Was man nach der Eizellentnahme essen sollte, um die Eierstöcke wiederherzustellen

Was man nach der Eizellentnahme essen sollte, um die Eierstöcke wiederherzustellen

Wenn eine Frau aufgrund ungünstiger Faktoren wie einer Obstruktion der Eileiter unfruchtbar wird, muss sie möglicherweise ihre Eizellen entnehmen und sich einer künstlichen Befruchtung unterziehen. Da vor der Eizellentnahme der Eisprung ausgelöst werden muss und viele Eizellen entnommen werden können, hat dies gewisse Auswirkungen auf die Eierstöcke der Frau. Zu diesem Zeitpunkt ist es für Frauen am besten, ihre Ernährung anzupassen, um die normale Funktion der Eierstöcke wiederherzustellen. Was können Sie also nach der Eizellentnahme essen, um die Eierstöcke wiederherzustellen?

Unter normalen Umständen benötigen die Eierstöcke nach der Eizellentnahme drei Monate, um sich zu erholen. Es wird empfohlen, nach der Operation auf Ruhe zu achten, Überanstrengung zu vermeiden, zu reizende Nahrungsmittel zu meiden und auf den Körper zu achten. Bei weiteren Auffälligkeiten ist rechtzeitig ärztliche Hilfe und fachlicher Rat einzuholen.

1. Um Aszites vorzubeugen, können Sie nach der Eizellentnahme täglich mehr harntreibende Getränke wie Orangensaft, Wassermelonensaft, Wintermelonensuppe, Karauschesuppe usw. trinken, sodass die tägliche Urinmenge bei etwa 2000 ml bleibt.

2. Essen Sie leichter verdauliche Nahrungsmittel, Nudelsuppen, Haferbrei, vegetarische Knödel usw., um zu verhindern, dass trockener Stuhl und übermäßige Bauchkräfte die Eierstöcke schädigen. Besonders zu empfehlen sind Grapefruits, die wie Sunkist aussehen, und Käse, der reich an Proteinen ist.

3. Essen Sie mehr nahrhafte Eier und Garnelen. Wenn möglich, sollten Sie Flussgarnelen wählen, da diese mehrere bis Dutzende Male mehr Protein enthalten als Fisch. Daher sind sie ein sehr gutes, gesundes und nahrhaftes Nahrungsmittel, das die Energie des Körpers wieder auffüllen kann.

4. Essen Sie keine scharfen oder andere reizende Lebensmittel. Gleichzeitig dürfen Sie keine rohen oder kalten Lebensmittel essen, da diese die Erholung der Eierstöcke beeinträchtigen.

5. Nach der Eizellentnahme dürfen Sie keine kalten Nahrungsmittel wie Wollhandkrabben, Kakis, kalte Getränke, Eiswasser usw. zu sich nehmen. Versuchen Sie, diese Nahrungsmittel ganz zu vermeiden oder weniger zu essen.

Vorsichtsmaßnahmen vor und nach der Eizellentnahme

Vor der Eizellentnahme:

1. Bestehen Sie darauf, Ihre Füße vor dem Schlafengehen jeden Abend etwa 30 Minuten lang einzuweichen. Das entspannt Ihren Geist und fördert die Durchblutung.

2. Trinken Sie täglich Sojamilch, sie kann das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut fördern.

3. Denken Sie daran, während der Eizellentnahme einige Damenbinden, Socken und Windeln mitzubringen. Am besten tragen Sie keinen Rock, da das Tragen eines Rocks leicht zu bakteriellen Infektionen führen kann.

4. Halten Sie Körper und Geist entspannt. Wenn Muskelverspannungen die Bewegung der Ultraschallsonde beeinträchtigen, erhöht der Chirurg die Kraft der Operation, was den Eingriff erschwert und die körperlichen Schmerzen des Patienten verstärkt.

Nach der Eizellentnahme

1. Sie sollten Ihre Aktivität reduzieren, mehr Wasser trinken und häufiger urinieren. Nach der Operation bleiben kleine Wunden in der Vagina und an der Oberfläche der Eierstöcke zurück. Bei anstrengender körperlicher Betätigung kann es zu Blutungen kommen. In schweren Fällen ist ein Krankenhausaufenthalt zur Beobachtung oder sogar eine chirurgische Behandlung erforderlich. Nach der Eisprunginduktion vergrößert sich die Größe der Eierstöcke. Wenn nach der Eizellentnahme anstrengende körperliche Betätigung ausgeübt wird, kann dies zu einer Eierstocktorsion führen. In schweren Fällen ist eine chirurgische Behandlung erforderlich.

2. Trinken Sie keine alkoholischen Getränke und verwenden Sie keine Schmerzmittel oder Analgetika.

3. Trinken Sie mehr Wasser und essen Sie mehr harntreibende Lebensmittel (wie Wintermelone, Mungobohnen, Wassermelone usw.), um Aszites zu vermeiden.

4. Treiben Sie weniger Sport und ruhen Sie sich mehr aus. Vermeiden Sie anstrengende Übungen, das Fahren von Elektrofahrzeugen, Motorrädern und andere anstrengende Aktivitäten.

<<:  Welche Symptome treten bei einer Lungenkontusion auf?

>>:  Wie Frauen mit polyzystischen Eierstöcken eine Schwangerschaft regulieren und sich darauf vorbereiten können

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Sklerodermie?

Viele Menschen stellen morgens beim Aufwachen plö...

Was verursacht Herpes am Rücken?

Das Herpesvirus ist eine weit verbreitete Krankhe...

Ursachen der Eisenverwertungsanämie

Anämie tritt häufiger bei Frauen auf. Bei unausge...

Ist eine zervikale Spondylose mit einer Blindmassage zu behandeln?

Mittlerweile gibt es viele Massagesalons für Blin...

Welche Wirkungen und Nebenwirkungen hat Backpulver?

Backpulver ist ein gängiges Küchengewürz in unser...

Wie lässt sich Kleidung chemisch reinigen? Welche Schritte sind dafür nötig?

Normalerweise waschen wir Kleidung mit Wasser ode...

Welche Krankheiten können mit der Schweinegallenblase behandelt werden?

Jeder hat sicherlich schon einmal gehört, dass de...

Was ist der Unterschied zwischen Danshen-Tropftabletten und Danshen-Tabletten?

In der heutigen Gesellschaft hat sich der Lebenss...

5 Möglichkeiten zum Waschen von Obst, welche ist die zuverlässigste?

Tatsächlich werden Sie bei einer Suche auf Baidu ...

Was ist nach dem Spülen des Mundes nach einer Zahnextraktion zu tun?

Viele Menschen müssen sich im Alltag Zähne ziehen...

Welches Medikament wird zur Verneblung verwendet?

Während der Vernebelung sind keine Medikamente erf...

C56 Bandscheibenvorfall

Heutzutage nimmt der Lebensdruck der Menschen ste...