Was tun, wenn Sie beim Verzehr von Kakis Steine ​​bekommen?

Was tun, wenn Sie beim Verzehr von Kakis Steine ​​bekommen?

Wie das Sprichwort sagt, kommt Krankheit aus dem Mund. Tatsächlich werden viele Krankheiten im Körper durch falsche oder ungesunde Ernährung verursacht. Einige Lebensmittel sind nicht leicht verdaulich und können nach dem Verzehr leicht Steine ​​verursachen. Beispielsweise sind Kakis im Winter häufiger anzutreffen. Die Leute frieren Kakis gerne ein und legen sie in Wasser, um zu warten, bis sie beim Essen langsam schmelzen. Das Kakifleisch schmeckt hervorragend, wenn man es mit Smoothies isst. Wie also geht man mit Kakisteinen um?

Steine ​​hängen mit der Gerbsäure in Kakis zusammen

Ruan Guangfeng, Direktor der Geschäftsabteilung des China Food and Nutrition Information Exchange Center und Mitglied der Expertengruppe der China Food Rumor Refutation Alliance, führte ein, dass Kakis Gerbsäure enthalten. Lösliche Tannine können sich mit Proteinen zu unlöslichen Niederschlägen verbinden und können im Magen-Darm-Trakt nicht abgebaut werden. Bei einer hohen Gerbsäureaufnahme und hohem Eiweißanteil im Magen kommt es zum einen dazu, dass das Tannin mit dem Eiweiß einen unlöslichen Komplex bildet und zum anderen führt das Tannin auch zur Inaktivierung des Pepsins. In Kombination mit anderen Inhaltsstoffen der Kaki, wie etwa Pektin und Ballaststoffen, bilden sich „Magensteine ​​der Kaki“, die den Verdauungstrakt verstopfen und Bauchschmerzen verursachen.

Nicht alle Kakis sind reich an Tanninen

Kakis werden in ganz süße Sorten, nicht ganz süße Sorten, nicht ganz adstringierende Sorten und adstringierende Sorten unterteilt. Nach der natürlichen Reifung der Kakis ist der Gerbsäuregehalt sehr gering (weniger als 0,5 %) und es tritt fast keine Adstringenz auf. Der Gerbsäuregehalt beträgt bei 100 Gramm süßer Kaki ganze 3–4 Gramm, während der Tanningehalt bei rein süßen Kakis unter 0,1 Gramm liegt.

Der Tanningehalt unreifer Kakis ist im Allgemeinen hoch, aber während des Reifungs- und Erweichungsprozesses nimmt der Gehalt an löslichem Tannin allmählich ab und der Tanningehalt vollreifer Kakis ist sehr niedrig. Reife, süße Kakis verlieren auf natürliche Weise ihre Adstringenz und können direkt gegessen werden. Deshalb müssen frisch vom Baum gepflückte Kakis einige Tage liegen bleiben, damit sie reifen und weich werden können, bevor sie gegessen werden können.

Worauf sollten Sie beim Verzehr von Kakis achten?

1. Kakis sollten nicht zusammen mit proteinreichen Lebensmitteln gegessen werden. Sie können Kakis nicht unmittelbar nach dem Verzehr von großem Fisch, Fleisch oder Garnelen essen. Da Kakis reich an Gerbsäure sind, können sie sich unter der Einwirkung der Magensäure mit Proteinen verbinden und größere, aber wasserunlösliche Gerbsäureproteine ​​bilden, die im Magen ausfallen.

2. Kakis sollten nicht zusammen mit säurehaltigen Früchten gegessen werden. Früchte wie Kiwi, Weißdorn, Orange usw. können die Steinbildung leicht verschlimmern.

3. Vermeiden Sie es, auf leeren Magen zu essen. Denn wenn der Magen leer ist, steigt die freie Magensäure an, die leichter mit Gerbsäure und Pektin geliert und Steine ​​bildet. Gerbsäureprotein, Pektin, Zellulose usw. verkleben die Kakischale und den Kakikern, wodurch sich im Magen schnell Steine ​​bilden.

<<:  Was tun bei Zahnstein?

>>:  Kastanien schälen

Artikel empfehlen

Reiz und Kritiken zu „Hentatsu“: Ein Must-See für Anime-Fans?

Umfassende Bewertung und Empfehlung von Hentatsu ...

Was verursacht Atembeschwerden?

Atembeschwerden scheinen ein Problem zu sein, das...

Vorteile des Trinkens von Salzwasser am Morgen

Viele Menschen haben die Angewohnheit, morgens na...

Was soll ich tun, wenn ich erkältet bin und nachts huste?

Bald stehen Herbst und Winter vor der Tür. Morgen...

Gebrochene Zähne: Es gibt drei Möglichkeiten, sie zu reparieren

Wer gerne Feinschmecker isst, kann es absolut nic...

Kann man bei Gicht Lotuswurzeln essen?

Lotuswurzeln sind in unserem täglichen Leben ein ...

Es gibt Krusten in den Ohren

Die Komplexität des Ohrs macht es zu einem Teil d...

Was ist los mit der Blutkühle?

Manche Menschen haben das ganze Jahr über heiße H...

So reduzieren Sie die Schwellung der Lippen

Egal, welche Jahreszeit es ist, bei vielen Mensch...

Zu welcher Abendzeit ist es besser, Milch zu trinken?

Heutzutage sind sich die Menschen der positiven W...

So werden Sie Ameisen am effektivsten los

Heutzutage halten viele Menschen gerne ein paar T...

Was verursacht intermittierende Kopfschmerzen?

Intermittierende Kopfschmerzen werden auch Trigem...

Was ist ein Leberreservefunktionstest?

Die Leberfunktion ist für uns sehr wichtig. Wenn ...

Welche Lebensmittel können das Haarwachstum fördern?

Haarausfall ist ein weit verbreitetes Phänomen im...

Fingerverband-Methode

Die Beherrschung von Erste-Hilfe-Kenntnissen gehö...