Heutzutage sind sich die Menschen der positiven Wirkung von Milch auf den Körper immer mehr bewusst und so trinken viele Menschen – ob ältere Menschen, Kinder oder Erwachsene – regelmäßig Milch, um ihren Körper zu stärken. Milch kann auch eine beruhigende Wirkung haben, weshalb manche Menschen mit Schlaflosigkeit häufig vor dem Schlafengehen Milch trinken können. Allerdings scheint vielen Menschen nicht klar zu sein, zu welcher Uhrzeit am Abend sie es trinken sollten. Am besten trinkt man Milch abends oder eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen. Denn Milch enthält die biochemische Substanz L-Tryptophan, die müde und schläfrig machen kann, sowie Spuren morphinähnlicher Substanzen. Diese Substanzen haben eine gewisse beruhigende und hypnotische Wirkung, insbesondere L-Tryptophan, das der Hauptrohstoff für die Synthese von Serotonin im Gehirn ist. Serotonin spielt eine Schlüsselrolle beim Einschlafen des Gehirns. Es kann die Denkaktivitäten des Gehirns vorübergehend hemmen und so den Schlafdrang auslösen, ohne Nebenwirkungen zu verursachen. Darüber hinaus haftet Milch an der Magenwand und wird gut aufgenommen. Das in der Milch enthaltene Kalzium kann auch Verspannungen lösen, sodass es für den Schlaf älterer Menschen vorteilhafter ist. Daher ist es gut, abends Milch zu trinken, da dies die Ruhe und den Schlaf der Menschen fördert. Das Trinken von Milch vor dem Schlafengehen fördert die Aufnahme und Verwertung von Kalzium durch den Körper. Der größte Teil des beim Abendessen aufgenommenen Kalziums wird vor dem Schlafengehen vom Körper absorbiert und verwertet. Nach dem Schlafen, insbesondere nach Mitternacht, sinkt der Kalziumspiegel im Blut allmählich. Der Rückgang des Blutkalziums fördert Hyperparathyreoidismus. Hormone wirken auf das Knochengewebe und bewirken, dass sich ein Teil der Kalziumsalze im Knochengewebe im Blut auflöst, um ein stabiles Gleichgewicht des Blutkalziums aufrechtzuerhalten. Dieser Auflösungseffekt stellt eine Selbstregulierungsfunktion des Körpers dar. Er wird mit der Zeit zu einer der Ursachen für Osteoporose. Trinken Sie es abends vor dem Schlafengehen. Das Kalzium in der Milch kann langsam vom Blut aufgenommen werden und der Kalziumspiegel im Blut wird die ganze Nacht über wieder aufgefüllt und ausgeglichen. Das Kalzium muss nicht in den Knochen aufgelöst werden, wodurch Knochenschwund und Osteoporose vorgebeugt wird. Daher ist es besser, Milch vor dem Schlafengehen zu trinken. Das Trinken von Milch vor dem Schlafengehen kann nicht nur den Kalziumbedarf des Körpers decken, sondern auch den Schlaf fördern. Allerdings sollte das Trinken von Milch keine Blähungen und Beschwerden verursachen. Wenn Sie also abends Milch trinken möchten, trinken Sie am besten eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen ein Glas Milch, und die oben genannten Ziele werden erreicht. |
<<: Welche Vorteile hat frische Aloe Vera?
>>: Welche Möglichkeiten gibt es, den Schlaf zu verbessern?
Akne ist eine Hautkrankheit und ein Hauptsymptom,...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, jeden Tag ...
Sobald eine Frau schwanger wird, steigt der hCG-S...
Der menschliche Körper reagiert sehr empfindlich ...
Jeder hat andere Lebensgewohnheiten. Manche Mensc...
Im Allgemeinen ist die Herzfrequenz bei verschied...
Jeder Haushalt besitzt einen Wasserkocher. Je län...
Für ein Paar ist ein normales Sexualleben sehr wi...
Ren Zhong ist ein wichtiger Akupunkturpunkt, der ...
Wer erhält Tollwutimpfstoffe? Das ist je nach Bra...
Man kann sagen, dass es niemanden gibt, der sich ...
Bei der Spurenelementuntersuchung werden einige E...
Die Behandlung von Menstruationstuberkulose ist f...
Beim Kochen müssen wir Gewürze wie Chilischoten v...
Im Allgemeinen hängen die Augenlider mit zunehmen...