht die Tendenz zu einer Analstenose. Bewegen Sie beim Dehnen des Anus zunächst einen Finger nach links und rechts im Analkanal und üben Sie allmählich von vorne nach hinten Druck aus. Wenn Sie auf eine Narbe stoßen oder der Analkanal eng ist, massieren und trennen Sie ihn mit Daumen und Fingern, um Verklebungen, Verengungen und die Bildung von Passagen zu verhindern. Wenn Sie den Anus mit zwei Fingern dehnen müssen, befolgen Sie die Schritte sorgfältig und tun Sie es nicht zu schnell oder zu fest. Seien Sie vorsichtig und wenden Sie bei der Erweiterung des Afters nicht zu viel Kraft an, um ein Reißen der dünnen Haut vor und hinter dem Analkanal zu vermeiden. Auch ein Doppelspatel- oder Einmal-Anoskop kann den After erweitern. Wenn sich der Anus problemlos mit zwei Fingern einführen lässt, ist er zufrieden! Nach einer Hämorrhoidenoperation ist es sehr wichtig, den Anus zu erweitern! Während des Genesungsprozesses nach einer Hämorrhoidenoperation können einige Komplikationen auftreten. Beispielsweise können einige Patienten eine Analstenose haben. Die Analdilatation soll die postoperativen Schmerzen des Patienten lindern und ihm zu einer guten Genesung verhelfen. Reduzieren Sie das Auftreten postoperativer Komplikationen. |
<<: Wie man Hämorrhoiden beseitigt
>>: Was tun, wenn Hämorrhoiden schmerzen
Die meisten Menschen, die lange im Büro sitzen, h...
Es gibt immer Menschen, die im Leben häufig an Sc...
Akne im Gesicht ist ein häufiges Symptom. Wenn Si...
Impfungen sind im modernen Leben fast zum wichtig...
Obwohl die Menschen heutzutage einen besseren Leb...
Die Gesundheit des Magens ist für Menschen äußers...
Die Niere ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...
Mango ist eine Frucht mit schöner Farbe, Aroma un...
Die Attraktivität und Bewertung von „Teach Me! Ga...
Weiße Schatten in der Lunge stehen meist mit bakt...
Betain ist, wie der Name schon sagt, eine alkalis...
Viele Körperteile können geschabt werden, am häuf...
„Honey x Honey Drops LOVE x LOVE HONEY LIFE“: Ein...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung zu Yami ...
Nach dem Eintritt in die Pubertät sind die Fortpf...